Benutzer Diskussion:Allander: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 157: Zeile 157:
Hallo Allander, es belustigt mich, dass ich jetzt schuld bin, dass ''Die Kategorisierung in Kleinregionen in der Definition eines Marketingvereins bewirkt dass die Region Wienerwald jetzt die Kleinregion Wienerwald beinhalter. Kennst di aus? '' Ich weiß nicht wo du das mit dem Marketingverein her hast, die Kleinregionen gibt es bereits seit den 1980er in NÖ sind freiwillige Kooperationen  auf verschiedenster kommunaler Ebenen  mehrerer Gemeinden die vor allem auch den dadurch unnötigen Gemeindezusammenlegungen entgegenwirken. Der Wienerwald war erst Ende 1990 darn also relativ spät. Aber Alland sowie auch die Hinterbrühl ist so typischerweise für den Speckgürtel noch bei keiner Kleinregion (siehe [http://www.raumordnung-noe.at/fileadmin/root_raumordnung/region/kleinregionen/kr_niederoesterreich.pdf] --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:58, 22. Dez. 2013 (CET)
Hallo Allander, es belustigt mich, dass ich jetzt schuld bin, dass ''Die Kategorisierung in Kleinregionen in der Definition eines Marketingvereins bewirkt dass die Region Wienerwald jetzt die Kleinregion Wienerwald beinhalter. Kennst di aus? '' Ich weiß nicht wo du das mit dem Marketingverein her hast, die Kleinregionen gibt es bereits seit den 1980er in NÖ sind freiwillige Kooperationen  auf verschiedenster kommunaler Ebenen  mehrerer Gemeinden die vor allem auch den dadurch unnötigen Gemeindezusammenlegungen entgegenwirken. Der Wienerwald war erst Ende 1990 darn also relativ spät. Aber Alland sowie auch die Hinterbrühl ist so typischerweise für den Speckgürtel noch bei keiner Kleinregion (siehe [http://www.raumordnung-noe.at/fileadmin/root_raumordnung/region/kleinregionen/kr_niederoesterreich.pdf] --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:58, 22. Dez. 2013 (CET)
:Du bist natürlich nicht "schuld daran", an den Kleinregionen. Das sind doch Marketing-, Regionalentwicklungs-, Infrastruktur-, Reitsport- und Reitwegebauegebau-, Tourismus-, Heurigenvermarktungs- usw Vereine mit z.T. Landesunterstützung, oder? Den Begriff ''Kleinregion'' Wienerwald gibts nur imho in diesem Umfeld, da aber gleich ordentlich : 58 Stück in NÖ !!!!. Siehe: [https://www.noel.gv.at/Land-Zukunft/Raumordnung/Kleinregionen.html Land NÖ- Kleinregionen] Und neben diesen Vereinen gibts den allgemein bekannten ''historischen Winerwald'' als ''Region im Industrieviertel und Mostviertel'' in ''Niederösterreich''. Wollen wir in RW eine Struktur die sich ständig wandelt, nämlich die Vereinigung von Gemeinden oder/und Wirtschaftssubjekten zum gemeinsamen Handeln (wo man natürlich auch wieder aussteigen kann, so wie meiner Kenntniss nach Alland aus einem "Via Sacra" Projekt) als Grundstruktur übernehmen, oder nicht doch lieber die historischen Regionen innerhalb bestehender Verwaltungsstrukturen und dann erst die Orte? Ich bin da sehr konservativ. --[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 17:26, 22. Dez. 2013 (CET)
:Du bist natürlich nicht "schuld daran", an den Kleinregionen. Das sind doch Marketing-, Regionalentwicklungs-, Infrastruktur-, Reitsport- und Reitwegebauegebau-, Tourismus-, Heurigenvermarktungs- usw Vereine mit z.T. Landesunterstützung, oder? Den Begriff ''Kleinregion'' Wienerwald gibts nur imho in diesem Umfeld, da aber gleich ordentlich : 58 Stück in NÖ !!!!. Siehe: [https://www.noel.gv.at/Land-Zukunft/Raumordnung/Kleinregionen.html Land NÖ- Kleinregionen] Und neben diesen Vereinen gibts den allgemein bekannten ''historischen Winerwald'' als ''Region im Industrieviertel und Mostviertel'' in ''Niederösterreich''. Wollen wir in RW eine Struktur die sich ständig wandelt, nämlich die Vereinigung von Gemeinden oder/und Wirtschaftssubjekten zum gemeinsamen Handeln (wo man natürlich auch wieder aussteigen kann, so wie meiner Kenntniss nach Alland aus einem "Via Sacra" Projekt) als Grundstruktur übernehmen, oder nicht doch lieber die historischen Regionen innerhalb bestehender Verwaltungsstrukturen und dann erst die Orte? Ich bin da sehr konservativ. --[[Benutzer:Allander|Allander]] ([[Benutzer Diskussion:Allander|Diskussion]]) 17:26, 22. Dez. 2013 (CET)
:Das hat mit Vermarktungsregionen nix zu tun sondern ähnlich Abfallverbänden, Bürogemeinschaften etc. also Redundanzen zu vermeiden - Tourismusverbände sind separate, die von der Österreich Werbung sind, aber können vielleicht auch Resourcen nutzen. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 18:14, 22. Dez. 2013 (CET)