Salzburger Eislauf- und Tennisclub: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:
*Team Salzburg: Tor: Keller, Verteidigung: Eberan, Mayr-Melnhof, Sturm: Auersperg, Blank, Dr. Roppa, Ersatz: Rotter
*Team Salzburg: Tor: Keller, Verteidigung: Eberan, Mayr-Melnhof, Sturm: Auersperg, Blank, Dr. Roppa, Ersatz: Rotter
*Das Retourspiel in Salzburg zwischen dem Salzburger ETC und Berchtgesgaden endete 6:4(3-3,3-1). Die Berchdesgadener waren zwar mehr im Angriff, scheiterten aber häufig an der Verteidigung der Salzburger. Die Tore der Salzburger schossen Auersperg (2), Eberan (2) und Blank (2). Klang vom WEV spielte bei Salzburg mit. Er zeigte eine ausgezeichnete Leistung.<ref>SportTagblatt 17. Februar 1927</ref>   
*Das Retourspiel in Salzburg zwischen dem Salzburger ETC und Berchtgesgaden endete 6:4(3-3,3-1). Die Berchdesgadener waren zwar mehr im Angriff, scheiterten aber häufig an der Verteidigung der Salzburger. Die Tore der Salzburger schossen Auersperg (2), Eberan (2) und Blank (2). Klang vom WEV spielte bei Salzburg mit. Er zeigte eine ausgezeichnete Leistung.<ref>SportTagblatt 17. Februar 1927</ref>   


==Saison 1928/29==
==Saison 1928/29==
Zeile 696: Zeile 700:
|13. Jänner 1937 || Gmunden || Salzburger ETC - Gmunden ||||2:0(1-0,1-0,0-0) ||300 ||s.u.
|13. Jänner 1937 || Gmunden || Salzburger ETC - Gmunden ||||2:0(1-0,1-0,0-0) ||300 ||s.u.
|-
|-
|27. Jänner 1937|| Salzburg || Salzburger ETC - Gmunden|| ||4:1(0-0,1-0-3-1) || ||s.u.
|27. Jänner 1937|| Salzburg, Schallmoos || Salzburger ETC - Gmunden|| ||4:1(0-0,1-0-3-1) || ||s.u.


|}
|}
Zeile 712: Zeile 716:
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter:  
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Hackenbuchner1, Hermann, 1. Sturm: Brugger, Walter Summersberger, Hackenbuchner2, 2. Sturm:  Mayer, Kreil, Iser,   
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Hackenbuchner1, Hermann, 1. Sturm: Brugger, Walter Summersberger, Hackenbuchner2, 2. Sturm:  Mayer, Kreil, Iser,   
*Der Salzburger ETC besiegte in Salzburg Gmunden mit 4:1(0-0,1-0,3-1) Toren. Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel konnte Brugger nach einer Kombination mit Hackenbuchner den Führungstreffer schießen. Im letzten Drittel waren Hackenbuchner2 und Brugger kurz hintereinander erfolgreich. Emil Hinterwirt konnte den Treffer für Gmunden einschießen. Der Tormann der Gmundner war an diesem Tag nicht in guter Form und hatte Mitschuld an einigen der Tore.   
*Der Salzburger ETC besiegte in Salzburg Gmunden mit 4:1(0-0,1-0,3-1) Toren. Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel konnte Brugger nach einer Kombination mit Hackenbuchner den Führungstreffer schießen. Im letzten Drittel konnte Hackenbuchner2 zwei und Brugger ein Tor für Salzburg erzielen. Emil Hinterwirt gelang der Ehrentreffer für Gmunden. Der Tormann der Gmundner war an diesem Tag in einer nicht so guten Form und trug eine Mitschuld an dem verlorenen Spiel.   




Zeile 742: Zeile 746:
|| ||s.u.
|| ||s.u.
|-
|-
|23. Jänner 1937 || Miesbach || Salzburger ETC II - EV Miesbach ||I||0:2(0-1,0-1,0-0)|| ||s.u.
|23. Jänner 1937 || Miesbach || Salzburger ETC II - EV Miesbach ||I||0:2(0-1,0-1,0-0)||800 ||s.u.
|24. Jänner 1937 || Miesbach || Salzburger ETC II - EV Miesbach ||I||1:3(0-1,0-1,1-1)|| ||s.u.
|-
|-
|28. Jänner 1937 || Bad Reichenhall || Salzburger ETC - EK Bad Reichenhall ||I||4:2(1-0,2-1,1-1
|24. Jänner 1937 || Miesbach || Salzburger ETC II - EV Miesbach ||I||1:3(0-1,0-1,1-1)||2000 ||s.u.
||1200 ||s.u.
|-
 
|28. Jänner 1937 || Bad Reichenhall || Salzburger ETC - Team Bad Reichenhall/Berchtesgaden ||I||4:2(1-0,2-2,1-0||1200 ||s.u.
|-
|-
|31. Jänner 1937 || Rosenheim || Salzburger ETC - Rosenheim komb. ||I|| 3:4(2-1,1-1,0-2)|| ||s.u.
|31. Jänner 1937 || Rosenheim || Salzburger ETC - Rosenheim komb. ||I|| 3:4(2-1,1-1,0-2)|| ||s.u.
Zeile 804: Zeile 807:




'''Spiel 23. Jänner 1937  Salzburger ETC II - EV Miesbach'''
'''Spiel 23. Jänner 1937  Salzburger ETC II - Eisportverein Miesbach'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel in Miesbach zwischen Salzburg und Miesbach endete 0:2(0-1,0-1,0-0). Die Salzburger mussten mit einer Ersatzgeschwächten Mannschaft in Miesbach antreten. Die Fahrt erfolgte im Autobus. Der Platz war mit Fahnen beider Bundesländer geschmückt.   
*Das Spiel in Miesbach zwischen Salzburg und Miesbach endete 0:2(0-1,0-1,0-0) vor 800 Zuschauern. Die Salzburger mussten mit einer Ersatzgeschwächten Mannschaft in Miesbach antreten. Die Fahrt erfolgte im Autobus. Der Platz war mit Fahnen beider Bundesländer geschmückt, die Eisverhältnisse vorzüglich. Das Tor im ersten Drittel war ein Weitschuss der Miesbacher. Das Tor im zweiten Drittel war ein Eigentor der Salzburger.   






'''Spiel 24. Jänner 1937 Salzburger ETC II - EV Miesbach'''
'''Spiel 24. Jänner 1937 Salzburger ETC II - Eissportverein Miesbach'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das zweite Spiel in Miesbach zwischen Salzburg und Miesbach endete 1:3(0-1,0-1,1-1). Den Treffer für Salzburg schoss Hackenbuchner2.
*Das zweite Spiel in Miesbach zwischen Salzburg und Miesbach endete 1:3(0-1,0-1,1-1). Bei weiterhin guten Eisverhältnissen waren 2000 Zuschauer gekommen, da dieses Spiel im Rahmen einer KdF-Veranstaltung stattfand. Die Salzburger spielten noch besser als gestern, konnten den Torwart der Miesbacher aber nur einmal überspielen. Walter Summersberger war der Schütze des Ehrentreffers nach einer schönen Kombination. 






'''Spiel 28. Jänner 1937 Salzburger ETC - EK Bad Reichenhall'''
'''Spiel 28. Jänner 1937 Salzburger ETC - Team Bad Reichenhall/Berchtesgaden'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel in Bad Reichenhall zwischen Salzburg und Bad Reichenhall endete 4:2(1-0,2-1,1-1 vor 1200 Zuschauern. Die Salzburger hatten sich mit den drei besten Spielern aus Berchtesgaden verstärkt. Die Tore der Salzburger schossen Walter Summersberger(2), Hackenbuchner1 und Hackenbuchner2. Für die Bad Reichenhaller waren Wernek und Müller die Torschützen. Der Salzburger Eisclown Walter Moser (der bekannte Fußballtormann) zeigte während der Pauen sein Können.  
*Das Spiel in Bad Reichenhall zwischen Salzburg und dem Team Bad Reichenhall/Berchtesgaden endete 4:2(1-0,2-2,1-0 vor 1200 Zuschauern. Die Bad Reichenhaller hatten sich mit den drei besten Spielern Max Müller, Wernert und Hahn aus Berchtesgaden verstärkt. Durchweg zeigten die Salzburger ausgezeichnete Leistungen. Ihr zweiter Sturm, der etwas schwächer war, wurde nur im letzten Drittel mit eingesetzt. Nach dem ersten Treffer im ersten Drittel konnten die Salzburger noch zweimal einschießen. Nach diesem 3:0 gelang es dem kombinierten Team aus Deutschland dann, zwei Tore zum 3:2 zu erzielen. Die Zuschauern feuerten ihr kombiniertes Team mit allen Kräften dabei an. Die Tore der Salzburger schossen Walter Summersberger(2), Hackenbuchner1 und Hackenbuchner2. Für die Bad Reichenhaller waren Wernek und Müller die Torschützen. Der Salzburger Eisclown Walter Moser (ein bekannter Fußballtormann) zeigte während der Pauen sein Können.  






'''Spiel 31. Jänner 1937 Salzburger ETC - Rosenheim komb.'''
'''Spiel 31. Jänner 1937 Salzburger ETC - Eislaufverein Rosenheim komb.'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Der Salzburger ETC verlor gegen Rosenheim mit 3:4(2-1,1-1,0-2) Toren. Die Torschützen waren Walter Summersberger (2) und Frey. Die Salzburger spielten unter ihrer sonstigen Form. Schuld war vielleicht der ungewohnte kurze Platz oder auch die Faschingszeit.  
*Der Salzburger ETC verlor gegen Rosenheim mit 3:4(2-1,1-1,0-2) Toren. Die Torschützen waren Walter Summersberger (2) und Frey. Die Salzburger spielten unter ihrer sonstigen Form. Schuld war vielleicht der ungewohnte kurze Platz oder auch die Faschingszeit.  
16.143

Bearbeitungen