Salzburger Eislauf- und Tennisclub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 686: Zeile 686:


*Sektionsleiter des Salzburger ÉTC ist Siebenhaar. Für die Eishockeyspieler stehen in dieser Saison zur Verfügung: Tor: Pfletschinger, Preuner, Verteidiger: Hackenbuchner1, Hermann, Veith2, Stürmer: Hager, Walter Summersberger, Brugger, Veith1, Hackenbuchner2, Kreil, Mayer,   
*Sektionsleiter des Salzburger ÉTC ist Siebenhaar. Für die Eishockeyspieler stehen in dieser Saison zur Verfügung: Tor: Pfletschinger, Preuner, Verteidiger: Hackenbuchner1, Hermann, Veith2, Stürmer: Hager, Walter Summersberger, Brugger, Veith1, Hackenbuchner2, Kreil, Mayer,   
*Jänner 1937: Auf dem Warwitz-Weiher spielen zwei Jugendmannschaften Eishockey. Es sind die Jugend Schallmoos gegen Jugend Gnigl, die sich 2:2 zu Spielende trennen.<ref>Salzburger Volksblatt 18. Jänner 1937</ref>


===Nationale Spiele===
===Nationale Spiele===
Zeile 695: Zeile 697:
|-
|-
|27. Jänner 1937|| Salzburg || Salzburger ETC - Gmunden|| ||4:1(0-0,1-0-3-1) || ||s.u.
|27. Jänner 1937|| Salzburg || Salzburger ETC - Gmunden|| ||4:1(0-0,1-0-3-1) || ||s.u.
|}
|}






13. Jänner 1937 Salzburger ETC - Gmunden
'''13. Jänner 1937 Salzburger ETC - Gmunden'''
*Schiedsrichter: Prof. Walter Heugl, Kahofer,  
*Schiedsrichter: Prof. Walter Heugl, Kahofer,
*Die Salzburger gewannen das Spiel gegen Gmunden mit 2:0(1-0,1-0,0-0). Den Gmundner Spielern fehlte die Praxis im Spiel. Erst im letzten Drittel konnte sie gleichwertig mitspielen. Die Tore der Salzburger schossen Walter Summersberger und Brugger. Födinger und Baumann waren die besten Spieler bei Gmunden, bei den Salzburgern waren es die Stürmer Walter Summersberger und Brugger.  
*Team Salzburg: Tor: Preuner, Verteidiger: Hackenbuchner1, Hermann, 1. Sturm: Brugger, Walter Summersberger, Hackenbuchner2, 2. Sturm:  Mayer, Kreil, Iser,
*Team Gmunden: Tor: Fellner, Verteidiger: Baumann, Gustl Hinterwirth, 1. Sturm: Lampf, Födinger, Ößlinger, 2. Sturm: Steinkogler, Sepp Hinterwirth, Bramberger, 
*Die Salzburger gewannen das Spiel gegen Gmunden mit 2:0(1-0,1-0,0-0). Den Gmundner Spielern fehlte die Praxis im Spiel, es war erst das zweite Spiel in dieser Saison. Schon bald nach Spielbeginn konnte Walter Summersberger mit einem Weitschuss das 1:0 für Salzburg erzielen. Im zweiten Drittel konnte Walter Summersberger die Scheibe an Hackenbuchner2 weitergeben, der sie dann zum 2:0 einschoss. Das schönste Tor wurde etwas später von Hermann erzielt. Der Gmundner Schiedsrichter Kahofer erkannte es aber irrtümlich nicht an, da die Scheibe wieder aus dem Tor heraus gesprungen war. Das letzte Drittel blieb torlos. Födinger und Baumann waren die besten Spieler bei Gmunden, bei den Salzburgern waren es die Stürmer Walter Summersberger und Brugger.  




Zeile 726: Zeile 731:
|-
|-
|30. Dezember 1936 || Salzburg || Salzburger ETC - Ferencvaros TV Ungarn ||I||2:4(0-2,1-1,1-1) || ||s.u.  
|30. Dezember 1936 || Salzburg || Salzburger ETC - Ferencvaros TV Ungarn ||I||2:4(0-2,1-1,1-1) || ||s.u.  
|-
|06. Jänner 1937|| Salzburg|| Salzburger ETC - Berchtesgaden||I || 5:1(1-1,1-0,3-0)|| || s.u.
|-
|-
|16. Jänner 1937 || Salzburg || Salzburger ETC - Eislaufverein Reichenhall||I
|16. Jänner 1937 || Salzburg || Salzburger ETC - Eislaufverein Reichenhall||I
||3:0(2-0,1-0,0-0) || ||s.u.
||3:0(2-0,1-0,0-0) || ||s.u.
|-
|-
|17. Jänner 1937 || Bad Tölz || Salzburger ETC - Bad Tölz|| I|| 1:2(0-2,1-0,0-0)|| ||s.u.  
|17. Jänner 1937 || Bad Tölz || Salzburger ETC - Bad Tölz|| I|| 1:2(0-2,1-0,0-0)||200 ||s.u.  
|-
|-
|21. Jänner 1937 || Berchtesgaden || Salzburger ETC II - Berchtesgaden ||I||1:1(1-0-0-1,0-0)
|21. Jänner 1937 || Berchtesgaden || Salzburger ETC II - Berchtesgaden ||I||1:1(1-0-0-1,0-0)
Zeile 773: Zeile 780:
*Salzburger ETC und Ferencvaros trennten sich im zweiten Spiel 2:4(0-2,1-1,1-1). Im ersten Drittel war die Zusammenarbeit zwischen den Salzburgern und den beiden Gästen aus Berchtesgaden noch nicht zufriedenstellend. Die Ungarn konnten zwei Tore schießen. Imzweiten Drittel konnte dann Walter Summersberger, nach einem guten Zuspiel von Max Müller, den Anschlusstreffer für die Salzburger erzielen. Die Ungarn erhöhten auf 1:3. Im letzten Drittel griffen die Einheimischen dann stark an und setzten Verteidigung und Torwart des Gegners stark unter Druck. Max Müller machte dann einen Durchbruch und konnte zum 2:3 verkürzen. Die Ungarn stellten den Endstand von 2:4 her.   
*Salzburger ETC und Ferencvaros trennten sich im zweiten Spiel 2:4(0-2,1-1,1-1). Im ersten Drittel war die Zusammenarbeit zwischen den Salzburgern und den beiden Gästen aus Berchtesgaden noch nicht zufriedenstellend. Die Ungarn konnten zwei Tore schießen. Imzweiten Drittel konnte dann Walter Summersberger, nach einem guten Zuspiel von Max Müller, den Anschlusstreffer für die Salzburger erzielen. Die Ungarn erhöhten auf 1:3. Im letzten Drittel griffen die Einheimischen dann stark an und setzten Verteidigung und Torwart des Gegners stark unter Druck. Max Müller machte dann einen Durchbruch und konnte zum 2:3 verkürzen. Die Ungarn stellten den Endstand von 2:4 her.   


'''Spiel 06. Jänner 1937 Salzburger ETC - Berchtesgaden'''
*Schiedsrichter: Stocker, Salzburg; Pflug, Berchtesgaden
*Das Spiel in Salzburg zwischen Salzburg und Berchtesgaden endete 5:1(1-1,1-0,3-0). Hager musste in der Mannschaft ersetzt werden. Die Gäste mussten auf mehrere Ersatzspieler zurückgreifen. Das Eis war in keinem guten Zustand. Die Tore für die Salzburger erzielten Brugger(3) und Walter Summersberger(2). Den Ehrentreffer für Berchtesgaden konnte Überreiter einschießen. Bei den Gästen waren die besten Akteure Max Müller und Weinert.


'''Spiel 16. Jänner 1937 Salzburger ETC - Eislaufverein Bad Reichenhall'''
'''Spiel 16. Jänner 1937 Salzburger ETC - Eislaufverein Bad Reichenhall'''
Zeile 780: Zeile 792:


'''Spiel 17. Jänner 1937 Salzburger ETC - ESV Bad Tölz'''
'''Spiel 17. Jänner 1937 Salzburger ETC - ESV Bad Tölz'''
*Schiedsrichter:  
*Schiedsrichter: Schiedsrichter aus Salzburg
*Die Bad Tölzer gewannen das Spiel gegen Salzburg mit 2:1(0-2,1-0,0-0). Das Tor für Salzburg erzielte im zweiten Drittel Walter Summersberger nach einer schönen Kombination mit Brugger. Suttner und Rendl trafen für die Tölzer im ersten Drittel. Das letzte Drittel blieb torlos. Beide Mannschaften hatten sich in den ersten beiden Dritteln so verausgabt, dass sie den vollen körperlichen Einsatz nicht mehr bringen konnten. Die Salzburger hatten sich mit Spieler von Berchdesgaden verstärkt.  
*Team Bad Tölz: Suitner2, Verteidiger: Probst1, Mayer, 1. Sturm: Suitner1, Reindl, Probst2, 2. Sturm: Seyrer, Egger, Wameltsberger,
*Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Weinert(Berchtesgaden), W. Hermann, 1. Sturm: Brugger, Walter Summersberger, Max Müller (Berchtesgaden), 2. Sturm: Mayer, Hackenbuchner1, Hackenbuchner2,
*Die Bad Tölzer gewannen das Spiel gegen Salzburg mit 2:1(0-2,1-0,0-0). Im ersten Drittel wurden die Salzburger starkt in ihre Hälfte gedrängt. In der 12. Minute konnte Probst2 mit einem überraschenden Schuss den Führungstreffer einschießen. Es war die 15. Minute, als Reindl einen Schuss auf das Salzburger Tor abgab und ein Verteidiger die Scheibe ins eigene Tor beförderte.  Das Tor für Salzburg erzielte im zweiten Drittel Walter Summersberger nach einer schönen Kombination mit Brugger. Die Salzburger erhöhten ihre Anstregungen und griffen jetzt stark die Tölzer an, so dass  man von einer leichten Feldüberlegenheit sprechen kann. Im zweiten Drittel konnte Walter Summersberger die schlecht abgewehrte Scheibe bekommen und verkürzte auf 1:2. Das letzte Drittel blieb torlos, war aber spielerisch das beste von allen. Spannende Szenen wechselten schnell und man sah gutes kämpferisches Eishockey. Nach Problemen im ersten Drittel waren dann die beiden Berchtesgadener Spieler Müller und Weinert voll in die Mannschaft integriert und eine wertvolle Verstärkung für das Team aus Salzburg, dass den Bayern ebenbürtig gegenüber treten konnte.    




Zeile 792: Zeile 806:
'''Spiel 23. Jänner 1937  Salzburger ETC II - EV Miesbach'''
'''Spiel 23. Jänner 1937  Salzburger ETC II - EV Miesbach'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Spiel in Miesbach zwischen Salzburg und Miesbach endete 0:2(0-1,0-1,0-0). Die Salzburger mussten mit einer Ersatzgeschwächten Mannschaft in Miesbach antreten.  
*Das Spiel in Miesbach zwischen Salzburg und Miesbach endete 0:2(0-1,0-1,0-0). Die Salzburger mussten mit einer Ersatzgeschwächten Mannschaft in Miesbach antreten. Die Fahrt erfolgte im Autobus. Der Platz war mit Fahnen beider Bundesländer geschmückt. 




16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü