Ottokar II. Přemysl: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 5: Zeile 5:
<br />∞ in erster Ehe (1252-1261) mit [[w:Margarete von Babenberg|Margarete von Österreich]] († 1266)<ref name ="czeike474">vgl. {{Czeike|4|474||Ottokar II. Přemysl}}</ref>, Schwester von [[w:Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrichs II. von Österreich ("''Friedrich dem Streitbaren''")]] und verwitwete Schwiegertochter von [[w:Friedrich II. (HRR)|Kaiser Friedrich II.]], kein Nachkommen;
<br />∞ in erster Ehe (1252-1261) mit [[w:Margarete von Babenberg|Margarete von Österreich]] († 1266)<ref name ="czeike474">vgl. {{Czeike|4|474||Ottokar II. Přemysl}}</ref>, Schwester von [[w:Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrichs II. von Österreich ("''Friedrich dem Streitbaren''")]] und verwitwete Schwiegertochter von [[w:Friedrich II. (HRR)|Kaiser Friedrich II.]], kein Nachkommen;
<br />∞ in zweiter Ehe mit [[w:Kunigunde von Halitsch|Kunigunde von Halitsch]] († 1285)<ref>vgl. {{Czeike|4|474|475|Ottokar II. Přemysl}}</ref>, die nach seinem Tod eine zweite Ehe mit [[w:Zawisch von Falkenstein|Zawisch von Falkenstein]] schloss. Der Sage nach soll sie als [[Weiße Frau]] in der [[Hofburg|Wiener Hofburg]] spuken.
<br />∞ in zweiter Ehe mit [[w:Kunigunde von Halitsch|Kunigunde von Halitsch]] († 1285)<ref>vgl. {{Czeike|4|474|475|Ottokar II. Přemysl}}</ref>, die nach seinem Tod eine zweite Ehe mit [[w:Zawisch von Falkenstein|Zawisch von Falkenstein]] schloss. Der Sage nach soll sie als [[Weiße Frau]] in der [[Hofburg|Wiener Hofburg]] spuken.
Aus König Ottokars zweiter Ehe sind mehrere Kinder belegt, darunter  
Aus seiner zweiten Ehe hatte König Ottokar mehrere Kinder belegt, darunter  
:* [[w:Kunigunde von Böhmen (Äbtissin)|Prinzessin Kunigunde von Böhmen]] († 1321)
:* [[w:Kunigunde von Böhmen (Äbtissin)|Prinzessin Kunigunde von Böhmen]] († 1321)
:* [[w:Agnes von Böhmen (1269–1296)|Prinzessin Agnes von Böhmen]] († 1296)
:* [[w:Agnes von Böhmen (1269–1296)|Prinzessin Agnes von Böhmen]] († 1296)
:* [[w:Wenzel II. (Böhmen)|König Wenzel II. von Böhmen]] († 1305)
:* [[w:Wenzel II. (Böhmen)|König Wenzel II. von Böhmen]] († 1305)
 
Außerdem sind für ihn auch mehrere "natürliche" Kinder belegt.
Außerdem sind für Ottokar II. mehrere "natürliche" Kinder belegt.


Ottokars älterer Bruder [[w:Vladislav V.|Markgraf Vladislav (V.) von Mähren]] war mit der [[w:Babenberger|Babenbergerin]] [[w:Gertrud von Babenberg|Gertrud von Österreich]], der Nichte von Herzog Friedrich dem Streitbaren, verheiratet, die ebenfalls die Herrschaft über die Herzogtümer Österreich und Steier für sich beziehungsweise ihre Familie beanspruchte und bei ihrem Kampf gegen König Ottokar zeitweise von der Kurie und vom [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] [[w:Béla IV. (Ungarn)|Béla (IV.)]] unterstützt wurde.
Ottokars älterer Bruder [[w:Vladislav V.|Markgraf Vladislav (V.) von Mähren]] war mit der [[w:Babenberger|Babenbergerin]] [[w:Gertrud von Babenberg|Gertrud von Österreich]], der Nichte von Herzog Friedrich dem Streitbaren, verheiratet, die ebenfalls die Herrschaft über die Herzogtümer Österreich und Steier für sich beziehungsweise ihre Familie beanspruchte und bei ihrem Kampf gegen König Ottokar zeitweise von der Kurie und vom [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] [[w:Béla IV. (Ungarn)|Béla (IV.)]] unterstützt wurde.
48.225

Bearbeitungen