Carl Blaimschein: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:


<!--Durch dieses Firmenimperium zählt Blaimschein zu einem der wichtigen Unternehmer, die bei Errichtung des [[w:Unilever|Unilever]] beteiligt waren.-->
<!--Durch dieses Firmenimperium zählt Blaimschein zu einem der wichtigen Unternehmer, die bei Errichtung des [[w:Unilever|Unilever]] beteiligt waren.-->
 
In erster Ehe war Blaimschein mit ''Berta Weißhappel'' (1865-1911) verheiratet.<ref>Roman Sandgruber: ''Traumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910'',
Blaimschein, der eine Tochter und einen Sohn hatte, starb am 21. Mai 1933 in Wien. Begraben wurde er am [[w:Hietzinger Friedhof|Hietzinger Friedhof]].<ref>{{ANNO|wsb|04|06|1933|10|Parte}}</ref> Universalerbin wurde seine zweite Frau Irma, die auch bereits zu Lebenszeiten Carls in die Geschäftstätigkeiten des Konzerns eingebunden war.<ref>{{ANNO|dmo|23|09|1935|12|Kampf um den Wiener Margarinekönig|HERVORHEBUNG=Carl+Blaimschein}}</ref>
Blaimschein, der eine Tochter und einen Sohn hatte, starb am 21. Mai 1933 in Wien. Begraben wurde er am [[w:Hietzinger Friedhof|Hietzinger Friedhof]].<ref>{{ANNO|wsb|04|06|1933|10|Parte}}</ref> Universalerbin wurde seine zweite Frau Irma (geborene Bittner), die auch bereits zu Lebenszeiten Carls in die Geschäftstätigkeiten des Konzerns eingebunden war.<ref>{{ANNO|dmo|23|09|1935|12|Kampf um den Wiener Margarinekönig|HERVORHEBUNG=Carl+Blaimschein}}</ref>


An seinen Reichtum erinnert die in [[Hietzing]] befindliche [[Villa Blaimschein]]<ref>{{ANNO|wmp|23|06|1902|5|Die Villa Blaimschein in Hietzing|HERVORHEBUNG=Blaimschein}}</ref> , die seit dem Jahr 1958 im Besitz des [[w:Iran|iranischen]] Staates steht.<ref>[http://www.hietzing.at/Bezirk/geschichte2.php?id=268&tags=Villen&menu=5 Villa Blaimschein] abgerufen am 22. April 2018</ref> Blaimschein erwarb diese Villa im Jahr 1900 von ''Leo Mandl''.<ref>[http://orf.at/stories/2434637/2434636/ Wo die Zweite Republik ihren Anfang nahm] auf ORF vom 20. April 2018 abgerufen am 20. April 2018</ref>
An seinen Reichtum erinnert die in [[Hietzing]] befindliche [[Villa Blaimschein]]<ref>{{ANNO|wmp|23|06|1902|5|Die Villa Blaimschein in Hietzing|HERVORHEBUNG=Blaimschein}}</ref> , die seit dem Jahr 1958 im Besitz des [[w:Iran|iranischen]] Staates steht.<ref>[http://www.hietzing.at/Bezirk/geschichte2.php?id=268&tags=Villen&menu=5 Villa Blaimschein] abgerufen am 22. April 2018</ref> Blaimschein erwarb diese Villa im Jahr 1900 von ''Leo Mandl''.<ref>[http://orf.at/stories/2434637/2434636/ Wo die Zweite Republik ihren Anfang nahm] auf ORF vom 20. April 2018 abgerufen am 20. April 2018</ref>