Liste der Straßen in der Hinterbrühl: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 27: Zeile 27:
:Die Gasse wurde mit der Enthüllung des Beethovendenkmals im Gemeindepark am 17. Juni 1928 benannt nach [[w:Ludwig van Beethoven|Beethoven]], der frühere Name war Schulgasse nach der bereits vorhanden [[Volskschule Hinterbrühl|Volksschule]].<ref>Walter Gleckner: ''Hinterbrühler Geschichte(n), 2018, S.165, ohne ISBN</ref>
:Die Gasse wurde mit der Enthüllung des Beethovendenkmals im Gemeindepark am 17. Juni 1928 benannt nach [[w:Ludwig van Beethoven|Beethoven]], der frühere Name war Schulgasse nach der bereits vorhanden [[Volskschule Hinterbrühl|Volksschule]].<ref>Walter Gleckner: ''Hinterbrühler Geschichte(n), 2018, S.165, ohne ISBN</ref>
* '''Bettelstiege'''* {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.085530|EW=16.249246|name=Bettel stiege|type=landmark|region=AT-3}}:  
* '''Bettelstiege'''* {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.085530|EW=16.249246|name=Bettel stiege|type=landmark|region=AT-3}}:  
:Die Stiege führt vom ''Bahnplatz'' zur ''Gaadner Straße''. Anderen Quellen nach wird sie nach einem Ingenieur-Assistent der Südbahngesellschaft ''Marcel Braumüller (Edler von Tannbruck)''<ref{{ANNO|ina|04|00|1883|18|Geschäftsbericht|anno-plus=ja|HERVORHEBUNG=Braumüller}}<ref> als ''Braumüllerstiege'' benannt. Eine weitere Quelle (ein Liste der Gemeinde Hinterbrühl spricht jedoch von einer Braunmüllerstiege.
:Die Stiege führt vom ''Bahnplatz'' zur ''Gaadner Straße''. Anderen Quellen nach wird sie nach einem Ingenieur-Assistent der Südbahngesellschaft ''Marcel Braumüller (Edler von Tannbruck)''<ref{{ANNO|ina|04|00|1883|18|Geschäftsbericht|anno-plus=ja|HERVORHEBUNG=Braumüller}}</ref> als ''Braumüllerstiege'' benannt. Eine weitere Quelle (ein Liste der Gemeinde Hinterbrühl spricht jedoch von einer Braunmüllerstiege. Da es keine Adresse auf dieser Stiege gibt, wird diese im [[w:NÖGIS|NÖGIS]] gar nicht aufgelistet.


== C ==
== C ==