Fallschirmspringerclub Impact: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „[[wp-de:“ durch „[[w:“
K (Textersetzung - „[[wp-de:“ durch „[[w:“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
* 1998: erhielt FSC-IMPACT die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern.  
* 1998: erhielt FSC-IMPACT die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern.  
* 2000: kaufte der Verein eines der leisesten Absetzflugzeuge (C-206 SOLOY Turbine).  
* 2000: kaufte der Verein eines der leisesten Absetzflugzeuge (C-206 SOLOY Turbine).  
* 2005: übersiedelte der Verein aufgrund der Ausbauarbeiten am [[wp-de:Flughafen Schwechat|Flughafen Schwechat]] nach [[wp-de:Fertöszentmiklos|Fertöszentmiklos]] an den  [[wp-de:Meidl Airport|Meidl Airport]]
* 2005: übersiedelte der Verein aufgrund der Ausbauarbeiten am [[w:Flughafen Schwechat|Flughafen Schwechat]] nach [[w:Fertöszentmiklos|Fertöszentmiklos]] an den  [[w:Meidl Airport|Meidl Airport]]


== Ausbildungsverein ==
== Ausbildungsverein ==
Seit 1998 verfügt der FSC Impact über die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern. Der Verein bildet seine Fallschirmspringer ausschließlich nach der klassischen Ausbildungsmethode aus ([[wp-de:Fallschirmspringen|siehe klassische Ausbildung vs. AFF]]). Anders als bei der AFF-Methode springt bei der klassischen Methode der Schüler nicht sofort aus 4000m (mit zwei Lehrern) ab, sondern es werden vorab sogenannte „Automatensprünge“ absolviert. Erst nachdem insgesamt 8 Automatensprünge erfolgreich absolviert wurden, darf der Schüler auch aus größerer Höhe abspringen und den [[wp-de:Fallschirm|Fallschirm]] selbständig öffnen.
Seit 1998 verfügt der FSC Impact über die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern. Der Verein bildet seine Fallschirmspringer ausschließlich nach der klassischen Ausbildungsmethode aus ([[w:Fallschirmspringen|siehe klassische Ausbildung vs. AFF]]). Anders als bei der AFF-Methode springt bei der klassischen Methode der Schüler nicht sofort aus 4000m (mit zwei Lehrern) ab, sondern es werden vorab sogenannte „Automatensprünge“ absolviert. Erst nachdem insgesamt 8 Automatensprünge erfolgreich absolviert wurden, darf der Schüler auch aus größerer Höhe abspringen und den [[w:Fallschirm|Fallschirm]] selbständig öffnen.


== Tandemspringen ==
== Tandemspringen ==
Zeile 35: Zeile 35:
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Verein (Eisenstadt)]]
[[Kategorie:Verein (Eisenstadt)]]
[[Kategorie:Sportverein im Burgenland]]
[[Kategorie:Gegründet 1989]]
[[Kategorie:Gegründet 1989]]