Fallschirmspringerclub Impact: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „[[wp-de:“ durch „[[w:“
K (Karl Gruber verschob die Seite Benutzer:Karl Gruber/FSC Impact nach FSC Impact, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K (Textersetzung - „[[wp-de:“ durch „[[w:“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| Logo      = [optional]
| Logo      = [optional]
| Zweck      = Verein zur Förderung des Fallschirmsports
| Zweck      = Verein zur Förderung des Fallschirmsports
| Vorsitz    = Kurt Wagner
| Vorsitz    = Manfred Hauer
| Gründung  = 1986
| Gründung  = 1989
| Mitglieder = 50
| Mitglieder = 50
| Sitz      = Eisenstadt
| Sitz      = Eisenstadt
| Website 
| ZVR        = 051911994
=== Kopfzeile ===
| Website    = [http://fallschirmsprung.at fallschirmsprung.at]
= http://www.fallschirmsprung.at
}}
}}


FSC Impact (Fallschirmspringerclub Impact) ist ein österreichischer Fallschirmspringerverein mit Sitz in [[Eisenstadt]]. Der [[Verein]] hat ca. 50 Mitglieder, darunter fast ausschließlich aktive Fallschirmspringer.
Der '''Fallschirmspringerclub Impact''' (FSC Impact) ist ein Fallschirmspringerverein mit Sitz in [[Eisenstadt]]. Der [[Verein]] hat ca. 50 Mitglieder, darunter fast ausschließlich aktive Fallschirmspringer.


== Historie ==
== Historie ==
==== 1986 ====
* 1986: Gründung des Vereines FSC-IMPACT  im burgenländischen [[Trausdorf]].
Gründung des Vereines FSC-IMPACT  im burgenländischen [[Trausdorf]].
* 1989: Einige Vereinsmitglieder nahmen an den Weltmeisterschaften in Spanien teil.  
==== 1989 ====
* 1990: schaffte es ein Mitglied, als erster Österreicher mit einem Skyboard durch die Luft zu surfen.
Einige Vereinsmitglieder nahmen an den Weltmeisterschaften in Spanien teil.  
* 1991: übersiedelte der Verein von Trausdorf  an den Flugplatz Bad Vöslau in Niederösterreich.  
==== 1990 ====
* 1994: nahmen zwei Mitglieder bei der 2.Weltmeisterschaft im Skysufen in Eloy teil.  
schaffte es ein Mitglied, als erster Österreicher mit einem Skyboard durch die Luft zu surfen.
* 1998: erhielt FSC-IMPACT die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern.  
==== 1991 ====
* 2000: kaufte der Verein eines der leisesten Absetzflugzeuge (C-206 SOLOY Turbine).  
Übersiedelte der Verein von Trausdorf  an den Flugplatz Bad Vöslau in Niederösterreich.  
* 2005: übersiedelte der Verein aufgrund der Ausbauarbeiten am [[w:Flughafen Schwechat|Flughafen Schwechat]] nach [[w:Fertöszentmiklos|Fertöszentmiklos]] an den  [[w:Meidl Airport|Meidl Airport]]
==== 1994 ====
Nahmen zwei Mitglieder bei der 2.Weltmeisterschaft im Skysufen in Eloy teil.  
==== 1998 ====
Erhielt FSC-IMPACT die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern.  
==== 2000 ====
Kaufte der Verein eines der leisesten Absetzflugzeuge (C-206 SOLOY Turbine).  
==== 2005 ====
Übersiedelte der Verein aufgrund der Ausbauarbeiten am [[Flughafen Schwechat]] nach Fertöszentmiklos an den  "Meidl Airport".


== Ausbildungsverein ==
== Ausbildungsverein ==
Seit 1998 verfügt der FSC Impact über die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern. Der Verein bildet seine Fallschirmspringer ausschließlich nach der klassischen Ausbildungsmethode aus ([[Fallschirmspringen|siehe klassische Ausbildung vs. AFF]]).
Seit 1998 verfügt der FSC Impact über die Genehmigung zur Ausbildung von Fallschirmspringern. Der Verein bildet seine Fallschirmspringer ausschließlich nach der klassischen Ausbildungsmethode aus ([[w:Fallschirmspringen|siehe klassische Ausbildung vs. AFF]]). Anders als bei der AFF-Methode springt bei der klassischen Methode der Schüler nicht sofort aus 4000m (mit zwei Lehrern) ab, sondern es werden vorab sogenannte „Automatensprünge“ absolviert. Erst nachdem insgesamt 8 Automatensprünge erfolgreich absolviert wurden, darf der Schüler auch aus größerer Höhe abspringen und den [[w:Fallschirm|Fallschirm]] selbständig öffnen.
Anders als bei der [[AFF]]-Methode springt bei der klassischen Methode der Schüler nicht sofort aus 4000m (mit zwei Lehrern) ab, sondern es werden vorab sogenannte „Automatensprünge“ absolviert. Erst nachdem insgesamt 8 Automatensprünge erfolgreich absolviert wurden, darf der Schüler auch aus größerer Höhe abspringen und den [[Fallschirm]] selbständig öffnen.
 
== Tandemspringen ==
== Tandemspringen ==
Zahlreiche Vereinsmitglieder verfügen über die Lizenz als Tandem-Master. Mit dieser sind sie berechtigt, auch sportfremde Tandempassagiere mitzunehmen. Mit einem Tandemsprung können somit auch Laien einen echten Fallschirmsprung selbst erleben. Der Verein ist Betreiber der Webseite [http://www.fallschirmsprung.at www.fallschirmsprung.at], über die er Tandem-Gutscheine vertreibt.
Zahlreiche Vereinsmitglieder verfügen über die Lizenz als Tandem-Master. Mit dieser sind sie berechtigt, auch sportfremde Tandempassagiere mitzunehmen. Mit einem [[w:Tandemsprung|Tandemsprung]] können auch Laien einen echten Fallschirmsprung selbst erleben.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://fallschirmsprung.at Tandem-Webseite des FSC Impact]<br />
[http://fallschirmsprung.at Tandem-Webseite des FSC Impact]<br />


[[Fallschirmspringen|Wikipedia Artikel zum Fallschirmspringen]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Verein (Eisenstadt)]]
[[Kategorie:Sportverein im Burgenland]]
[[Kategorie:Gegründet 1989]]