Zentralverein der kaufmännischen Angestellten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 570: Zeile 570:
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter:
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Zentralverein und WAT Augarten endet 3:0(0-0,3-0,0-0). Die Tore für den Zentralverein schießen Wichta, Heider und Peterlik.   
*Das Meisterschaftsspiel zwischen Zentralverein und WAT Augarten endet 3:0(0-0,3-0,0-0). Die Tore für den Zentralverein schießen Wichta, Heider und Peterlik.   




'''Spiel 28. Jänner 1933 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
'''Spiel 28. Jänner 1933 WAT Brigittenau - Zentralverein M-Spiel'''
*Schiedsrichter:
*Schiedsrichter: Idinger,
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Blum-Platz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 5:0(1-0,1-0,3-0) vor 2000 Zuschauern. Die Tore für Brigittenau schossen Wolf(2), Kristian, Vitale und Cech,
*Team Brigittenau: Tor: Bratmann, Verteidigung: Samwald, Rzavdal, 1. Sturm: Wolf, Cech, Hanek, 2. Sturm: Brusch, Vitale, Christian,
 
*Team Zentralverein: Tor: Halbwittel, Verteidigung: Wichta, Racek, Heider, 1. Sturm: Peterlik, Rosicky, Werner, Sturmer, Pavich, 
*Das Meisterschaftsspiel auf dem Bum-Platz zwischen WAT Brigittenau und Zentralverein endete 5:0(1-0,1-0,3-0).  Zur späten Abendstunde herrschten 10 Grad Kälte auf dem Platz. Trotzdem waren mehr als 2000 Zuschauer, hauptsächlich Anhänger von Brigittenau, zum Spiel erschienen. Die Zuschauer sahen aber auch das beste Spiel der Brigittenauer in dieser Saison. Im ersten Drittel konnte der Zentralverein noch voll mithalten. Im zweiten Drittel war Brigittenau leicht überlegen und im letzten Abschnitt waren sie sehr überlegen. Von der Scheibe waren sie nur schwer zu trennen und auch im Kombinationsspiel war man stärker als der Gegner. Peterlik und Wichta waren die besten Spieler auf Seiten des Zentralvereins. Schon in der 5. Minute konnte Wolf für die Brigittenauer den Führungstreffer erzielen. Der Torwart des Zentralvereins Halbwittel war an diesem Tor nicht ganz unbeteiligt. Im zweiten Drittel war es wiederum Wolf, der aus nächster Nähe vor dem Tor das 2:0 für Brigittenau einschoss. Dieses war auch der 14. Treffer für Wolf in dieser Meisterschaftsrunde. Das schönste Tor des Tages war der 3. Treffer, der in der dritten Spielhälfte fiel. Wolf gab die Scheibe von der rechten Seite an Christian ab. Dieser hielt den Schläger richtig hin und schoss den Puck sofort ins gegnerische Tor. Nach einem Sturz eines Spielers des Zentralvereins konnte Vitale das 4:0 einschießen. Mit einem schönen Sololauf gelang dann auch Cech ein Treffer zum Endstand von 5:0.




16.147

Bearbeitungen