Kirche Maria Sorg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Als Initiator dieses Kirchenbaus gilt Josef Sturm, der aus dem tschechischen Erzgebirge stammte<ref name ="Jubiläum"/> und in der Nachkriegszeit der Pfarrer von St. Andrä war.<ref name ="Weihe"/> War die Kirche zunächst auch eine beliebte Wallfahrtskirche, so erlosch der Wallfahrtszuzug vor etwa zwei Jahrzehnten<ref name ="knoll209"/>, vermutlich als eine Folge des "[[w:Eiserner Vorhang|Falls des Eisernen Vorhangs]]" (1989).
Als Initiator dieses Kirchenbaus gilt Josef Sturm, der aus dem tschechischen Erzgebirge stammte<ref name ="Jubiläum"/> und in der Nachkriegszeit der Pfarrer von St. Andrä war.<ref name ="Weihe"/> War die Kirche zunächst auch eine beliebte Wallfahrtskirche, so erlosch der Wallfahrtszuzug vor etwa zwei Jahrzehnten<ref name ="knoll209"/>, vermutlich als eine Folge des "[[w:Eiserner Vorhang|Falls des Eisernen Vorhangs]]" (1989).


Noch während der Bauzeit wurden die Orte Greifenstein, Altenberg und Hadersfeld von der Pfarre St. Andrä abgetrennt. Am 1. September 1965 wurde aus ihnen die Pfarre Greifenstein geschaffen. Am 12. September 1965 erfolgte die Amtseinführung von Franz Krondorfer († 1999).<ref name ="Jubiläum"/> Dieser betreute als Pfarrer die Pfarre Greifenstein 34 Jahre lang. Nach seinem Tod wurde die Pfarre Greifenstein und damit die Kirche Maria Sorg bis 2012 von der Pfarre [[Zeiselmauer]] aus mitbetreut. Heute ist Maria Sorg eine Filialkirche der Pfarre Pfarrkirche St. Andrä vor dem Hagental<ref name ="Weihe"/>
Noch während der Bauzeit wurden die Orte Greifenstein, Altenberg und Hadersfeld von der Pfarre St. Andrä abgetrennt. Am 1. September 1965 wurde aus ihnen die Pfarre Greifenstein geschaffen. Am 12. September 1965 erfolgte die Amtseinführung von Franz Krondorfer († 1999).<ref name ="Jubiläum"/> Dieser betreute als Pfarrer die Pfarre Greifenstein 34 Jahre lang. Nach seinem Tod wurde die Pfarre Greifenstein und damit die Kirche Maria Sorg bis 2012 von der Pfarre [[Zeiselmauer-Wolfpassing|Zeiselmauer]] aus mitbetreut. Heute ist Maria Sorg eine Filialkirche der Pfarre Pfarrkirche St. Andrä vor dem Hagental<ref name ="Weihe"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.207

Bearbeitungen