Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft 1933/34: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 68: Zeile 68:
! Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
! Datum !! Spielort !! Mannschaften !! Art !! Ergebnis !! Zuschauer !! Bemerkungen
|-
|-
|28. Dezember 1933  || Innsbruck || IEV - Leoben|| M ||1:0(1-0,0-0,0-0) || ||Loria
|28. Dezember 1933  || Innsbruck || IEV - Leoben|| M ||1:0(1-0,0-0,0-0) || ||s.u.
|-  
|-  
| 31. Dezember 1933|| Klagenfurt ||KAC - Leoben||  M  ||3:2(0-1,1-1,2-0)  ||600 ||.s.u.
| 31. Dezember 1933|| Klagenfurt ||KAC - Leoben||  M  ||3:2(0-1,1-1,2-0)  ||600 ||.s.u.
Zeile 125: Zeile 125:
*Schiedsrichter: Hans Aigner, Wien
*Schiedsrichter: Hans Aigner, Wien
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Schmid2, 1. Sturm: Schmid1, Danner, Goldsteiner, 2. Sturm: Gaßler, Schmid3, Pupp,  
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Schmid2, 1. Sturm: Schmid1, Danner, Goldsteiner, 2. Sturm: Gaßler, Schmid3, Pupp,  
*Das Meisterschaftspiel in Innsbruck zwischen IEV und KAC endete 1:1(1-0,0-1,0-0) vor 1500 Zuschauern. Die Spieler des KAC Reinhold Egger und Scheriau zeigten besonders ein präzises Schussvermögen auf weite Entfernungen. Torwart Eichinger hat durch seine gute Leistung sicherlich einen entscheidenden Anteil am guten Ergebnis seiner Mannschaft. Ein Nachteil der Innsbrucker war sicherlich, das Otto Amenth beim Vortraining eine nicht ungefährliche Augenverletzung davon trug. Erst war sein Einsatz in Frage gestellt, beim Spiel dann aber sicher hinderlich. Das erste Drittel begann mit mäßigem Tempo. Die Klagenfurter gaben verschiedene scharfe Schüsse auf das Tor der Gastgeber ab, die der Innsbrucker Torwart aber halten konnte. Dann kann aber Reinhold Egger den Führungstreffer für den KAC erzielen. Es war ein Fernschuss von ihm und niemand dachte, dass die Scheibe dem Torwart vom IEV gefährlich werden könnte. Otto Amenth fängt den Schuss mit der Hand sicher ab, aber plötzlich liegt die Scheibe im Kasten und das heißt Tor. Die Innsbrucker verstärken ihre Angriffe, können den Ausgleich aber nicht herstellen. Im zweiten Drittel hat Fritz Goldsteiner eine gute Gelegenheit, aber der Puck geht knapp am Tor vorbei.  Die Innsbrucker greifen weiter an und können durch Danner das 1:1 erreichen. Das letzte Drittel fällt kein Tor mehr, so dass es beim Endstand von 1:1 unentschieden bleibt.  
*Das Meisterschaftspiel in Innsbruck zwischen IEV und KAC endete 1:1(1-0,0-1,0-0) vor 1500 Zuschauern. Die Spieler des KAC Reinhold Egger und Scheriau zeigten besonders ein präzises Schussvermögen auf weite Entfernungen. Torwart Eichinger hat durch seine gute Leistung sicherlich einen entscheidenden Anteil am guten Ergebnis seiner Mannschaft. Ein Nachteil der Innsbrucker war sicherlich, das Otto Amenth beim Vortraining eine nicht ungefährliche Augenverletzung davon trug. Erst war sein Einsatz in Frage gestellt, beim Spiel dann aber sicher hinderlich. Das erste Drittel begann mit mäßigem Tempo. Die Klagenfurter gaben verschiedene scharfe Schüsse auf das Tor der Gastgeber ab, die der Innsbrucker Torwart aber halten konnte. Dann kann aber Reinhold Egger den Führungstreffer für den KAC erzielen. Es war ein Fernschuss von ihm und niemand dachte, dass die Scheibe dem Torwart vom IEV gefährlich werden könnte. Otto Amenth fängt den Schuss mit der Hand sicher ab, aber plötzlich liegt die Scheibe im Kasten und das heißt Tor. Die Innsbrucker verstärken ihre Angriffe, können den Ausgleich aber nicht herstellen. Im zweiten Drittel hat Fritz Goldsteiner eine gute Gelegenheit, aber der Puck geht knapp am Tor vorbei.  Die Innsbrucker greifen weiter an und können durch Danner das 1:1 erreichen. Das letzte Drittel fällt kein Tor mehr, so dass es beim Endstand von 1:1 unentschieden bleibt.
 
 
 


===Tabelle===
===Tabelle===
16.143

Bearbeitungen