Österreichische Eishockey-Provinz-Meisterschaft 1933/34: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 79: Zeile 79:
|-
|-
|15. Jänner 1934 ||Innsbruck  ||KAC - IEV||  M|| 1:1(0-0,1-1,0-0)  ||  ||s.u.
|15. Jänner 1934 ||Innsbruck  ||KAC - IEV||  M|| 1:1(0-0,1-1,0-0)  ||  ||s.u.
|}
'''Spiel 28. Dezember 1933  IEV - Leoben M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Erich Loria, Wien
*Team Leoben: Tor: Witthoff, Verteidiger. M. Zahlbruckner, Kolprath,  1. Sturm: Willi Seidler, Emil Seidler, Spanut,  2. Sturm: Pitschnik, E. Zahlbruckner, Dr. Schneider,  Richter,
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Schmid2, 1. Sturm: Schmid1, Schmid3, Goldsteiner, 2. Sturm: Gaßler, Danner, Schmid4, 
*Das Meisterschaftsspiel zwischen IEV und Leoben endete 1:0(1-0,0-0,0-0). Den ersten Angriff starten die Leobener. W. Seiler greift das Tor mit einem Fernschuss an, den Otto Amenth aber abwehren kann. Und auch der zweite Anriff der Gäste erfolgt durch den gleichen Spieler mit einem Sololauf. Der Schuss geht aber neben das Tor. Die Innsbrucker tauschen den Sturm aus und können dann auch verstärkt in den Angriff gehen. Hans Schmid2 kommt gut nach vorne, schießt aber am Tor vorbei. Willi Seiler startet den Gegenangriff, kann den Innsbrucker Torwart jedoch nicht überwinden. Beim folgenden Angriff der Innsbrucker kommt es vor deren Tor zu einem Gedränge. Ein Schuss von Danner bringt das 1:0 für Innsbruck. Kurze Zeit später kann auch Max Schmid sich zum gegnerischen Tor vorkämpfen, sein Schuss wird aber von Witthoff gehalten. Auch im zweiten Drittel wogt der Kampf beider Mannschaften hin und her. Beide Torleute werden stark geprüft, arbeiten aber fehlerlos. Im letzten Drittel setzen die Leobener die Gastgeber stark unter Druck. Nach einiger Zeit stellen sie ihren Angriff dann auf Fernschüsse um. Das erleichtert den Innsbruckern, ihren Angriff zu verstärken. Aber auch jetzt fällt kein Treffer. Die besten Spieler auf dem Eis waren Emil und Willi Seidler. In Scheibenführung und Schussvermögen lagen sie vor den Anderen. Die Innsbrucker waren nicht so gut, wie in den letzten Spielen. Die Ausnahme hiervon war Tormann Otto Amenth. Er verteidigte sein Tor ausgezeichnet und war die Ruhe selbst.


|}




'''Spiel 31. Dezember 1933 KAC - Leoben PM-Spiel'''
'''Spiel 31. Dezember 1933 KAC - Leoben PM-Spiel'''
*Schiedsrichter: Richard Jahnke, Wien
*Schiedsrichter: Jahnke, Wien
*Das Spiel zwischen dem KAC und Leoben um die Provinzmeisterschaft endete 3:1(0-1,1-1,2-0). 600 Zuschauer waren zum Spiel gekommen. Es war eines der unschönsten Spiele, die bisher in der Provinz stattgefunden haben. Es wurde mit großer Härte gespielt und deshalb gab es auch einige Zusammenstöße. Der Schiedsrichter war hier gefordert und griff ein. Das führte dann dazu, dass auch das Publikum gegen den Schiedsrichter eine drohende Stellung einnahm. Daraufhin wurde um Hilfestellfung gebeten und diese stellete die Ordnung wieder her.   
*Team KAC: Tor: Eichinger, Verteidiger: Hochmüller, Nusser, 1. Sturm: Willi Scheriau, Stertin, Egger, 2. Sturm: Raunegger, Eggenberger, Rascher,
*Team Leoben: Tor: Witthoff, Verteidiger. H. Zahlbruckner, Kolprath,  1. Sturm: Willi Seidler, Emil Seidler, Spannuth,  2. Sturm: Mitis, E. Zahlbruckner, Dr. Schneider,
*Das Spiel zwischen dem KAC und Leoben um die Provinzmeisterschaft endete 3:1(1-1,0-1,2-0). 600 Zuschauer waren zum Spiel gekommen. Das Eis war sehr weich und während des Spiels fiel Schnee, was die Führung der Scheibe sehr behinderte. Beim KAC war Hochmüller als Verteidiger eingesetzt. Er spielte aber zu schwach und wurde ab dem zweiten Drittel durch Eggenberger ersetzt. In der ersten Minute kommt es zu einem Gedränge vor dem Tor der Leobener. Egger kann dabei den Führungstreffer zum 1:0 für den KAC einschießen. In der 10. Minute gelingt Emil Seiler der Ausgleichstreffer für die Leobener zum 1:1, nachdem Hochmüller den Torschützen nicht richtig gedeckt hatte. Die Leobener spielen jetzt stärker und sind dem KAC ein gleichwertiger Gegner. In der ersten Minute des zweiten Drittels ist es dann Dr. Schneider, der für Leoben die Führung zum 1:2 erzielen kann. Schon kurze Zeit später kann Egger mehrere Gegner überspielen und den gegnerischen Torwart überwinden. Der Schiedsrichter erkennt dieses Tor aber nicht an. Durch den Wechsel von Eggenberger in die Verteidigung zu Beginn dieses Drittels ist die Verteidigung besser aufgestellt und die Klagenfurter können stärker aufspielen. Im letzten Drittel gelingt es Egger, das 2:2 einzuschießen. Einige Zeit später kann Stertin durchbrechen, die Scheibe geht beim Torschuss aber knapp an der Außenstange vorbei. Es kommt zu einem Strafbulli vor dem Tor der Leobener. Der KAC erkämpft sich die Scheibe und Stertin macht das Siegestor zum 3:2. Die Versuche der Leobener, den Ausgleich noch zu schaffen, bleiben ohne Erfolg. 
:Dem Bericht im SportTagblatt ist zu entnehmen, dass es sich um eines der unschönsten Spiele, die bisher in der Provinz stattgefunden haben, gehandelt hat. Es wurde mit großer Härte gespielt und deshalb gab es auch einige Zusammenstöße. Der Schiedsrichter war hier gefordert und griff ein. Das führte dann dazu, dass das Publikum gegen den Schiedsrichter eine drohende Stellung einnahm. Daraufhin wurde die Polizei um Hilfestellung gebeten und stellte die Ordnung wieder her.   
:Eine Kärntner Zeitung empfiehlt den Verantwortlichen des KAC in ihrem Kommentar, doch ihre Mannschaftsaufstellung noch einmal zu überdenken. Hochmüller ist nicht der geeignete Verteidiger und sollte Dauerhaft durch Eggenberger ersetzt werden. Der KAC verfügt über geeignete Spieler, um eine starke Mannschaft in die anstehenden Begegnungen zu schicken.
 
 
 
 
'''Spiel 09. Jänner 1934 KAC - Innsbrucker EV PM-Spiel'''
*Schiedsrichter: Jahnke, Wien
*Team KAC: Tor: Eichinger, Verteidiger: Eggenberger, Nusser, 1. Sturm: Stertin, Egger, Raunegger, 2. Sturm: Rascher, Scheriau, Plasch,
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Pfister, Josef Schmid, 1. Sturm: Hans Schmid, Dauner, Goldsteiner, 2. Sturm: Pupp, Max Schmid, Gaßler, 
*Das Spiel um die Provinzmeisterschaft des KAC gegen den IEV endete mit 4:1(2-1,0-0,2-0) Toren. Die Innsbrucker Mannschaft mit Ihrem hervorragendem Torwart Amenth wurden im Vorfeld als die Favoriten für dieses Spiel gesehen. Die Klagenfurter hingegen wurden wegen ihrer nicht immer druckvollen Spielweise mehrfach kritisiert. Heute zeigten Sie dafür aber das beste Spiel der Saison. Der Kampfgeist war ausgezeichnet. Das Zusammenspiel klappte hervorragend, trotzdem Raunegger noch etwas kränkelte und Rascher eine Fingerverletzung hatte. Der KAC greift von Beginn an beherzt an. Eggenberger stürmt nach vorne und schafft Verwirrung vor dem gegnerischen Tor. Der Innsbrucker Spieler Danner kommt in Bedrängnis und der Puck geht ins eigene Tor. Bei einem Gegenangriff schafft Hans Schmid den Ausgleichstreffer für die Innsbrucker in der 3. Minute zum 1:1 unentschieden. Er wurde nicht richtig abgedeckt, kann einen Verteidiger umspielen und trifft neben der Stange ins Tor. Amenth kann zwei harte Schüsse abwehren, Raunegger kommt bei zwei guten Vorlagen von Egger und Stertin nur um Sekundenbruchteile zu spät und kann die Scheibe nicht ins Tor bringen. Dann aber kann sehen die Zuschauer einen schönen Weitschuss von Egger, der ins Tor geht und es steht 2:1 für den KAC. Im zweiten Drittel wird mit von beiden Mannschaften immer wieder stark angegriffen. Zum Ende des Drittels wird der IEV leicht überlegen. In der letzten Spielzeit geht Stertin sofort zu Beginn zum Angriff über und macht das 3:1 für den KAC. Beide Teams verstärken den Druck auf das gegnerische Tor. Dann aber können Stertin und Egger mit einer schönen Kombination das 4:1 einschießen. Dieses Ergebnis bleibt auch bis zum Schluss bestehen. Die Zuschauer hatten ein gutes Spiel gesehen. Der KAC führt jetzt mit 4 Punkten die Meisterschaft vor dem IEV mit 3 Punkten an.
 
 
 
 
'''Spiel 13. Jänner 1934  KAC - Leoben PM-Spiel'''
*Schiedsrichter: Jahnke, Wien
*Team KAC: Tor: Eichinger, Verteidiger: Eggenberger, Nusser, 1. Sturm: Stertin, Egger, Raunegger, 2. Sturm: Rascher, Willi Scheriau, Plasch,
*Das Provinz-Meisterschaftsspiel in Leoben zwischen KAC und Leoben endete 1:2(0-1,0-1,1-0).




'''Spiel 09. Jänner 1934KAC - Innsbrucker EV PM-Spiel'''
*Schiedsrichter: Richard Jahnke, Wien
*Das Spiel um die Provinzmeisterschaft des KAC gegen den IEV endete mit 4:1(2-1,0-0,2-0) Toren.




'''Spiel 13. Jänner 1934  KAC - Leoben M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hans Weinberger
*Das Meisterschaftsspiel in Leoben zwischen KAC und Leoben endet 1:2.


'''Spiel 15. Jänner 1934 IEV - KAC M-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hans Aigner, Wien
*Team IEV: Tor: Otto Amenth, Verteidiger: Dr. Waritsch, Schmid2, 1. Sturm: Schmid1, Danner, Goldsteiner, 2. Sturm: Gaßler, Schmid3, Pupp,
*Das Meisterschaftspiel in Innsbruck zwischen IEV und KAC endete 1:1(1-0,0-1,0-0) vor 1500 Zuschauern. Die Spieler des KAC Reinhold Egger und Scheriau zeigten besonders ein präzises Schussvermögen auf weite Entfernungen. Torwart Eichinger hat durch seine gute Leistung sicherlich einen entscheidenden Anteil am guten Ergebnis seiner Mannschaft. Ein Nachteil der Innsbrucker war sicherlich, das Otto Amenth beim Vortraining eine nicht ungefährliche Augenverletzung davon trug. Erst war sein Einsatz in Frage gestellt, beim Spiel dann aber sicher hinderlich. Das erste Drittel begann mit mäßigem Tempo. Die Klagenfurter gaben verschiedene scharfe Schüsse auf das Tor der Gastgeber ab, die der Innsbrucker Torwart aber halten konnte. Dann kann aber Reinhold Egger den Führungstreffer für den KAC erzielen. Es war ein Fernschuss von ihm und niemand dachte, dass die Scheibe dem Torwart vom IEV gefährlich werden könnte. Otto Amenth fängt den Schuss mit der Hand sicher ab, aber plötzlich liegt die Scheibe im Kasten und das heißt Tor. Die Innsbrucker verstärken ihre Angriffe, können den Ausgleich aber nicht herstellen. Im zweiten Drittel hat Fritz Goldsteiner eine gute Gelegenheit, aber der Puck geht knapp am Tor vorbei.  Die Innsbrucker greifen weiter an und können durch Danner das 1:1 erreichen. Das letzte Drittel fällt kein Tor mehr, so dass es beim Endstand von 1:1 unentschieden bleibt.




'''Spiel 15. Jänner 1934 KAC - IEV PM-Spiel'''
*Schiedsrichter: Hans Aigner
*Das Meisterschaftsspiel zwischen dem KAC und dem IEV endete 1:1(0-0,1-1,0-0) unentschieden. Starker Schneefall behinderte die Scheibenführung. In den Pausen wurde die Fläche gesäubert, was aber nicht lange half. Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel konnte Stertin für den KAC einschießen.




Zeile 115: Zeile 141:
| 3 || [[Deutscher Sportverein Leoben]] || 4 || 1 || 1 || 2 || 5:6 || 3 ||  
| 3 || [[Deutscher Sportverein Leoben]] || 4 || 1 || 1 || 2 || 5:6 || 3 ||  
|}
|}


==Provinz-Meisterschaft 2. Klasse Ost==
==Provinz-Meisterschaft 2. Klasse Ost==
16.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü