Jonny Filterlos: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Leben: - Abkürzuung
(→‎Leben: - Abkürzuung)
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=14|monat=März|jahr=2018|titel=Jonny Filterlos (Künstler)|text=keine Anhaltspunkte für Relevanz gemäß [[WP:RBK]] zu erkennen --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 17:42, 14. Mär. 2018 (CET)}}
----</noinclude>
{{Export|RAT| --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 08:51, 15. Mär. 2018 (CET) }}
[[Datei:Jonny Filterlos.jpg|mini|hochkant|Jonny Filterlos 2016]]
[[Datei:Jonny Filterlos.jpg|mini|hochkant|Jonny Filterlos 2016]]
'''Jonny Filterlos''', bürgerlich ''Hans Dieter Christian Weghofer'', geborener ''Slaby'' (* [[31. Dezember]] [[1968]] in [[Wien]]), ist ein österreichischer [[Land Art]]-Künstler, [[Maler]] und [[Bildhauer]].
'''Jonny Filterlos''', bürgerlich ''Hans Dieter Christian Weghofer'', geborener ''Slaby'' (* [[31. Dezember]] [[1968]] in [[Wien]]), ist ein österreichischer [[w:Land Art|Land Art]]-Künstler, [[w:Maler|Maler]] und [[w:Bildhauer|Bildhauer]].


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Zusammengesetzte Form IV.jpg|mini|hochkant|'Zusammengesetzte Form'; Jonny Filterlos, Eisenskulptur]]
[[Datei:Zusammengesetzte Form IV.jpg|mini|hochkant|'Zusammengesetzte Form'; Jonny Filterlos, Eisenskulptur]]
Jonny Filterlos wurde in [[Wien]]-[[Alsergrund]] geboren und wuchs im [[Oberösterreich|oberösterreichischen]] [[Enns]] und [[Niederösterreich|niederösterreichischen]] [[Wiener Neustadt]] auf. Er besuchte zunächst das [[Klemens-Maria-Hofbauer-Gymnasium]] in [[Katzelsdorf]] und später das Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt. Schon während seiner Gymnasialzeit arbeitete der überzeugte [[Kommunist|Öko-Kommunist]] unter dem Namen Weghofer Christian (C.W.) als [[Pressefotograf]] für die im [[Globus Verlag]] erscheinende Wochenzeitung [[Wiener Neustädter Nachrichten]], für die er ab 1989 auch schrieb. <ref>[https://www1.meinbezirk.at/wiener-neustadt/c-leute/prawda-team-traf-sich-zur-weihnachtsfeier_a2352803],Bezirksblätter: Die Wiener Neustädter Nachrichten – einst lokaler Markthirsch – existieren seit Jahren nicht mehr-Redaktions-Team-Treffen-2017</ref> Neben seiner bildnerischen Tätigkeit arbeitet der Künstler immer wieder teils selbstständig im Sozialbereich und war er unter anderem als Leiter einer Flüchtlingsbetreungsstelle, in der Betreuung minderjähriger Flüchtlinge oder als dipl. Seniorencreativanimateur tätig. Aktuell lebt der Künstler in Wr. Neustadt und [[Gloggnitz]], wo er gemeinsam mit anderen Künstlern immer wieder soziale und kunsttherapeutische Projekte initiiert und Zeichen- und Malseminare <ref>http://www.schwarzataler-online.at/2018/03/kreativer-workshop-fuer-kinder-und-jugendliche-in-gloggnitz/</ref> abhält.<ref>https://www.gloggnitz.at/fileadmin/user_upload/Gloggnitz/Infoblaetter/Gloggnitz_Info_01_Maerz_2018.pdf, Infoblatt der Stadtgemeinde Gloggnitz 1/2018, 1. März 2018, S. 30</ref>
Jonny Filterlos wurde in [[Wien]]-[[Alsergrund]] geboren und wuchs im [[oberösterreich]]ischen [[Enns]] und [[niederösterreich]]ischen [[Wiener Neustadt]] auf. Er besuchte zunächst das [[w:Klemens-Maria-Hofbauer-Gymnasium|Klemens-Maria-Hofbauer-Gymnasium]] in [[Katzelsdorf]] und später das Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse in Wiener Neustadt. Schon während seiner Gymnasialzeit arbeitete der überzeugte [[w:Kommunist|Öko-Kommunist]] unter dem Namen Weghofer Christian (C.W.) als [[w:Pressefotograf|Pressefotograf]] für die im [[w:Globus Verlag|Globus Verlag]] erscheinende Wochenzeitung [[Wiener Neustädter Nachrichten]], für die er ab 1989 auch schrieb. <ref>[https://www1.meinbezirk.at/wiener-neustadt/c-leute/prawda-team-traf-sich-zur-weihnachtsfeier_a2352803],Bezirksblätter: Die Wiener Neustädter Nachrichten – einst lokaler Markthirsch – existieren seit Jahren nicht mehr-Redaktions-Team-Treffen-2017</ref> Neben seiner bildnerischen Tätigkeit arbeitet der Künstler immer wieder teils selbstständig im Sozialbereich und war er unter anderem als Leiter einer Flüchtlingsbetreungsstelle, in der Betreuung minderjähriger Flüchtlinge oder als diplomierter Seniorencreativanimateur tätig. Aktuell lebt der Künstler in Wr. Neustadt und [[Gloggnitz]], wo er gemeinsam mit anderen Künstlern immer wieder soziale und kunsttherapeutische Projekte initiiert und Zeichen- und Malseminare <ref>http://www.schwarzataler-online.at/2018/03/kreativer-workshop-fuer-kinder-und-jugendliche-in-gloggnitz/</ref> abhält.<ref>https://www.gloggnitz.at/fileadmin/user_upload/Gloggnitz/Infoblaetter/Gloggnitz_Info_01_Maerz_2018.pdf, Infoblatt der Stadtgemeinde Gloggnitz 1/2018, 1. März 2018, S. 30</ref>


== Werk ==
== Werk ==
[[File:There's a war.jpg|thumb|La guerre - there's a war'; Weghofer Hans D. C., Bleistift aquarelliert]]
[[File:There's a war.jpg|thumb|La guerre - there's a war'; Weghofer Hans D. C., Bleistift aquarelliert]]
Jonny Filterlos arbeitet ab 2014 verstärkt mit dem Begriff Kunst im Raum und bezeichnet seine Land Art Creationen als "Earth Works". Typisch für diese Arbeiten ist, dass der Künstler dabei die regionale Identität und die unmittelbare Umgebung in seine Werke miteinbezieht, beispielhaft dafür sind die beiden 2015 und 2017 in [[Gloggnitz]] entstandenden Land-Art-Kreisverkehre an der L4168 und vor dem Naturbad. Seit 2010 beschäftigt er sich mit [[Computergrafik]] und [[Digital art]] sowie digitalen [[Cartoon|Cartoons]]. Davor entstanden [[Skulptur|Skulpturen]] ("Zusammengesetzte Formen") vorwiegend aus Metall und Holz sowie ab 1984 Bilder in [[Aquarell|Aquarell-]], [[Acryltechnik|Acryl-]] und [[Mischtechnik]], [[Zeichnung|Zeichnungen]], analoge Cartoons und [[Kaltnadelradierung|Kaltnadelradierungen]].  
Jonny Filterlos arbeitet ab 2014 verstärkt mit dem Begriff Kunst im Raum und bezeichnet seine Land Art Creationen als "Earth Works". Typisch für diese Arbeiten ist, dass der Künstler dabei die regionale Identität und die unmittelbare Umgebung in seine Werke miteinbezieht, beispielhaft dafür sind die beiden 2015 und 2017 in [[Gloggnitz]] entstandenden Land-Art-Kreisverkehre an der L4168 und vor dem Naturbad. Seit 2010 beschäftigt er sich mit [[w:Computergrafik|Computergrafik]] und [[w:Digital art|Digital art]] sowie digitalen [[w:Cartoon|Cartoons]]. Davor entstanden [[Konstruktivismus|konstruktivistische]] [[w:Skulptur|Skulpturen]] ("Zusammengesetzte Formen") vorwiegend aus Metall und Holz sowie ab 1984 Bilder in [[w:Aquarell|Aquarell-]], [[w:Acryltechnik|Acryl-]] und [[w:Mischtechnik|Mischtechnik]], [[w:Zeichnung|Zeichnungen]], analoge Cartoons und [[w:Kaltnadelradierung|Kaltnadelradierungen]]. 2018 entwickelte Jonny Filterlos die auf die Neurographik nach Pavel Piskarev aufbauende Technik der [[Sensorisch-neurodelische Psycographik|sensorisch-neurodelischen Psychographik]].
Erste größere Ausstellung 'Mischkulanz' 1989 anlässlich der Wiedereröffnung des Jugendkulturhauses Pinguin in Wiener Neustadt. Seit 2014 ist Jonny Filterlos Mitglied im Gloggnitzer [[Kunstraum Villa Parva]].
 
Die erste größere Ausstellung,''Mischkulanz'', hatte der Künstler im Jahr1989 anlässlich der Wiedereröffnung des Jugendkulturhauses Pinguin in Wiener Neustadt. Seit 2014 ist Jonny Filterlos Mitglied im Gloggnitzer [[Kunstraum Villa Parva]].


== Einflüsse ==
== Einflüsse ==
Als für seine eigene Arbeit zutiefst prägend nennt Jonny Filterlos unter anderem den Bildhauer und Pionier der Computerkunst [[Kurt Ingerl]] und den Bildhauer [[Franz Katzgraber]], den österreichischen Karrikaturisten [[Manfred Deix]] aber auch die Werke von [[Nancy Holt]] und [[Andy Goldsworthy]]. Inspiration, geistige Heimat und Basis seiner künstlerischen Arbeit findet der systemkritische Künstler mit jüdischen Wurzeln zum Teil auch zeitversetzt in der provokanten und aktionistisch geprägten [[Wiener Aktionismus|Wiener Version]] der sogenannten [[68er-Bewegung|68er-Revolte]]: Während anderswo der Straßenkampf tobte, polarisierten im Österreich dieser Jahre die Künstler das Land. Auch sein [[Künstlername]] ist daher Nom de l'artiste und politisches Statement zugleich: Jonny Filterlos bezieht sich neben der österreichischen Zigarettenlegende "Jonny" nämlich auf die am 10. Februar 1927 uraufgeführte [[Oper]] "[[Jonny spielt auf!]]" des austroczechischen Komponisten [[Ernst Křenek]]. Die [[Österreichische Tabakregie]] schuf damals erst aufgrund des riesigen Erfolges der Oper die [[Zigarette]] "Jonny". Für die [[Nationalsozialismus|Nazis]] und [[Austrofaschismus|Austrofaschisten]] war "Jonny" jedoch Symbol für die (Zitat:) "Verniggerung des Abendlandes" - und nicht nur Nazideutschland, sondern auch Österreich verbot bald danach (und auf Druck der schwarzbraunen [[Heimwehr]]) "Jonny" sowohl als Oper als auch die Zigarette.
Als für seine eigene Arbeit zutiefst prägend nennt Jonny Filterlos unter anderem den Bildhauer und Pionier der Computerkunst [[w:Kurt Ingerl|Kurt Ingerl]] und den Bildhauer [[w:Franz Katzgraber|Franz Katzgraber]]<ref>https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/person/katzgraber.html</ref>, den Karrikaturisten [[w:Manfred Deix|Manfred Deix]] aber auch die Werke von [[w:Nancy Holt|Nancy Holt]] und [[w:Andy Goldsworthy|Andy Goldsworthy]]. Inspiration, geistige Heimat und Basis seiner künstlerischen Arbeit findet der systemkritische Künstler mit jüdischen Wurzeln zum Teil auch zeitversetzt in der provokanten und aktionistisch geprägten [[w:Wiener Aktionismus|Wiener Version]] der sogenannten [[w:68er-Bewegung|68er-Revolte]]: Während anderswo der Straßenkampf tobte, polarisierten im Österreich dieser Jahre die Künstler das Land. Auch sein [[w:Künstlername|Künstlername]] ist daher Nom de l'artiste und politisches Statement zugleich: Jonny Filterlos bezieht sich neben der österreichischen Zigarettenmarke ''Jonny'' nämlich auf die am 10. Februar 1927 uraufgeführte [[w:Oper|Oper]] ''Jonny spielt auf!''" des austro-tschechischen Komponisten [[w:Ernst Křenek|Ernst Křenek]].<ref>http://holocaustmusic.ort.org/politics-and-propaganda/third-reich/krenek-ernst/</ref>
 
Die [[w:Österreichische Tabakregie|Österreichische Tabakregie]] schuf damals erst aufgrund des riesigen Erfolges der Oper die [[w:Zigarette|Zigarette]] ''Jonny''. Für die [[w:Nationalsozialismus|Nazis]] und [[w:Austrofaschismus|Austrofaschisten]] war diese Oper jedoch Symbol für die ''Verniggerung des Abendlandes''.<ref>https://set-art-free.blogspot.co.at/2009/02/10-februar-eine-neue-zigarettenmarke.html</ref>.


== Künstlerisches Leitbild ==
== Künstlerisches Leitbild ==
[[File:Blau(n)er Reiter.jpg|thumb|Cartoon: 'Wassily Kandisinskys blau(n)er Reiter'; Digital artwork by Jonny Filterlos 2018]]
[[Datei:Blau(n)er Reiter.jpg|thumb|Cartoon: 'Wassily Kandisinskys blau(n)er Reiter'; Digital artwork by Jonny Filterlos 2018]]
“Kunst muss provozieren und polarisieren, sonst ist sie bestenfalls Dekoration. Sie ist niemals neutral oder gänzlich unpolitisch. Das künstlerische Schaffen, die Vermittlung von Kunst sowie deren Lehre sind frei<ref>https://www.jusline.at/gesetz/stgg/paragraf/artikel17a, Kunstfreiheit lt. Staatsgrundgesetz Artikel 17a</ref> und freie Menschen haben das inhärente Recht auf freie Kunst und freie Information.”  
“Kunst muss provozieren und polarisieren, sonst ist sie bestenfalls Dekoration. Sie ist niemals neutral oder gänzlich unpolitisch. Das künstlerische Schaffen, die Vermittlung von Kunst sowie deren Lehre sind frei<ref>[https://www.jusline.at/gesetz/stgg/paragraf/artikel17a, Kunstfreiheit lt. Staatsgrundgesetz Artikel 17a]</ref> und freie Menschen haben das inhärente Recht auf freie Kunst und freie Information.”  


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 35: Zeile 33:
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Pseudonym]]
[[Kategorie:Land Art]]
[[Kategorie:Land Art]]
[[Kategorie:Künstler (Österreich)]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler (Österreich)]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer (Österreich)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1968]]
[[Kategorie:Geboren 1968]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
 
{{Personendaten
|NAME=Filterlos, Jonny
|ALTERNATIVNAMEN=Weghofer, Hans Dieter Christian (wirklicher Name); Slaby, Hans Dieter Christian (Geburtsname)
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Land-Art-Künstler
|GEBURTSDATUM=31. Dezember 1968
|GEBURTSORT=[[Wien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}