Kurt Egger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>MB WB
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Rubberduck52
(Dies ist eine Begriffserklärungsseite kein eigenständiger Artikel)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mag. (FH) Kurt Egger.jpg|mini|Mag. (FH) Kurt Egger]]
<!-- Die onlyinclude-Tags dienen der Einbindung in [[Egger]]-->
Kurt Egger (*18.06.1974, [[Graz]]) ist Generalsekretär des [[Österreichischer Wirtschaftsbund|Österreichischen Wirtschaftsbundes]] und Gemeinderat der Stadt [[Graz]].
'''Kurt Egger''' ist der Name folgender Personen:


=== Ausbildung ===
<onlyinclude>* [[Kurt Egger (SA-Mitglied)]] (1910–45), deutscher SA-Führer
* [[Kurt Egger (Biologe)]] (1932–2012), deutscher Biologe und Hochschullehrer
* [[Kurt Egger (Sprachwissenschaftler)]] (* 1940), Südtiroler Kapuziner und Sprachwissenschaftler</onlyinclude>


Kurt Egger besuchte die Volks- und Hauptschule in seinem Heimatort [[St. Bartholomä (Steiermark)|St. Bartholomä]] bzw. [[Hitzendorf (Steiermark)|Hitzendorf]] (Bezirk [[Graz-Umgebung]]). Nach seiner abgeschlossenen Lehre zum [[Installateur|Gas- Wasserinstallateur]] und [[Technischer Zeichner|Technischen Zeichner]] absolvierte er die Fachakademie für Marketing und studierte nach Ablegung der [[Studienberechtigungsprüfung]] berufsbegleitend an der Fachhochschule [https://www.campus02.at/ Campus02]. 2009 schloss er das Studium Marketing & Management mit dem Titel Mag.(FH) ab.
{{Begriffsklärung}}
 
=== Berufliche & politische Laufbahn ===
 
Seine politische Laufbahn begann Egger 1995 als [[JVP]]-Obmann und Gemeinderat in St. Bartholomä. Nachdem er Berufserfahrung in seinem erlernten Beruf sammelte wurde Egger 1997 Landessekretär der [http://jvp.at/ Jungen ÖVP Steiermark]. Von 1999 bis 2001 war er Bezirksgeschäftsführer der [http://graz-umgebung.stvp.at/ ÖVP Graz-Umgebung]. 2001 wurde er Generalsekretär der [http://junge.oevp.at/ [[Junge Volkspartei|Jungen ÖVP]]] auf Bundesebene. 2003 kehrte er in die Steiermark zurück und wurde in der [https://www.wko.at/service/Startseite.html Wirtschaftskammer Steiermark] Regionalstellenleiter der Stadt Graz und danach Stabsstellenleiter der Kommunikationsabteilung, sowie Pressesprecher und Chefredakteur der [http://www.stwi.at/#!/ Steirischen Wirtschaft]. Parallel dazu war er als Lehrbeauftragter in der Erwachsenenbildung tätig. 2011 wurde er zum Direktor des [http://www.wirtschaftsbund.st/ Wirtschaftsbund Steiermark] bestellt.
 
Am 1.März 2019 wurde Kurt Egger von Dr. [[Harald Mahrer]] zum Generalsekretär des [[Österreichischer Wirtschaftsbund|Österreichischen Wirtschaftsbundes]] <ref>{{Internetquelle |url=http://www.wirtschaftsbund.at/genticscms/index.html |titel=Startseite |abruf=2019-05-09 |sprache=de-at}}</ref>bestellt.
 
Seit 2017 ist er darüber hinaus [https://www.graz.at/cms/beitrag/10286624/7768635/Mag_FH_Kurt_Egger_OeVP.html Gemeinderat] der Landeshauptstadt [https://www.graz.at/cms/beitrag/10286624/7768635/Mag_FH_Kurt_Egger_OeVP.html Graz]<ref>{{Internetquelle |autor=Stadtportal der Landeshauptstadt Graz, Wolfgang Polz |url=https://www.graz.at/cms/beitrag/10286624/7768635/Mag_FH_Kurt_Egger_OeVP.html |titel=Mag. (FH) Kurt Egger (ÖVP) - Stadtportal der Landeshauptstadt Graz |abruf=2019-05-09 |sprache=de}}</ref> und setzt sich in dieser Funktion vor allem für die Themen Europa, Wirtschaft, Verkehr und Infrastruktur ein.
 
Für die Nationalratswahl 2017 kandidierte er im Wahlkreis [[Graz]] und [[Graz-Umgebung]] auf dem vierten Listenplatz.
 
Kurt Egger lebt in [[Graz]] und [[Wien]].
 
=== Weblinks ===
 
[https://www.wirtschaftsbund.at/genticscms/index.html Österreichischer Wirtschaftsbund]
[https://www.graz.at/ Stadt Graz]
[http://www.wirtschaftsbund.st/ Wirtschaftsbund Steiermark]
[http://www.stvp.at/ Steirische Volkspartei]
 
 
 
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Graz]]
[[Kategorie:Wien]]
__INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__

Version vom 9. Mai 2019, 17:13 Uhr

Kurt Egger ist der Name folgender Personen:

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.