1965: Unterschied zwischen den Versionen

1 Byte hinzugefügt ,  21. Juni 2019
→‎Wien: tippo
(→‎Wien: tippo)
Zeile 24: Zeile 24:
* Erstmals werden in der Wiener [[w:Polizei (Österreich)|Polizeischule]] auch Frauen zu Polizistinnen ausgebildet.<ref>[http://derstandard.at/2000023072585/WienVor-50-Jahren-erstmals-Frauen-zur-Polizeischule-zugelassen Wien: Vor 50 Jahren erstmals Frauen zur Polizeischule zugelassen] im Standard vom 1. Oktober 2015 abgerufen am 6. Oktober 2015</ref>
* Erstmals werden in der Wiener [[w:Polizei (Österreich)|Polizeischule]] auch Frauen zu Polizistinnen ausgebildet.<ref>[http://derstandard.at/2000023072585/WienVor-50-Jahren-erstmals-Frauen-zur-Polizeischule-zugelassen Wien: Vor 50 Jahren erstmals Frauen zur Polizeischule zugelassen] im Standard vom 1. Oktober 2015 abgerufen am 6. Oktober 2015</ref>
* Auf der der XX. Internationalen Rotkreuz-Konferenz beschließt das [[w:Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung|Internationale Rote Kreuz]] seine sieben Grundsätze ''Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität''.<ref>[http://www.roteskreuz.at/berichten/aktuelles/news/50-jahre-grundsaetze/ Gestalten Sie Ihren Rotkreuz-Grundsatz] auf der Seite des ÖRK abgerufen am 3. November 2015</ref>
* Auf der der XX. Internationalen Rotkreuz-Konferenz beschließt das [[w:Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung|Internationale Rote Kreuz]] seine sieben Grundsätze ''Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität''.<ref>[http://www.roteskreuz.at/berichten/aktuelles/news/50-jahre-grundsaetze/ Gestalten Sie Ihren Rotkreuz-Grundsatz] auf der Seite des ÖRK abgerufen am 3. November 2015</ref>
* [[31. März]]: Bei einer Demonstration gegen den nationalsozialistischen Historiker [[w:Taras Borodajkewycz|Borodajkewycz]] wird der frühere Widerstandskämpfer [[w:Ernst Kirchweger|Ernst Kirchweger]] von Gunther Kümel einem Rechtsextremisten und FPÖ-Funktionär, niedergeschlagen, sodass Kirchweger am 2. April stirbt. Kümel, hingegen wird wegen [[w:Notwehr (Österreich)|Notwehrüberschreitung]] angeklagt und erhält 10 Monaten Arrest.<ref>Siegfried Sanwald: Der Prozess gegen Gunther Kümel. Notwehrüberschreitung vs. Totschlag – ein fragwürdiges Urteil. In: Michael Graber, Manfred Mugrauer: „Der Tote ist auch selber schuld.“ Zum 50. Jahrestag der Ermordung von Ernst Kirchweger. Hrsg. KPÖ. Globus-Verlag, Wien 2015, S. 33–43.</ref>
* [[31. März]]: Bei einer Demonstration gegen den nationalsozialistischen Historiker [[w:Taras Borodajkewycz|Borodajkewycz]] wird der frühere Widerstandskämpfer [[w:Ernst Kirchweger|Ernst Kirchweger]] von Gunther Kümel, einem Rechtsextremisten und FPÖ-Funktionär, niedergeschlagen, sodass Kirchweger am 2. April stirbt. Kümel, hingegen wird wegen [[w:Notwehr (Österreich)|Notwehrüberschreitung]] angeklagt und erhält 10 Monaten Arrest.<ref>Siegfried Sanwald: Der Prozess gegen Gunther Kümel. Notwehrüberschreitung vs. Totschlag – ein fragwürdiges Urteil. In: Michael Graber, Manfred Mugrauer: „Der Tote ist auch selber schuld.“ Zum 50. Jahrestag der Ermordung von Ernst Kirchweger. Hrsg. KPÖ. Globus-Verlag, Wien 2015, S. 33–43.</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 1965|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1965|Auswahl bekannter Geborener]] ==