Eisenwerk Sulzau-Werfen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „== Unternehmen ==“ durch „== Wirtschaft ==“
K (Karl Gruber verschob die Seite Benutzer:Karl Gruber/Eisenwerk Sulzau-Werfen nach Eisenwerk Sulzau-Werfen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: ANR fähig)
K (Textersetzung - „== Unternehmen ==“ durch „== Wirtschaft ==“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
Die '''Eisenwerk Sulzau-Werfen R. & E. Weinberger Aktiengesellschaft''' (ESW) ist ein traditionsreiches Industrieunternehmen in [[Werfen]], Salzburg.  
Die '''Eisenwerk Sulzau-Werfen R. & E. Weinberger Aktiengesellschaft''' (ESW) ist ein traditionsreiches Industrieunternehmen in [[Werfen]], Salzburg.  


== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
Das Unternehmen verarbeitet rund 24.000 Tonnen Stahl und stellt daraus Walzen für [[w:Walzwerk|Walzwerke]] her. Mit einem Exportanteil von über 97% in mehr als 50 Länder zählt das Unternehmen zu den führenden Walzengießereien weltweit.<ref name "Spitzenl">Thomas Haller,Harald L. Schedl: ''Spitzenleistungen made in Austria'', Punkt 3.15, [https://books.google.at/books?id=m-xM-gxa-RUC&pg=PA5&lpg=PA5&dq=Eisenwerk+Sulzau-Werfen+marktf%C3%BChrer&source=bl&ots=qfkHayahpi&sig=LnFEqxA-ri21gjzQ1OeSJ7ArsJA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjY-Ij5lM7SAhXLvBQKHRn0CIsQ6AEIQDAH#v=onepage&q=Eisenwerk%20Sulzau-Werfen%20marktf%C3%BChrer&f=false Online]</ref>  
Das Unternehmen verarbeitet rund 24.000 Tonnen Stahl und stellt daraus Walzen für [[w:Walzwerk|Walzwerke]] her. Mit einem Exportanteil von über 97% in mehr als 50 Länder zählt das Unternehmen zu den führenden Walzengießereien weltweit.<ref name "Spitzenl">Thomas Haller,Harald L. Schedl: ''Spitzenleistungen made in Austria'', Punkt 3.15, [https://books.google.at/books?id=m-xM-gxa-RUC&pg=PA5&lpg=PA5&dq=Eisenwerk+Sulzau-Werfen+marktf%C3%BChrer&source=bl&ots=qfkHayahpi&sig=LnFEqxA-ri21gjzQ1OeSJ7ArsJA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjY-Ij5lM7SAhXLvBQKHRn0CIsQ6AEIQDAH#v=onepage&q=Eisenwerk%20Sulzau-Werfen%20marktf%C3%BChrer&f=false Online]</ref>  


Zeile 44: Zeile 44:
Im Jahr 1971 wurde das [[w:Schleuderguss|Schleudergussverfahren]] eingeführt. Dazu kam in den 1980er Jahren Vertikalschleudergussmaschine neben anderen Erweiterungen der Gießerei, Glüherei und den mechanischen Werkstätten, in Betrieb genommen.
Im Jahr 1971 wurde das [[w:Schleuderguss|Schleudergussverfahren]] eingeführt. Dazu kam in den 1980er Jahren Vertikalschleudergussmaschine neben anderen Erweiterungen der Gießerei, Glüherei und den mechanischen Werkstätten, in Betrieb genommen.


1988 wurde Rudolf Weinberger Gewschäftsführer der damaligen [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GesmbH]]. Gleichzeitig wurde sie in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1998 kaufte er von seinem Cousin ''Stefan Weinberger'' dessen Firmenanteile. Mit diesen zusätzlichen 75 % wurde er Alleininhaber und konnte so eine drohende Übernahme durch einen indischen Investor abwenden.<ref>[http://www.voeg.at/upload/editor/File/archiv/2006/3-4/Giesserei_3_4_2006.pdf Personalia] in der Fachzeitschrift der Österreichischen Giesserei-Vereinigungen S.41 von 2006</ref>
1988 wurde Rudolf Weinberger Geschäftsführer der damaligen [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GesmbH]]. Gleichzeitig wurde sie in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Im Jahr 1998 kaufte er von seinem Cousin ''Stefan Weinberger'' dessen Firmenanteile. Mit diesen zusätzlichen 75 % wurde er Alleininhaber und konnte so eine drohende Übernahme durch einen indischen Investor abwenden.<ref>[http://www.voeg.at/upload/editor/File/archiv/2006/3-4/Giesserei_3_4_2006.pdf Personalia] in der Fachzeitschrift der Österreichischen Giesserei-Vereinigungen S.41 von 2006</ref>


Seit dem Jahr 2006 verfügt das Eisenwerk über 17 elektrische Glühöfen unterschiedlicher Größen. Die Walzen zuerst zwischen 4 und 30 Tage lang wärmebehandelt und anschließend ultraschallgeprüft, geschruppt, geschlichtet und über die gesamte Walzenlänge auf einen Rundlauf von bis zu 0,005 [[w:Millimeter|mm]] [[w:Toleranz (Technik)|Toleranz]] exakt geschliffen.  
Seit dem Jahr 2006 verfügt das Eisenwerk über 17 elektrische Glühöfen unterschiedlicher Größen. Die Walzen zuerst zwischen 4 und 30 Tage lang wärmebehandelt und anschließend ultraschallgeprüft, geschruppt, geschlichtet und über die gesamte Walzenlänge auf einen Rundlauf von bis zu 0,005 [[w:Millimeter|mm]] [[w:Toleranz (Technik)|Toleranz]] exakt geschliffen.  
Zeile 69: Zeile 69:


{{Coordinate|NS=47.493524|EW=13.176570|type=landmark|region=AT-5}}
{{Coordinate|NS=47.493524|EW=13.176570|type=landmark|region=AT-5}}
[[:Kategorie:Werfen]]
[[Kategorie:Werfen]]
[[:Kategorie:Unternehmen im Land Salzburg]]
[[Kategorie:Unternehmen im Land Salzburg]]
[[:Kategorie:Maschinenbauunternehmen]]
[[Kategorie:Maschinenbauunternehmen]]
[[:Kategorie:Betriebsstätte im Pongau]]
[[Kategorie:Betriebsstätte im Pongau]]