Albrecht IV. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
* Im Sommer 1404 unternahm Albrecht, nach einigen Quellen zusammen mit König Sigismund, einen Feldzug gegen die Stadt Znaim, auf dem beide erkrankten. Albrecht wurde daraufhin in einer Sänfte nach Wien zurückgebracht und starb während dem Transport dorthin. Nach der Chronik von [[Eberhard Windeck|Eberhard Windecke]] und der "Historia" von [[w:Thomas Ebendorfer|Thomas Ebendorfer]], der angeblich als Kind Augenzeuge den Transport des sterbenden Fürsten miterlebte<ref name ="krieger155"/>, war die Krankheit des Herzogs die Folge eines Mordanschlages, bei dem ihm ein vergifteter Trank gereicht worden war. Nach der neueren Forschung soll er an der [[w:Dysenterie|Ruhr]] oder einer anderen Seuche verstorben sein.<ref name ="Opll110"/>
* Im Sommer 1404 unternahm Albrecht, nach einigen Quellen zusammen mit König Sigismund, einen Feldzug gegen die Stadt Znaim, auf dem beide erkrankten. Albrecht wurde daraufhin in einer Sänfte nach Wien zurückgebracht und starb während dem Transport dorthin. Nach der Chronik von [[Eberhard Windeck|Eberhard Windecke]] und der "Historia" von [[w:Thomas Ebendorfer|Thomas Ebendorfer]], der angeblich als Kind Augenzeuge den Transport des sterbenden Fürsten miterlebte<ref name ="krieger155"/>, war die Krankheit des Herzogs die Folge eines Mordanschlages, bei dem ihm ein vergifteter Trank gereicht worden war. Nach der neueren Forschung soll er an der [[w:Dysenterie|Ruhr]] oder einer anderen Seuche verstorben sein.<ref name ="Opll110"/>


== Erinnerungsstätten in Wien ==
== Erinnerungsstätten an Albrecht IV. im heutigen EU-Land Österreich ==
=== Niederösterreich ===
* [[Litschau]]: Auf einem Glasfenster an der Nordseite der Pfarrkirche Litschau "zum Hl. Michael" ist die Belehnung der Herzöge Albrecht und Wilhelm von Österreich  durch König Wenzel im Jahr 1398 dargestellt. Es handelt sich um eine Arbeit des Unternehmens Ostermann und Hartwein aus München, die 1911/12 geschaffen wurde.
 
=== Wien ===
* Albrecht IV. wurde nach seinem Tod in der Herzogsgruft des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] beigesetzt.<ref name ="Opll110"/> Er selbst hatte gemeinsam mit Wilhelm den Ausbau von dessen Hauptturm gefördert.<ref name ="bruckner51f.">vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung'', 2009, S. 51f.</ref>.
* Albrecht IV. wurde nach seinem Tod in der Herzogsgruft des [[Stephansdom (Wien)|Wiener Stephansdoms]] beigesetzt.<ref name ="Opll110"/> Er selbst hatte gemeinsam mit Wilhelm den Ausbau von dessen Hauptturm gefördert.<ref name ="bruckner51f.">vgl. Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung'', 2009, S. 51f.</ref>.
* Gemeinsam mit Wilhelm förderte er auch den Weiterbau der [[w:Maria am Gestade|Kirche Maria am Gestade]] in Wien.<ref name ="bruckner51f."/>
* Gemeinsam mit Wilhelm förderte er auch den Weiterbau der [[w:Maria am Gestade|Kirche Maria am Gestade]] in Wien.<ref name ="bruckner51f."/>
48.225

Bearbeitungen