Ananasanbau in Wiesen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 8: Zeile 8:
Laut Aufzeichnungen gab es die Erdbeere bereits im Altertum, jedoch wurden erst im 16. Jahrhundert die Gärten mit ihr bepflanzt.  
Laut Aufzeichnungen gab es die Erdbeere bereits im Altertum, jedoch wurden erst im 16. Jahrhundert die Gärten mit ihr bepflanzt.  
1623 kam die Virginia-Erdbeere nach England und die Erdbeere aus Chile schaffte es 1712 über Frankreich nach England, Deutschland (1761) und in andere europäische Länder. <ref name = "Kriegler99"/>
1623 kam die Virginia-Erdbeere nach England und die Erdbeere aus Chile schaffte es 1712 über Frankreich nach England, Deutschland (1761) und in andere europäische Länder. <ref name = "Kriegler99"/>
Im Jahr 2018 wurde erstmals versucht eine zweite Ernte der Erdbeeren einzufahren. Dazu wurden die Erdbeeren zum Teil nur unter Hagelnetzen aber auch in [[w:Folientunnel|Folientunnel]] angebaut. Da der Versuch erfolgreich, wurde dieses im Jahr 2019 fortgesetzt. Die geernteten Erdbeeren sind zwar etwas kleiner als jene der ersten Ernte, aber ebenso reif und süß.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3014515/ Herbst-Erdbeeren aus Wiesen] auf [[ORF-Burgenland]] vom 26. September 2019 abgerufen am 26. September 2019</ref>


== Wiesener Ananas ==
== Wiesener Ananas ==