Sebastian Hecher: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(angelegt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Über Sebastian Hechers Herkunft ist bisher nichts bekannt.
Über die Herkunft von Magister Sebastian Hecher ist bisher nichts bekannt. Er stammte vermutlich aus Vordernberg oder aus [[Eisenerz]].<ref name ="hilz203">vgl. Erik Hilzensauer: Die katholischen Pfarrer von Vordernberg, 2010, S. 203</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Magister Sebastian Hecher war 1601-1611 der katholische Pfarrer der Pfarre in [[Fohnsdorf]]. Seit 1611 war er katholischer Pfarrer der Pfarre Vordernberg.<ref name ="hilz203">vgl.Erik Hilzensauer: Die katholischen Pfarrer von Vordernberg von der Gegenreformation bis zur Anlage der Pfarrmatrikel, 2010, S. 203</ref>
Magister Sebastian Hecher war 1611-1611 der katholische Pfarrer der Pfarre in [[Fohnsdorf]]. Nachdem Pfarrer [[Laurentius Schott]] im Oktober 1610 für immer aus Vordernberg weggegangen war, unternahmen Richter und Rat des Marktes Vordernberg im Dezember des gleichen Jahres und im Februar 1611 den Versuch, mit Caspar Weigelius aus [[w:München|München]], der zu dieser Zeit Pfarrer von [[Göss]] war, ihre Pfarre mit einem von ihnen erwählten Kandidaten zu besetzen. [[Ferdinand II. (HRR)|Erzherzog Ferdinand (III.) von Österreich]], der damals als Landesfürst über die "innerösterreichischen Lande"<ref group="A">Unter dem Begriff "innerösterreichischen Lande" beziehungsweise [[w:Innerösterreich|Innerösterreich]] werden gewöhnlich die Herzogtümer [[Herzogtum Steier|Steier]], [[Herzogtum Kärnten|Kärnten]] und [[w:Krain|Krain]] zusammengefasst.</ref> herrschte, besetzte die Pfarre jedoch mit Magister Sebastian Hecher.<ref name ="hilz203"/> Bereits im Juni 1511 wurden Beschwerden gegen ihn erhoben, die seinen Lebenswandel und Beschimpfungen, die er getätigt haben soll, betrafen. Noch vor Jahresende dürfte Magister Sebastian Hecher die Pfarre, die nicht besonders gut dotiert war, abgegeben haben.<ref name ="hilz204">vgl. Erik Hilzensauer: Die katholischen Pfarrer von Vordernberg, 2010, S. 204</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 18: Zeile 18:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Pfarrer von Vordernberg
| AMT        = Pfarre von Vordernberg
| ZEIT      = seit 1611
| ZEIT      = nach dem 28. Februar 1611 - nach dem 7. November 1611
| VORGÄNGER  = [[Laurentius Scott]]
| VORGÄNGER  = [[Laurentius Schott]]
| NACHFOLGER = [[Veit Franz]]
| NACHFOLGER = [[Veit Franz]]
| VORGÄNGER_GESCHLECHT =
| VORGÄNGER_GESCHLECHT =
Zeile 33: Zeile 33:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Vordernberg]]
[[Kategorie:Vordernberg]]
[[Kategorie:Pfarrer von Vordernberg]]
48.207

Bearbeitungen