Herren von Grie: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 11: Zeile 11:
* 1122 erhält Pilgrim (II.) von Grie die Herrschaft Ranna, während der restliche Besitz dem Markgrafen und dem Stift Göttweig verbleiben.<ref name ="Pfarre">vgl. [https://pfarre-muehldorf.org/archiv/Historisches.htm Historisches]], Pfarre-Muehldorf.ORG, abgerufen am 4. Jänner 2020</ref>
* 1122 erhält Pilgrim (II.) von Grie die Herrschaft Ranna, während der restliche Besitz dem Markgrafen und dem Stift Göttweig verbleiben.<ref name ="Pfarre">vgl. [https://pfarre-muehldorf.org/archiv/Historisches.htm Historisches]], Pfarre-Muehldorf.ORG, abgerufen am 4. Jänner 2020</ref>
* Um 1136 wird ein Ozo (auch Ulrich) von Grie in den Klosterneuburger Traditionen genannt, der mit Ozo von Streitwiesen ident gewesen sein dürfte. Neben der Linie Ranna-Grie, die auf der [[w:Burg Oberranna|Burg Ranna]], östlich des Raxendorfer Beckens, ansässig war, gab es damals noch eine weitere Linie, Streitwiesen-Grie, die auf der [[w:Jugendburg Streitwiesen|Burg Streitwiesen]] (heute Teil von [[Melk]]), westlich des Raxendorfer Beckens, ihren Sitz hatte.<ref name ="Resch145"/>
* Um 1136 wird ein Ozo (auch Ulrich) von Grie in den Klosterneuburger Traditionen genannt, der mit Ozo von Streitwiesen ident gewesen sein dürfte. Neben der Linie Ranna-Grie, die auf der [[w:Burg Oberranna|Burg Ranna]], östlich des Raxendorfer Beckens, ansässig war, gab es damals noch eine weitere Linie, Streitwiesen-Grie, die auf der [[w:Jugendburg Streitwiesen|Burg Streitwiesen]] (heute Teil von [[Melk]]), westlich des Raxendorfer Beckens, ihren Sitz hatte.<ref name ="Resch145"/>
* Ab der Mitte des 12. Jahrhunderts ist der Name Grie nicht mehr belegt. Die Familie dürfte sich damals nur mehr nach der Herrschaft Ranna benannt haben.<ref name ="Resch145"/> Sie starb mit Johann von Ranna (auch Hans von Ranna genannt) in männlicher Linie aus, worauf Burg und Herrschaft Oberranna 1389 an [[Johann von Neidegg|Ulrich von Neidegg]] kam, der Johanns Tochter Agnes geheiratet hatte.<ref name ="wehr"/>
* Ab der Mitte des 12. Jahrhunderts ist der Name Grie nicht mehr belegt. Die Familie dürfte sich damals nur mehr nach der Herrschaft Ranna benannt haben.<ref name ="Resch145"/> Sie starb mit Johann von Ranna (auch Hans von Ranna genannt) in männlicher Linie im 15. Jahrhundert aus, worauf Burg und Herrschaft Oberranna 1389 an [[Johann von Neidegg|Ulrich von Neidegg]] kam, der Johanns Tochter Agnes geheiratet hatte.<ref name ="wehr"/><ref name ="Resch145"/>


== Die Herren von Grie in Sage und Legende ==
== Die Herren von Grie in Sage und Legende ==
48.249

Bearbeitungen