Jakob Wanner: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Leben ==
== Leben ==
Jakob Wanner übersiedelte aus dem Königreich Württemberg in das damalige [[Herzogtum Kärnten|Kronland Kärnten]], wo er sich zunächst in [[Feldkirchen]] niederließ. Er eröffnete dort eine Gärtnerei. Am 1. September 1849 kaufte er von Simon Meinhard das [[Alpenbad St. Leonhard|Alpenbad]] in St. Leonhard im Bade. Als dessen Besitzer und Betreiber verbesserte er die Unterkünfte und erweitere die Badeanlage wesentlich. 1870 errichtete er ein Wohnhaus mit einem Spielzimmer, 1875 ein weiteres Gästehaus mit einem Speisesaal, an das er wenig später ein weiteres Gebäude anbauen ließ, sodass Platz für ca. 100 Gäste war, die zwischen 1872 und 1877 sein Bad besuchten. Er förderte außerdem den Ausbau der Straße nach St. Leonhard im Bade und ließ 1865 mit Unterstützung der Gemeinde die Kirche und die Kapelle renovieren, wobei er auch den Bau eines neuen Pfarrhauses mitfinanzierte. Zu seinen Stammgästen gehörte die Familie des Mediziners und Anthopologen [[w:Felix von Luschan|Felix von Luschan]].<ref name ="Sabitzer16"/>
Jakob Wanner übersiedelte aus dem Königreich Württemberg in das damalige [[Herzogtum Kärnten|Kronland Kärnten]], wo er sich zunächst in [[Feldkirchen in Kärnten|Feldkirchen]] niederließ. Er eröffnete dort eine Gärtnerei. Am 1. September 1849 kaufte er von Simon Meinhard das [[Alpenbad St. Leonhard|Alpenbad]] in St. Leonhard im Bade. Als dessen Besitzer und Betreiber verbesserte er die Unterkünfte und erweitere die Badeanlage wesentlich. 1870 errichtete er ein Wohnhaus mit einem Spielzimmer, 1875 ein weiteres Gästehaus mit einem Speisesaal, an das er wenig später ein weiteres Gebäude anbauen ließ, sodass Platz für ca. 100 Gäste war, die zwischen 1872 und 1877 sein Bad besuchten. Er förderte außerdem den Ausbau der Straße nach St. Leonhard im Bade und ließ 1865 mit Unterstützung der Gemeinde die Kirche und die Kapelle renovieren, wobei er auch den Bau eines neuen Pfarrhauses mitfinanzierte. Zu seinen Stammgästen gehörte die Familie des Mediziners und Anthopologen [[w:Felix von Luschan|Felix von Luschan]].<ref name ="Sabitzer16"/>


== Jakob Wanners Erbe ==
== Jakob Wanners Erbe ==
48.249

Bearbeitungen