Fab4minds: Unterschied zwischen den Versionen

960 Bytes hinzugefügt ,  10. März 2020
(25 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name            = fab4minds Informationstechnik GmbH
| Name            = fab4minds Informationstechnik GmbH
| Logo            = [[Datei:Fab4minds_-_Firmenlogo.jpg|rahmenlos|hochkant=1.2|Logo von fab4minds]]
| Logo            = [[Datei:Fab4minds_-_Firmenlogo.jpg|rahmenlos|hochkant=1.2|Logo von fab4minds]]
| Unternehmensform = [[GmbH]]
| Unternehmensform = [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung|GmbH]]
| Gründungsdatum  = 2001
| Gründungsdatum  = 2001
| Sitz            = [[Vitis]]
| Sitz            = [[Vitis]]
| Leitung          = * Martin Scharf * Harald Falkner
| Leitung          = Ing. Harald Falkner
| Mitarbeiterzahl  = 12 Angestellte <small>(Stand 2014)</small>
| Mitarbeiterzahl  = 28 Angestellte <small>(Stand 2020)</small>
| Leitsatz        = ''Aus Verantwortung sicher''
| Leitsatz        = ''Aus Verantwortung sicher''
| Branche          = Informationstechnologie
| Branche          = Informationstechnologie
Zeile 12: Zeile 12:
}}
}}


'''Fab4minds''' ist ein [[wp-de:Informationstechnologie|Informationstechnologie]]-Unternehmen mit Sitz in [[Vitis]] im niederösterreichischen [[Waldviertel]].
'''Fab4minds''' ist ein [[w:Informationstechnologie|Informationstechnologie]]-Unternehmen mit Sitz in [[Vitis]] im niederösterreichischen [[Waldviertel]].


== Unternehmen ==
==Unternehmen==
[[File:Fab4minds - Hauptsitz.JPG|thumb|Fab4minds - Hauptsitz in Vitis (Österreich)]]
[[File:Fab4minds - Hauptsitz.JPG|thumb|Fab4minds - Hauptsitz in Vitis (Österreich)]]
Die Geschäftsührung besteht aus Martin Scharf, der vorher als selbstständiger Automatisierungs- und Steuerungstechniker arbeitete und Harald Falkner, der die [[wp-de:Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt St. Pölten|HTL St. Pölten]] mit Schwerpunkt EDVO absolvierte und danach für kurze Zeit als Projektleiter bei Paradine AG tätig war.
Das Unternehmen wurde 2001 von Martin Scharf, der zeitgleich als selbstständiger Automatisierungs- und Steuerungstechniker arbeitet, und Harald Falkner, der zu diesem Zeitpunkt die [[w:Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt St. Pölten|HTL St. Pölten]] mit Schwerpunkt EDV absolvierte, gegründet. Der Schwerpunkt im Unternehmen liegt in der Softwareentwicklung für den Lebensmittel- und Agrarbereich. Von der Qualitätssicherung bei der Getreideübernahme bis zur Auslieferung von Bio-Produkten über eine Mobile App werden verschiedenste Standard-Softwareprodukte und Individualisierungen angeboten.
Um die [[wp-de:Ökobilanz|Ökobilanz]] gering zu halten wurden bereits zahlreiche Maßnahmen,wie [[wp-de:Photovoltaik|Photovoltaik-Anlage]] oder [[wp-de:Erdwärmeheizung|Erdwärmeheizung]] installiert


Da das Unternehmen stark in der Lebensmittelindustrie verankert ist ist es auch Partner im [[Lebensmittel-Cluster]].<ref>[http://www.lebensmittelcluster.at/startseite/lc_partner_produkte/lc_partnerverzeichnis.html?tx_posprjlmcpartners_pipartnersearch[browser][page]=10 LC-Partnerverzeichnis] abgerufen am 21. März 2014</ref>
Martin Scharf hat im Jahr 2018 die Geschäftsführung zurückgelegt und das Unternehmen verlassen. Seither wird das Unternehmen von Herrn Ing. Harald Falkner erfolgreich geleitet und befindet sich im stetigen Wachstum.  


== Produkte ==
==Produkte==
Es werden, neben der Möglichkeit eine maßgeschneiderte Software zu ordern, drei große Software Bundles Angeboten.
Der Produktschwerpunkt liegt auf vier großen Software-Bundles-Angeboten, daneben werden auch individuelle Lösung erstellt.
* Food Resource Manager: ein Warenwirtschaftsprogramm und bietet die Möglichkeit der Qualitäts- und Herkunftsdatenverarbeitung für Unternehmen in der Lebensmittelbranche.
* Bio Stock Manager: ein Sicherungssystem für Erzeuger und Händler, welches eine bestmögliche Rückverfolgbarkeit vom Wertschöpfungsprozess bis hin zum Handel garantiert.
* Agrar Certification Manager: Kontroll- und Zertifizierungsprogramm zur Qualitätssicherung und weißt eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Audits- und Zertifizierungen auf.


== Einzelnachweise ==
* ''Food Resource Manager'': Ein Warenwirtschaftsprogramm, welches die Möglichkeit der Qualitäts- und Herkunftsdatenverarbeitung für Unternehmen in der Lebensmittelbranche bietet.
<references/>
* ''Bio Stock Manager'': Ein Sicherungssystem für Erzeuger und Händler, welches eine bestmögliche Rückverfolgbarkeit vom Wertschöpfungsprozess bis hin zum Handel garantiert.
== Weblinks ==
* ''Agrar Certification Manager'': Kontroll- und Zertifizierungsprogramm zur Qualitätssicherung, das eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Audits- und Zertifizierungen aufweist.
* [http://www.fab4minds.at/ACM/faces/form/cms/web/index.jsp Unternehmensseite]
* ''On Order Manager'': Software, zur optimalen Planung sämtlicher Liefer- und Verwaltungsprozesse - inklusive eCommerce Shop System und Fahrer-App.<ref>[http://www.onordermanager.de/ On Order Manager] abgerufen am 10. März 2020</ref>


{{Coordinate|N=48.758452|E=15.185137|region=AT-3}}
==Auszeichnungen/Nominierungen==
 
*[[w:TRIGOS-Preis|TRIGOS-Niederösterreich]] 2012 ''für'' ''regionales Engagement von Kleinunternehmen''<ref>[https://www.pressetext.com/news/20120601005 Große Auszeichnung für fab4minds] vom 1. Juni 2012 abgerufen am 21. März 2014</ref>
*Constantinus Award 2019 ''für Standardsoftware und Cloud-Services (2. Platz)''<ref>[https://www.constantinus.net/de/wall-of-fame85/wall-of-fame-detail.html?id=42 Kontroll- und Zertifizierungssoftware für die AMA Marketing GmbH] abgerufen am 10. März 2020</ref>
 
==Einzelnachweise==
<references />
 
==Weblinks==
{{Commonscat|Fab4minds}}
 
*[http://www.fab4minds.at/ACM/faces/form/cms/web/index.jsp Unternehmensseite]
 
{{Coordinate|NS=48.758452|EW=15.185137|region=AT-3|type=landmark}}


[[Kategorie:Vitis]]
[[Kategorie:Vitis]]
[[Kategorie:Unternehmen in Niederösterreich]]
[[Kategorie:Unternehmen in Niederösterreich]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Gegründet 2001]]
[[Kategorie:Betriebsstätte im Bezirk Waidhofen an der Thaya]]