Tobias Altzinger (1849–1938): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Altzinger entstammt einer Kaufmannsfamilie in [[Groß-Gerungs]]. Er war von 1877 bis zu seinem Tod 1938 Gutsverwalter der im Familienbesitz stehenden Altzinger'schen Forstverwaltung in [[Arbesbach]].  
Altzinger entstammt einer Kaufmannsfamilie in [[Groß Gerungs]]. Er war von 1877 bis zu seinem Tod 1938 Gutsverwalter der im Familienbesitz stehenden Altzinger'schen Forstverwaltung in [[Arbesbach]].  


1878 erwarb er in Perg das Einzelhandelsgeschäft Meißl in Perg, Markt Nr. 45, heute Herrenstraße 3. Er meldete dort 1879 seinen Firmensitz und den Betrieb einer Gemischtwarenhandlung als Gewerbe an und baute ab 1883 das Unternehmen sukzessive zu einem Großhandelsbetrieb für Lebensmittel und ländliche Gebrauchsgüter aus. Die Auslieferung erfolgte mit eigenen [[w:Fuhrwerk|Pferdefuhrwerken]] im [[w:Mühlviertel|Mühl-]] und [[w:Waldviertel|Waldviertel]].  
1878 erwarb er in Perg das Einzelhandelsgeschäft Meißl in Perg, Markt Nr. 45, heute Herrenstraße 3. Er meldete dort 1879 seinen Firmensitz und den Betrieb einer Gemischtwarenhandlung als Gewerbe an und baute ab 1883 das Unternehmen sukzessive zu einem Großhandelsbetrieb für Lebensmittel und ländliche Gebrauchsgüter aus. Die Auslieferung erfolgte mit eigenen [[w:Fuhrwerk|Pferdefuhrwerken]] im [[w:Mühlviertel|Mühl-]] und [[w:Waldviertel|Waldviertel]].  

Version vom 5. April 2020, 18:21 Uhr

Tobias Altzinger (* 1849; † 23. Jänner 1938) war ein Unternehmer und Lokalpolitiker in Perg und Gutsverwalter der Altzinger´schen Forstverwaltung in Arbesbach.

Leben und Wirken

Altzinger entstammt einer Kaufmannsfamilie in Groß Gerungs. Er war von 1877 bis zu seinem Tod 1938 Gutsverwalter der im Familienbesitz stehenden Altzinger'schen Forstverwaltung in Arbesbach.

1878 erwarb er in Perg das Einzelhandelsgeschäft Meißl in Perg, Markt Nr. 45, heute Herrenstraße 3. Er meldete dort 1879 seinen Firmensitz und den Betrieb einer Gemischtwarenhandlung als Gewerbe an und baute ab 1883 das Unternehmen sukzessive zu einem Großhandelsbetrieb für Lebensmittel und ländliche Gebrauchsgüter aus. Die Auslieferung erfolgte mit eigenen Pferdefuhrwerken im Mühl- und Waldviertel.

Altzinger betätigte sich als Vorstand der Marktkommune Perg und der Sparkasse der Marktkommune Perg.

1918 übergab er den Geschäftsbetrieb an seinen Sohn Tobias Altzinger (* 1887; † 1952).

Auszeichnung

Quellen

  • Florian und Konrad Eibensteiner: Heimabuch Perg 1933, S 65ff und 79,
  • Rudolf Zach: Festschrift Stadterhebung Perg, S 43, 66 und 75
  • Heimatverein und Stadtgemeinde Perg: Heimatbuch Perg, 2009, S 354

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [Artikel in: Tages-Post, 22. Mai 1929, S. 5 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tpt