Oswald Schneider: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Über die Herkunft, den familiären Hintergrund, den rechtlichen Status und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Gerichtsboten Oswald Schneider ist nichts überliefert.<ref name ="Wallnöfer398">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 398</ref>  
Über die Herkunft, den familiären Hintergrund, den rechtlichen Status und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Gerichtsboten Oswald Schneider ist nicht viel überliefert überliefert. Er war mit einer Frau mit Namen Elsbeth verheiratet.<ref name ="Wallnöfer398">vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 398</ref>  


== Leben ==
== Leben ==
Oswald Schneider wird im Verzeichnis der auf dem Landtag zu [[Bolzano|Bozen]] vom 17. Jänner 1468 vertretenen Gerichte und ihrer Boten als Gerichtsbote für das Gericht [[Burg St. Petersberg|Petersberg]]<ref group="A">Die Burg St. Petersberg liegt in der Gemeinde [[Silz (Tirol)|Silz]]. Im Mittelalter war sie der Sitz des landesfürstlichen Gerichtes Petersberg.</ref> genannt.<ref name ="Wallnöfer398"/>
Oswald Schneider stammte aus Obermieming (heute Teil der Gemeinde [[Mieming]], nach der er häufig benannt ist. Ob er das Schneiderhandwerk ausgeübt hat, wie sein Nachname, der auch ein Zuname gewesen sein könnte, andeutet, ist anhand der Quellen nicht belegbar. Gesichert scheint dagegen, dass er in der Landwirtschaft tätig war. 1460 überließ ihm und seiner Ehefrau Elsbeth Jos Bacher, der damalige Pfarrer von Mieming, dort das Kreblergut mit den dazugehörigen Gütern als Erblehen.<ref name ="Wallnöfer398"/>


1456 war Oswald Schneider, gemeinsam mit [[Michael Jaufner|Michael aus Silz]] Rechtsprecher in einer Auseinandersetzung des [[Stift Stams|Stiftes Stams]] um die Rechte an einem Hof im Ötztal.<ref>vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 282</ref>  
Im Verzeichnis der auf dem Landtag zu [[Bolzano|Bozen]] vom 17. Jänner 1468 vertretenen Gerichte und ihrer Boten findet sich Oswald Schneider als Gerichtsbote für das Gericht [[Burg St. Petersberg|Petersberg]]<ref group="A">Die Burg St. Petersberg liegt in der Gemeinde [[Silz (Tirol)|Silz]]. Im Mittelalter war sie der Sitz des landesfürstlichen Gerichtes Petersberg.</ref> belegt. In die öffentlichen und privaten Rechtsangelegenheiten von diesem Gericht war er wiederholt eingebunden. Häufig ist er als Zeuge an vorrangiger Stelle genannt, so 1465 im Lehensrevers von Hans aus Wohlfahrt im Ötztal für das [[w:Fraueninsel#Geschichte des Klosters|Kloster Frauenchiemsee]] oder 1474 bei der Erstellung des Inventars von [[Ansitz Freundsheim|Schloss Sigmundsfreud]] (heute Teil der Gemeinde Mieming).<ref name ="Wallnöfer398"/> 1456 war Oswald Schneider, gemeinsam mit [[Michael Jaufner|Michael aus Silz]] und [[Leonhard Heidenreich]], einer der Rechtsprecher in einer Auseinandersetzung des [[Stift Stams|Stiftes Stams]] um die Rechte an einem Hof im Ötztal.<ref>vgl. Adelina Wallnöfer: ''Die politische Repräsentation des gemeinen Mannes in Tirol'', 2017, S. 282 und S. 398</ref> Außerdem war er auch einer der Rechtsprecher in jenem Streit, den Hans Öham von Staudach, der für das Kloster Frauenchiemsee zuständige Kämmerer im Ötztal, mit den Meiern von vier Höfen zu Zwieselstein (heute Teil der Gemeinde [[Sölden]] führte. Außerdem vermittelte er mehrmals in Konflikten zwischen benachbarten Orten, so zwischen Silz und [[Mötz]] beim Streit um die Arche, welche Silz den Inn abwärts errichten wollten.<ref name ="Wallnöfer398"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.278

Bearbeitungen