Wolfgang Lebersorg: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (erg)
Zeile 8: Zeile 8:


== Werke ==
== Werke ==
* ''Chronicon Stamsense usque ad annum 1601. Extractus oder kurze Verzaichnus der Originalen und Reversen, auch andere brieflicher Gerechtikaiten des Gottshaus Stambs guetter, so in dem Ambt Mays begriffen'', befindet sich heute im Archiv von Stift Stams<ref name ="zisterzienserlexikon"/> Eine Übersetzung von Christoph Haidacher wurde 2000 herausgegeben.<ref group="A">''Pater Wolfgang Lebersorgs Chronik des Klosters Stams (Stiftsarchiv Stams, Codex D 40)''. Hrsg. und übersetzt von Christoph Haidacher (= Tiroler Geschichtsquellen. Bd. 42). Innsbruck, 2000</ref>
* ''Chronicon Stamsense usque ad annum 1601. Extractus oder kurze Verzaichnus der Originalen und Reversen, auch andere brieflicher Gerechtikaiten des Gottshaus Stambs guetter, so in dem Ambt Mays begriffen'', befindet sich heute im Archiv von Stift Stams.<ref name ="zisterzienserlexikon"/> Eine Übersetzung von Christoph Haidacher wurde 2000 herausgegeben.<ref group="A">''Pater Wolfgang Lebersorgs Chronik des Klosters Stams (Stiftsarchiv Stams, Codex D 40)''. Hrsg. und übersetzt von Christoph Haidacher (= Tiroler Geschichtsquellen. Bd. 42). Innsbruck, 2000</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.225

Bearbeitungen