Diskussion:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

 
(29 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
::::::::::Ich habe da mit Kritik kein Problem, mich freut es wenn sich mehrere vor allem andere :-) mit de rFrage beschäftigen, denn selbst habe ich noch einiges zu tun, bis alles runder läuft. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 08:48, 18. Nov. 2013 (CET)
::::::::::Ich habe da mit Kritik kein Problem, mich freut es wenn sich mehrere vor allem andere :-) mit de rFrage beschäftigen, denn selbst habe ich noch einiges zu tun, bis alles runder läuft. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 08:48, 18. Nov. 2013 (CET)
::Mal auf die Schnelle ein 4. Entwurf. Wirkt zwar ein bisschen überladen, was für ein Logo nicht wirklich passend ist, aber vielleicht gefällt diese ''Spielerei''. [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 13:51, 22. Nov. 2013 (CET)
::Mal auf die Schnelle ein 4. Entwurf. Wirkt zwar ein bisschen überladen, was für ein Logo nicht wirklich passend ist, aber vielleicht gefällt diese ''Spielerei''. [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 13:51, 22. Nov. 2013 (CET)
:::Mir gefällt der 4. Entwurf, weil ich bezüglich der Kugel der gleichen Meinung bin wie [[Benutzer:Haeferl|Haeferl]]. Und die "Überladung" ist zu beseitigen, wenn man das Wort "Österreich" wegläßt. Ich würde nur fomulieren: "Wissen aus den Regionen". Daß es aus Österreich kommt, zeigt die Karte und daß es frei ist, sollte auf der Startseite zum Ausdruck kommen. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 15:16, 22. Nov. 2013 (CET)
:::Mir gefällt der 4. Entwurf, weil ich bezüglich der Kugel der gleichen Meinung bin wie [[Benutzer:Haeferl|Haeferl]]. Und die "Überladung" ist zu beseitigen, wenn man das Wort "Österreich" wegläßt. Ich würde nur formulieren: "Wissen aus den Regionen". Daß es aus Österreich kommt, zeigt die Karte und daß es frei ist, sollte auf der Startseite zum Ausdruck kommen. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 15:16, 22. Nov. 2013 (CET)
Ich bin für den 3. Logovorschlag, die (Welt-)Kugel finde ich durchaus passend, wir leben ja irgendwie in einer eigenen "kleinen Welt" ... Die Weltkugel erinnert mich ein wenig an den Titel der Serie ''"Weltberühmt in Österreich - 50 Jahre Austropop"'', siehe dazu den betreffenden Wikipedia-Artikel! --[[Benutzer:Dnalor_01|Dnalor_01]] ([[Benutzer Diskussion:Dnalor_01|Diskussion]]) 09:49, 28. Nov. 2013 (CET)
Ich bin für den 3. Logovorschlag, die (Welt-)Kugel finde ich durchaus passend, wir leben ja irgendwie in einer eigenen "kleinen Welt" ... Die Weltkugel erinnert mich ein wenig an den Titel der Serie ''"Weltberühmt in Österreich - 50 Jahre Austropop"'', siehe dazu den betreffenden Wikipedia-Artikel! --[[Benutzer:Dnalor_01|Dnalor_01]] ([[Benutzer Diskussion:Dnalor_01|Diskussion]]) 09:49, 28. Nov. 2013 (CET)
;Ich halte auch den 2. Vorschlag auch für schöner, vielleicht noch entweder den Hintergrund oder die Kugel selbst zart färbig. Das 4. ist mir einerseits durch die österreichischen Grenzen andererseits durhc das vielfärbig etwas zu unruhig. Zur Symbolik der Kugelkann ich Dnalor beipflichten. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 12:19, 28. Nov. 2013 (CET)
:Ich halte auch den <s>2.</s>3. Vorschlag auch für schöner, vielleicht noch entweder den Hintergrund oder die Kugel selbst zart färbig. Das 4. ist mir einerseits durch die österreichischen Grenzen andererseits durhc das vielfärbig etwas zu unruhig. Zur Symbolik der Kugelkann ich Dnalor beipflichten. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 12:19, 28. Nov. 2013 (CET)
::Hallo [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]! Also welchen Vorschlag jetzt: den 2. oder den 3.? Ich bin für den 3.! LG --[[Benutzer:Dnalor_01|Dnalor_01]] ([[Benutzer Diskussion:Dnalor_01|Diskussion]]) 16:00, 28. Nov. 2013 (CET)
:::<small>(weil die Tasten auch nebeneinander liegen :-) --danke [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:32, 28. Nov. 2013 (CET)</small>
 
== Eventueller Softwarefehler ? ==
 
Also jetzt muss ich mal nachfragen, ob diese Software fehlerhaft ist. Jedesmal wenn ich auf einen Imagelink (Länderlink) klicke, kommt das falsche Bundesland. Zum Beispiel wenn ich auf Niederösterreich klicke, wird die Seite von Oberösterreich geladen.
Weiters wird oftmals der CSS-Style nicht geladen. [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 15:04, 5. Dez. 2013 (CET)
:Ich komme nach wie vor immer auf die falschen Seiten, heute um Beispiel von der NÖ-Grafik auf Steiermarkseite. [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 16:30, 14. Dez. 2013 (CET)
::Möglicherweise muss man in den eingefärbten Teil drucken, auch wenn sie nicht eingefärbt sind, sind die Links in die anderen Bundesländer ebenfalls aktiv.[[Benutzer:Pfeifferfranz|Fr@nz]] ([[Benutzer Diskussion:Pfeifferfranz|Diskussion]]) 20:48, 14. Dez. 2013 (CET)
::: Oja, hast Recht Franz. Wenn man auf die eingefärbten Grafiken klickt, dann stimmt die Verlinkung. Nur finde ich das alles andere als benutzerfreundlich (usability). Aber wozu dann 9 Grafiken, es genüge doch eine Grafik. Wäre auch ladezeitfreundlicher, wobei ich schon beim nächsten Punkt bin. Ich habe schon x-mal weggeklickt, weil die Seite nicht geladen wird ohne extrem langsam. Habe mir das mal auf https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/ angeschaut - mehr als bescheiden. Bitte das nicht als Kritik verstehen, sondern es soll einfach helfen, die Seite effizienter zu gestalten und den ganzen überflüssigen und aufgeblähten Quelltext bzw Plugins rauszuhauen. mfg [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 11:27, 15. Dez. 2013 (CET)
::::*grins). Ich habe noch nie auf eine der Karten geklickt, sondern immer nur auf den Link darüber. Die 9 Grafiken finde ich schon O.K., [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]], nur gehören alle Links außer dem des eingefärbten Bundeslandes raus. Werde mal Alex fragen, ob das möglich ist. Schönen Sonntag und lG --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 11:37, 15. Dez. 2013 (CET)
:::::IEs stimmt- so istz es nicht sehr praktisch. Ich habe die ''Clickable'' Karte gegen die normale getauscht. Wenn man allerdings diese anklickt kommt auf das Original der Karte bei Commons und nicht in das Bundesland. Es geht also nur über den geschriebenen Link. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 20:59, 15. Dez. 2013 (CET)
Ein Kompromiss von beiden wäre:
{|
|<big>'''[[Portal:Burgenland|Burgenland]]''':<br/><imagemap>Datei:Burgenland in Austria.svg|200px
default [[Portal:Burgenland]]
desc top-left</imagemap>
|}
Oder überhaupt ganz anders nur etwas in der Art (man stelle sich Wien nicht rot vor): [[Hauptseite/Vorschlag]]. LG --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]] ([[Benutzer Diskussion:AleXXw|Diskussion]]) 23:53, 15. Dez. 2013 (CET)
 
:Ich habe meinen Senf auf der DS zu [[Hauptseite/Vorschlag]] hinterlassen, wo wir hoffentlich auch zu einem endgültigen Beschluß kommen. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 06:40, 16. Dez. 2013 (CET)
 
::Mir ist noch was aufgefallen. Wenn man mit der Maus über die 9 kleinen Grafiken fährt, erscheint immer "Burgenland". Wahrscheinlich müsste das title und alt-Attribut angepasst werden.  [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 08:55, 16. Dez. 2013 (CET)
 
== Was wird als Quelle akzeptiert ==
 
Manchmal ist es nicht ganz einfach, die Artikeln mit einer Quellenangabe zu versehen, weil nicht jeder die Literatur dazu hat. Daher meine Frage. Werden Informationstafeln (zum Beispiel an Objekten) oder "Eigenartikel" als Quellenangabe akzeptiert? [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 19:48, 18. Dez. 2013 (CET)
:Informationstafeln sollte man meiner Meinung nach akzeptieren, weil die bislang auch bei WP nicht auf ernsthaften Widerstand gestoßen sind (siehe [[wp-de:Schloss_Schrattenthal#Einzelnachweise|hier]]). Bei "Eigenartikeln" wäre ich etwas vorsichtiger. --[[Benutzer:Manfred Kuzel|M@nfred]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel|Diskussion]]) 20:10, 18. Dez. 2013 (CET)
 
== Serverwechsel? ==
 
'''Ich verlier echt schon langsam die Lust auf das Regiowiki''', da die Ladezeiten eine Katastrophe sind bzw die Seiten mehrmals täglich gar nicht laden. Bitte fangt nicht an, dass meine Internetverbindung schlecht sei, da ich die schnellste von Cabelink Salzburg habe, die es gibt. Ein Serverwechsel sollte angedacht werden, ein Server der schnell und vor allem stabil läuft, ansonsten wird das Regiowiki laufend User verlieren bzw sie kommen gar nicht und klicken weg, wenn nach 2 Minuten die Seiten immer noch nicht aufgebaut sind. [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 21:39, 13. Jan. 2014 (CET)
:Das Problem wurde erkannt, die Lösung ist im Laufe des Jänners möglich. --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 23:38, 13. Jan. 2014 (CET)
:: Super, da freu ich mich. [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 09:48, 14. Jan. 2014 (CET)
 
== Verlinkung zu Wikipedia zu noch nicht vorhandenen Artikeln ==
 
Meine Frage ist, ob es gewünscht wird, dass noch nicht vorhandene Seiten (Rotlinks)zu Wikipedia verlinkt werden. Zum Beispiel beim Artikel "Willibald Zach" wurde der Chor "Männergesangsverein Mautern an der Donau 1898" und "Fassbinder (Waldviertel" und die Stadtgemeinde "Mautern an der Donau" nachträglich nach Wikipedia verlinkt. [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 08:29, 15. Jan. 2014 (CET)
 
== Impressum und Datenschutz ==
 
Mir ist aufgefallen, dass die 2 Seiten Impressum und Datenschutz noch nicht befüllt sind. Meiner Meinung nach sind das 2 wichtige Punkte und vermitteln auch bei einem unerfahrenen Besucher ein Zeichen der Seriosität. Zudem schmeissts mir bei den beiden leeren Seiten immer einen Fehler auf. gruß [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 11:46, 16. Jan. 2014 (CET)
 
== Sidebar "Werkzeuge" lässt sich nicht  öffnen ==
 
Der Titel sagt eigentlich schon alles aus. lg [[Benutzer:Pezibär|Pezibär]] ([[Benutzer Diskussion:Pezibär|Diskussion]]) 18:35, 17. Jan. 2014 (CET)
:Erstens welcher Skin Monobook - bei Monobook git es z.Bsp. nix zum öffnen bzw. nicht zum öffnen. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 17:16, 18. Jan. 2014 (CET)
 
== RegiowikiAT auf Twitter ==
 
Ich möchte gerne vorschlagen, einen Twitter-User für RegiowikiAT anzulegen. Der einerseits vernetzt mit anderen RegioWikis und "offiziellen" Accounts des Wiki*Versums auf Twitter agiert und andererseits natürlich die Inhalte unseres Wikis präsentiert. (Neue Artikel, Artikel zum jeweiligen Tag, Jubiläen etc; Abfragen und Visualisierungen von RegioWiki-Inhalten mittels Wikidata etc. etc.)
Wie ist dazu das Stimmungsbild? Ich gebe auch zu, meine Zeit ist knapp; für einen Account der täglich etwas tolles herausbringt, werde ich es nicht schaffen. --[[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 20:57, 20. Apr. 2020 (UTC)
: Nach Rücksprache mit [[User:Karl Gruber]] und dem Team von WMAT habe ich nun das Twitter-Profil für RWAT ins Leben gerufen [https://www.twitter.com/RegiowikiAT RWAT@Twitter]. --[[Benutzer:Mfchris84|Mfchris84]] ([[Benutzer Diskussion:Mfchris84|Diskussion]]) 06:02, 28. Apr. 2020 (UTC)
2.634

Bearbeitungen