Matthäus Kronberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Matthäus Kronberger (Kramperger)''' (*[[1434]] in [[w:Aspern|Aspern]] bei [[Wien]] † [[12. März]] [[1492]]) war von 1478-1492 der 39. Abt des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]].
'''Matthäus Kronberger (Kramperger)''' [[w:Zisterzienser|O.Cist.]] (*[[1434]] in [[w:Aspern|Aspern]] bei [[Wien]] † [[12. März]] [[1492]]) war von 1478-1492 der 39. Abt des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]].


== Leben ==
==Leben==
Matthäus trat in das [[Stift Heiligenkreuz]] ein, legte 1458 die Profess ab und feierte 1461 seine [[w:Primiz|Primiz]]. In den Jahren 1471 bis 1478 fungierte er als Kellermeister und am 3. Mai 1478 wurde er nach dem Tod seines Vorgängers Abt Georg IV. "einstimmig"<ref>''Historische und topographische Darstellung von Baden und dem Stifte Heiligenkreuz mit ihrer Umgebung. Vierter Band.'' Wien 1825. S. 205.</ref> zum Abt gewählt. Während seiner Zeit als Abt hatte Matthäus mit Plünderungen und Verwüstungen des Stifts zu kämpfen. Er liegt im Kapitelsaal des Stifts begraben.
Matthäus trat in das [[Stift Heiligenkreuz]] ein, legte 1458 die Profess ab und feierte 1461 seine [[w:Primiz|Primiz]]. In den Jahren 1471 bis 1478 fungierte er als Kellermeister und am 3. Mai 1478 wurde er nach dem Tod seines Vorgängers Abt Georg IV. "einstimmig"<ref>''Historische und topographische Darstellung von Baden und dem Stifte Heiligenkreuz mit ihrer Umgebung. Vierter Band.'' Wien 1825. S. 205.</ref> zum Abt gewählt. Während seiner Zeit als Abt hatte Matthäus mit Plünderungen und Verwüstungen des Stifts zu kämpfen. Er liegt im Kapitelsaal des Stifts begraben.


==Literatur==
==Literatur==
* {{Watzl||267|40|57}}
 
*{{Watzl||267|40|57}}


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references/>
<references />
   
   
{{Personenleiste
{{Personenleiste
Zeile 17: Zeile 18:


{{SORTIERUNG:Matthaeus Kronberger}}
{{SORTIERUNG:Matthaeus Kronberger}}
[[Kategorie:Person (Heiligenkreuz, Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Zisterzienser]]
[[Kategorie:Person (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Abt (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Abt (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben 1492]]
[[Kategorie:Gestorben 1492]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 3. Juni 2020, 11:59 Uhr

Matthäus Kronberger (Kramperger) O.Cist. (*1434 in Aspern bei Wien12. März 1492) war von 1478-1492 der 39. Abt des Stiftes Heiligenkreuz.

Leben

Matthäus trat in das Stift Heiligenkreuz ein, legte 1458 die Profess ab und feierte 1461 seine Primiz. In den Jahren 1471 bis 1478 fungierte er als Kellermeister und am 3. Mai 1478 wurde er nach dem Tod seines Vorgängers Abt Georg IV. "einstimmig"[1] zum Abt gewählt. Während seiner Zeit als Abt hatte Matthäus mit Plünderungen und Verwüstungen des Stifts zu kämpfen. Er liegt im Kapitelsaal des Stifts begraben.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Historische und topographische Darstellung von Baden und dem Stifte Heiligenkreuz mit ihrer Umgebung. Vierter Band. Wien 1825. S. 205.
VorgängerAmtNachfolger
Abt Georg IV.39. Abt des Stift Heiligenkreuz
1478-1492
Michael Aigner