Josef Tremetsberger: Unterschied zwischen den Versionen

K
Foto eingefügt
K (Textfeinschliff Überschriften)
K (Foto eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Tremetsberger-Josef-Perg-Oberösterreich-1956.jpg|mini|219x219px|Josef Tremetsberger. 1956, Eröffnung des erweiterten E-Werkes Kegelschmiede.]]
'''Josef Tremetsberger''' (* 1903; † 1981) war Betriebsleiter des [[w:Elektrizitätswerk Perg|Elektrizitätswerkes der Stadtgemeinde Perg]], Vereinsfunktionär in [[Perg]] und Hobby-Fotograf.
'''Josef Tremetsberger''' (* 1903; † 1981) war Betriebsleiter des [[w:Elektrizitätswerk Perg|Elektrizitätswerkes der Stadtgemeinde Perg]], Vereinsfunktionär in [[Perg]] und Hobby-Fotograf.


Zeile 7: Zeile 8:
Tremetsberger war ehrenamtlich in der Perger Vereinen ([[w:Österreichischer Turnerbund|Turnverein]], Liedertafel, [[w:Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg|Verschönerungsverein]] und Fremdenverkehrsverband) tätig. Er war Hobby-Fotograf und zwei seiner Aufnahmen wurden vom [[Paul Ledermann|''Verlag Ledermann'']] in Wien als Ansichtskartenmotiv verwendet (Karte Nr. 26729 Perg und 26730 Kuchlmühle).
Tremetsberger war ehrenamtlich in der Perger Vereinen ([[w:Österreichischer Turnerbund|Turnverein]], Liedertafel, [[w:Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg|Verschönerungsverein]] und Fremdenverkehrsverband) tätig. Er war Hobby-Fotograf und zwei seiner Aufnahmen wurden vom [[Paul Ledermann|''Verlag Ledermann'']] in Wien als Ansichtskartenmotiv verwendet (Karte Nr. 26729 Perg und 26730 Kuchlmühle).


== Auszeichnungen ==
==Auszeichnungen==


*Goldene Verdienstmedaille der Marktgemeinde Perg (1966)
*Goldene Verdienstmedaille der Marktgemeinde Perg (1966)
390

Bearbeitungen