Elisabeth von Görz-Tirol: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 24: Zeile 24:
* 9 weitere Kinder (Namen nicht überliefert), die in der Dreikönigskapelle in [[Tulln an der Donau|Tulln]] beigesetzt sind.
* 9 weitere Kinder (Namen nicht überliefert), die in der Dreikönigskapelle in [[Tulln an der Donau|Tulln]] beigesetzt sind.


== Leben - Ergänzung ==
== Wirken von Königin Elisabeth im Gebiet des heutigen Staates Österreich ==
* Als Landesfürstin des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] förderte die spätere Königin Elisabeth die Niederlassung der Zisterzienserinnen in [[Ybbs an der Donau|Ybbs]] und stiftete 1496 für das [[Stift St. Bernhard|Zisterzienserinnenstift St. Bernhard einen Altar.<ref name ="cistopedia">vgl. [https://www.cistopedia.org/fileadmin/user_upload/abbeys/B/Bernhard__St.____bei_Horn_/Zist_-_St__Bernhard.pdf St.Bernhard], Cistopedia.ORG,abgerufen am 4. Juli 2020</ref>
* Königin Elisabeth war die erste jener verwitweten Herzoginnen von Österreich, die im 14. Jahrhundert als Grund- und Burgherrinnen von [[Perchtoldsdorf]] wirkten<ref group="A">Die anderen Herzoginnen waren [[Elisabeth von Virneburg]], [[Johanna von Pfirt]], [[w:Katharina von Luxemburg|Katharina von Böhmen]] und [[Beatrix von Zollern|Beatrix von Nürnberg]].</ref>. Der Plan, in Perchtoldsdorf ein Spital zu gründen, der später mit der Gründung des Bürgerspitals durch [[Beatrix von Zollern|Herzogin Beatrix von Österreich]] verwirklicht wurde, soll auf sie zurückgehen.<ref>vgl. [http://burg.perchtoldsdorf.at/burg_01_1.html Burg Perchtoldsdorf], Website der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, eingesehen am 17. Februar 2018</ref>
* Königin Elisabeth war die erste jener verwitweten Herzoginnen von Österreich, die im 14. Jahrhundert als Grund- und Burgherrinnen von [[Perchtoldsdorf]] wirkten<ref group="A">Die anderen Herzoginnen waren [[Elisabeth von Virneburg]], [[Johanna von Pfirt]], [[w:Katharina von Luxemburg|Katharina von Böhmen]] und [[Beatrix von Zollern|Beatrix von Nürnberg]].</ref>. Der Plan, in Perchtoldsdorf ein Spital zu gründen, der später mit der Gründung des Bürgerspitals durch [[Beatrix von Zollern|Herzogin Beatrix von Österreich]] verwirklicht wurde, soll auf sie zurückgehen.<ref>vgl. [http://burg.perchtoldsdorf.at/burg_01_1.html Burg Perchtoldsdorf], Website der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, eingesehen am 17. Februar 2018</ref>


48.278

Bearbeitungen