Liste der Straßen in Perchtoldsdorf: Unterschied zwischen den Versionen

K
Weiterleitungsseite entfernt
(→‎D: linkkorr)
K (Weiterleitungsseite entfernt)
Zeile 120: Zeile 120:
:Die Gasse erinnert an dem in Perchtoldsdorf wirkenden [[Ignaz Zeiner|Dechant Ignaz Zeiner]] (1824-1903).
:Die Gasse erinnert an dem in Perchtoldsdorf wirkenden [[Ignaz Zeiner|Dechant Ignaz Zeiner]] (1824-1903).
* '''Dahlienweg''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.059819|EW=16.215870|name=Dahlienweg|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Dahlienweg''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.059819|EW=16.215870|name=Dahlienweg|type=landmark|region=AT-3}}:
:Die Sackgasse im [[Tirolerhof]] heißt seit 1972 nach der Blume.
:Die Sackgasse im [[Tirolerhofsiedlung|Tirolerhof]] heißt seit 1972 nach der Blume.
* '''Distlgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.114810|EW=16.269828|name=Distlgasse |type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Distlgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.114810|EW=16.269828|name=Distlgasse |type=landmark|region=AT-3}}:
:Die Distlgasse hat ihren Namen von dem Gemeinderat und Unterkämmerer [[Josef Distl]] (1849-1933). Die Benennung nach dem Ehrenbürger erfolgte bereits 1932.
:Die Distlgasse hat ihren Namen von dem Gemeinderat und Unterkämmerer [[Josef Distl]] (1849-1933). Die Benennung nach dem Ehrenbürger erfolgte bereits 1932.
Zeile 520: Zeile 520:
:Die Gasse erhielt den Namen nach dem Bildhauer [[w:Viktor Tilgner|Viktor Tilgner]], der die Pestsäule am Marktplatz renovierte. Auch der Engel am Grabmal von [[Franz Fröhlich]], sowie die Totenmaske Hyrtls stammen von ihm. Im Sommer wohnte er oft in der Weingasse 6.<ref name ="10/2003"/>
:Die Gasse erhielt den Namen nach dem Bildhauer [[w:Viktor Tilgner|Viktor Tilgner]], der die Pestsäule am Marktplatz renovierte. Auch der Engel am Grabmal von [[Franz Fröhlich]], sowie die Totenmaske Hyrtls stammen von ihm. Im Sommer wohnte er oft in der Weingasse 6.<ref name ="10/2003"/>
* '''Tirolerhofallee''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104470|EW=16.245714|name=Tirolerhofallee|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Tirolerhofallee''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.104470|EW=16.245714|name=Tirolerhofallee|type=landmark|region=AT-3}}:
:Die Straße im [[Tirolerhof]] erhielt den Namen 1963.<ref name ="10/2003"/>
:Die Straße im [[Tirolerhofsiedlung|Tirolerhof]] erhielt den Namen 1963.<ref name ="10/2003"/>
* '''Tröschgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.120624|EW=16.258073|name=Tröschgasse|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Tröschgasse''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.120624|EW=16.258073|name=Tröschgasse|type=landmark|region=AT-3}}:
:Sie wurde nach dem Gemeinderat und Oberkämmerer (Finanzreferent) Josef Trösch (1821-1892) benannt. Trösch wurde 1885 zum Ehrenbürger ernannt.
:Sie wurde nach dem Gemeinderat und Oberkämmerer (Finanzreferent) Josef Trösch (1821-1892) benannt. Trösch wurde 1885 zum Ehrenbürger ernannt.
4.716

Bearbeitungen