Johanna von Streitwiesen: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Leben ==
== Leben ==
Johanna von Streitwiesen war eine reiche Erbin. Sie erbte Zehente zu [[Maierhöfen]], [[Bergern]], [[Melk]] und [[Zelking-Matzleinsdorf|Matzleinsdorf]] sowie die Morgengabe ihrer Mutter, die mit der [[w:Burgruine Mollenburg|Mollenburg]] (heute Teil der Gemeinde Weiten) und dem Markt [[Weiten]] "versichert" war. Obwohl sie die Erlaubnis besaß, diese Besitzungen ihrem Ehemann zu hinterlassen, dürfte diese nach ihrem Tod (zumindest teilweise) wieder an die Familie von Zelking gekommen sein.<ref name ="harrer82">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016, S. 82</ref> Noch 1441 hatte ihr [[Stephan IV. von Zelking|Stephan (IV.) von Zelking]], der Halbbruder ihrer bereits verstorbenen Mutter seinen Besitz in den Pfarren [[Weiten]] und [[Münichreith]], den er als Lehen des [[w:Hochstift Passau|Hochstiftes Passau]] besaß, vermacht.<ref name ="harrer86">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016, S. 86</ref>
Johanna von Streitwiesen war eine reiche Erbin. Sie erbte Zehente zu [[Maierhöfen]], [[Bergern]], [[Melk]] und [[Zelking-Matzleinsdorf|Matzleinsdorf]] sowie die Morgengabe ihrer Mutter, die mit der [[Burgruine Mollenburg|Mollenburg]] (heute Teil der Gemeinde Weiten) und dem Markt [[Weiten]] "versichert" war. Obwohl sie die Erlaubnis besaß, diese Besitzungen ihrem Ehemann zu hinterlassen, dürfte diese nach ihrem Tod (zumindest teilweise) wieder an die Familie von Zelking gekommen sein.<ref name ="harrer82">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016, S. 82</ref> Noch 1441 hatte ihr [[Stephan IV. von Zelking|Stephan (IV.) von Zelking]], der Halbbruder ihrer bereits verstorbenen Mutter seinen Besitz in den Pfarren [[Weiten]] und [[Münichreith]], den er als Lehen des [[w:Hochstift Passau|Hochstiftes Passau]] besaß, vermacht.<ref name ="harrer86">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016, S. 86</ref>


== Erinnerungen an Albero von Streitwiesen ==
== Erinnerungen an Albero von Streitwiesen ==
48.278

Bearbeitungen