Kärntnerfrucht: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Einleitung: lt. Homepage
(→‎Einleitung: lt. Homepage)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
| Name            = Kärntnerfrucht KFG GesmbH<ref>[http://www.firmenabc.at/kaerntnerfrucht-kfg-gmbh_JKDy KFG im Firmenabc] abgerufen am 19. Februar 2014</ref>
| Name            = Kärntnerfrucht KFG GesmbH
| Logo            =  
| Logo            =  
| Unternehmensform = GesmbH
| Unternehmensform = [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GesmbH]]
| ISIN            =  
| ISIN            =  
| Gründungsdatum  = 2. September 2013
| Gründungsdatum  = 1. Jänner 2014
| Auflösungsdatum  =  
| Auflösungsdatum  =  
| Auflösungsgrund  =  
| Auflösungsgrund  =  
| Sitz            = [[Klagenfurt am Wörthersee]]
| Sitz            = [[Klagenfurt am Wörthersee]]
| Leitung          = Erich Salcher, Christian Fruhwirth, Franz Johann Salcher
| Leitung          = Erich Salcher, Christian Fruhwirth, Franz Salcher
| Mitarbeiterzahl  = 18
| Mitarbeiterzahl  = 18
| Umsatz          =  
| Umsatz          =  
| Stand            =  
| Stand            =  
| Branche          = Produktion von Fruchtsäften, Getränken aller Art und sonstigen Lebensmitteln
| Branche          = Produktion von alkoholfreien Getränken
| Homepage        =  
| Homepage        = http://www.kaerntnerfrucht.at/de
}}
}}
Die '''Kärntner Frucht KFG GesmbH''' ist ein Klagenfurter Getränkehersteller, das für [[w:Eckes AG|Eckes AG]] als größten Kunden seit 2014 die Produktion der Marke '''[[w:Pago (Fruchtsafthersteller)|Pago]]''' für Österreich betreibt.
Die '''Kärntnerfrucht KFG GmbH''' ist ein Klagenfurter Getränkehersteller, das für [[w:Eckes AG|Eckes AG]] als größten Kunden seit 2014 die Produktion der Marke '''[[w:Pago (Markenname)|Pago]]''' für Österreich betreibt. Heute werden verschiedene alkoholfreie Getränke für etablierte Marken ebenso wie aufstrebende Produkte von „Start Ups“ für Kunden in ganz Europa produziert.


Nach Bekanntwerden zu Beginn 2013, dass Eckes die Produktion in Österreich schließen will und sie nach Frankreich zu Eckes Granini verlagern will,<ref>[http://derstandard.at/1373514000089/Pago-bleibt-in-Klagenfurt Pago bleibt Klagenfurt erhalten] im [[wp-de:Der Standard|Standard]] vom 29. Juli 2013 abgerufen am 19. Februar 2014</ref> übernahmen drei Techniker von Eckes in Klagenfurt einen Teil der Produktion und gründeten die ''Kärntnerfrucht GesmbH''. Mit 18 der ursprünglichen 130 Mitarbeiter konnten sie so, wenn auch nicht die Markenrechte der ursprünglich österreichischen Marke Pago, doch die Erzeugung für Österreich erhalten. Ein weiterer Kunde ist ''[[w:Lipton (Marke)|Lipton  Eistee]]'', der zur Unilever gehört.<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2624244/ Pago in Klagenfurt produziert wieder] auf [[w:ORF|ORF]] vom 8. Jänner 2014 abgerufen am 19. Februar 2014</ref> Der Plan liegt im Jahr 2014 bei 15 Millionen Liter abzufüllen. Kapazität ist für 30 Millionen Liter vorhanden.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/klagenfurt/3514762/pago-produziert-wieder.story Saftiger Neustart in der Pago-Produktion] in der Kleinen Zeitung vom 8. Jänner 2014 abgerufen am 2. Juni 2014</ref>
Nach Bekanntwerden zu Beginn 2013, dass Eckes die Produktion in Österreich schließen will und sie nach Frankreich zu Eckes Granini verlagern will,<ref>[http://derstandard.at/1373514000089/Pago-bleibt-in-Klagenfurt Pago bleibt Klagenfurt erhalten] im [[w:Der Standard|Standard]] vom 29. Juli 2013 abgerufen am 19. Februar 2014</ref> übernahmen drei Techniker von Eckes in Klagenfurt einen Teil der Produktion und gründeten die ''Kärntnerfrucht GesmbH''. Mit 18 der ursprünglichen 130 Mitarbeiter konnten sie so, wenn auch nicht die Markenrechte der ursprünglich österreichischen Marke Pago, doch die Erzeugung für Österreich erhalten. Ein weiterer Kunde ist ''[[w:Lipton (Marke)|Lipton  Eistee]]'', der zur Unilever gehört.<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2624244/ Pago in Klagenfurt produziert wieder] auf [[w:ORF|ORF]] vom 8. Jänner 2014 abgerufen am 19. Februar 2014</ref> Der Plan liegt im Jahr 2014 bei 15 Millionen Liter abzufüllen. Kapazität ist für 30 Millionen Liter vorhanden.<ref>[http://www.kleinezeitung.at/kaernten/klagenfurt/klagenfurt/3514762/pago-produziert-wieder.story Saftiger Neustart in der Pago-Produktion] in der Kleinen Zeitung vom 8. Jänner 2014 abgerufen am 2. Juni 2014</ref>


Ein weiterer Teil des Firmenareals wurde an die [[w:Brauerei Murau|Brauerei Murau]] verkauft.
Ein weiterer Teil des Firmenareals wurde an die [[w:Brauerei Murau|Brauerei Murau]] verkauft.
Zeile 28: Zeile 28:
* [http://www.maria-luggau.at/index.php/aktuelles-details/items/ein-saftiger-neustart-mit-luggauer-beteiligung.html?file=tl_files/aktuelles/neustart_pago/Ein_saftiger_Neustart_bei_Pago.pdf Ein saftiger Neustart]
* [http://www.maria-luggau.at/index.php/aktuelles-details/items/ein-saftiger-neustart-mit-luggauer-beteiligung.html?file=tl_files/aktuelles/neustart_pago/Ein_saftiger_Neustart_bei_Pago.pdf Ein saftiger Neustart]


[[Kategorie:Unternehmen (Klagenfurt am Wörthersee)]]
{{Coordinate|NS=46.601430|EW=14.314066|type = landmark|region= AT-2}}
[[Kategorie:Unternehmen in Klagenfurt am Wörthersee]]
[[Kategorie:Getränkehersteller]]
[[Kategorie:Getränkehersteller]]
[[Kategorie:Gegründet 2013]]
[[Kategorie:Gegründet 2013]]
[[Kategorie:Betriebsstätte in Klagenfurt]]
[[Kategorie:Betriebsstätte in Klagenfurt]]