Kurt Drescher: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Kurt Drescher, der einziges Sohn von Albin Drescher und Cäzilie Kohl, machte die erleiterte Kriegsreifeprüfung und besuchte die Musikschule in [[w:Kraslice|Graslitz]]. Seinen ursprünglichen Wunsch Musikwissenschaft in Prag zu studieren machte die Einberufung noch knapp vor [[w:Zweiter Weltkrieg|Kriegsende]] zur [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] zunichte. Als Funker wurde er mehrmahls verwundet, bevor er in amerikanische Internierungshaft kam und diese erst nach Kriegsende beendet wurde.  
Kurt Drescher, der einzige Sohn von Albin Drescher und Cäzilie Kohl, machte die erleichterte [[w:Notabitur|Kriegsreifeprüfung]] und besuchte die Musikschule in [[w:Kraslice|Graslitz]]. Seinen ursprünglichen Wunsch, Musikwissenschaft in Prag zu studieren, machte die Einberufung noch knapp vor [[w:Zweiter Weltkrieg|Kriegsende]] zur [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] zunichte. Als Funker wurde er mehrmahls verwundet, bevor er in amerikanische Internierungshaft kam, aus der erst nach Kriegsende frei kam.  


Seine Eltern fand er nach deren [[w:Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei|Vertreibung]] fand er erst mittellos mit Suchdiensten wieder. Durch Zuverdienste konnte er aber in [[w:Freiburg im Breisgau|Freiburg im Breisgau]] doch sein Musikstudium absolvieren.
Seine Eltern, die nach der [[w:Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei|Vertreibung]] mittellos waren, fand er erst mit Suchdiensten wieder. Durch Zuverdienste konnte er aber in [[w:Freiburg im Breisgau|Freiburg im Breisgau]] doch sein Musikstudium absolvieren.


Noch vor seiner Diplomprüfung wurde er in [[w:Offenburg|Offenburg]] beim Ortenau-Orchster als 1. Oboist engagiert. Nach verschiedenen Engagemnts in Deutschland kam er ans [[w:Landestheater Niederösterreich|Stadtheater St. Pölten]] ebenfalls als 1. Oboist, wo ihn aber bereits nach kurzer Zeit von Musikdirektor [[Heinz Norfolk]] für das [[Badener Städtisches Orchester|Badener Städtisches Orchester]] abwarb. Diesem gehörte er von 1957 25 Jahre lang an. Daneben konnte er zuerst als Musiklehrer in [[Wiener Neustadt]] und später bei Soloabenden auftreten.
Schon vor seiner Diplomprüfung wurde er in [[w:Offenburg|Offenburg]] beim Ortenau-Orchster als 1. Oboist engagiert. Nach verschiedenen Engagements in Deutschland kam er ans [[w:Landestheater Niederösterreich|Stadtheater St. Pölten]] ebenfalls als 1. Oboist, wo ihn aber bereits nach kurzer Zeit Musikdirektor [[Heinz Norfolk]] für das [[Badener Städtisches Orchester|Badener Städtisches Orchester]] abwarb. Diesem gehörte er von 1957 an 25 Jahre lang an. Daneben konnte er zuerst als Musiklehrer in [[Wiener Neustadt]] unterrichten und später bei Soloabenden auftreten.


1982 musste er seinen Beruf krankheitsbedingt aufgeben.
1982 musste er seinen Beruf krankheitsbedingt aufgeben.
Zeile 13: Zeile 13:
{{Bilderwunsch|Baden|Friedhof Baden Grabstein 03/01/11}}
{{Bilderwunsch|Baden|Friedhof Baden Grabstein 03/01/11}}


Da seine Frau aus einer alteingessenen Badener Weinhauerfamilie stammte, interssierte er sich bald auch für die Ahnengeschichte dieser Familie. So kam er zur [[w:Heraldisch-Genealogische Gesellschaft „Adler“|Heraldisch-Genealogische Gesellschaft „Adler“]]. Andererseits kam er auch mit der regionalen Geschichte Badens in Verbindung, die ihm wieder die Möglichkeit eröffnete im Stadtarchiv von Baden zu arbeiten. Er konnte auf Vorarbeiten von [[w:Gustav Calliano|Gustav Calliano]] aufsetzen und vieles in die Adler-Datenbank eintragen.
Da seine Frau aus einer alteingessenen Badener Weinhauerfamilie stammte, interessierte er sich bald auch für die Ahnengeschichte der Familie seiner Gattin. So kam er zur [[w:Heraldisch-Genealogische Gesellschaft „Adler“|Heraldisch-Genealogische Gesellschaft „Adler“]]. Andererseits kam er auch mit der regionalen Geschichte Badens in Verbindung, die ihm wieder die Möglichkeit eröffnete, im Stadtarchiv von Baden zu arbeiten. Er konnte auf Vorarbeiten von [[w:Gustav Calliano|Gustav Calliano]] aufsetzen und vieles in die Adler-Datenbank eintragen.


Über seine Frau war er auch mit dem Weinbau verbunden, wo er sich neben der Weinhauerarbeit mit den Flur- und Riedennamen beschäftigte.
Über seine Frau war er auch mit dem Weinbau verbunden, wo er sich neben der Weinhauerarbeit mit den Flur- und Riedennamen beschäftigte.