Eudokia Laskarina: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
In der älteren Forschung wurde die erste Ehefrau von Herzog Friedrich gewöhnlich für eine Verwandte des [[w:Byzantinisches Reich|byzantinischen Kaisers]] [[w:Konstantin (XI.) Laskaris|Kaiser Konstantin XI.]] von [[w:Kaiserreich Nikaia|Nikaia]] gehalten.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik''. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978, siehe Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref> In der neueren Forschung gilt sie als eine Schwester von [[w:Maria Laskaris von Nicäa|Maria Laskaris]], der Ehefrau des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königs]] [[w:Béla IV. (Ungarn)|Béla (IV.)]]<ref>vgl. Andrej Komac: ''Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen''. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 19</ref>. Diese war eine Tochter des byzantinischen Kaisers [[w:Theodor I. (Byzanz)|Theodor (I.) Laskaris]]. Von dessen anderen Töchtern wird gewöhnlich Eudokia Laskarina für diese Ehefrau gehalten, die später mit Anselm von Cayeux, einen Befehlshaber des lateinischen Kaiserreiches, verheiratet war.<ref name ="Neukam232">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold'', 2013, S. 232</ref>
In der älteren Forschung wurde die erste Ehefrau von Herzog Friedrich gewöhnlich für eine Verwandte des [[w:Byzantinisches Reich|byzantinischen Kaisers]] [[w:Konstantin (XI.) Laskaris|Kaiser Konstantin XI.]] (von [[w:Kaiserreich Nikaia|Nicäa]]) gehalten.<ref name ="kleindelstammtafel">vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik''. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978, siehe Stammtafel der Babenberger (im Anhang)</ref> In der neueren Forschung gilt sie als eine Schwester von [[w:Maria Laskaris von Nicäa|Maria Laskaris]], der Ehefrau des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königs]] [[w:Béla IV. (Ungarn)|Béla (IV.)]]<ref>vgl. Andrej Komac: ''Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen''. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 19</ref>. Diese war eine Tochter des byzantinischen Kaisers [[w:Theodor I. (Byzanz)|Theodor (I.) Laskaris]], dem Bruder von Kaiser Konstantin XI. Von dessen anderen Töchtern wird gewöhnlich [[Eudokia Laskarina]], die später mit [[w:Anseau de Cayeux|Anselm von Cayeux]] († 1273), einen Befehlshaber des lateinischen Kaiserreiches, verheiratet war<ref name ="Neukam232">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold'', 2013, S. 232</ref>, für diese Ehefrau gehalten. Allerdings war ihre Mutter Anna Angela, die erste Ehefrau vom Kaiser Theodor I., auch die Mutter von Friedrichs Mutter [[Theodora II. (Österreich)|Theodora]].<ref name ="Neukam231">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold'', 2013, S. 231</ref>  


Da diese Lösung, gerade mit Blick auf die Verwandtschaftsverhältnisse, keineswegs vollkommen stimmig ist, wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts als weitere Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es sich bei der Tochter von Kaiser Theodor I. auch um eine Tochter seiner Ehefrau Philippa von Armenien (aus dem Hause der [[w:Rubeniden|Rubeniden]]) aus einer früheren Ehe handeln könnte, die Ehefrau des Herzogs also eine Stieftochter dieses Kaisers gewesen sein könnte.<ref name ="rhoby">vgl. Andreas Rhoby: ''Wer war die "zweite" Theodora von Österreich?'', 2004, S. 388</ref>  
Da diese Lösung, gerade mit Blick auf die Verwandtschaftsverhältnisse, keineswegs vollkommen stimmig ist, wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts als weitere Möglichkeit in Betracht gezogen, dass es sich bei der Tochter von Kaiser Theodor I. auch um eine Tochter seiner zweiten Ehefrau Philippa von Armenien (aus dem Hause der [[w:Rubeniden|Rubeniden]]) aus einer früheren Ehe handeln könnte, die Ehefrau des Herzogs also eine Stieftochter dieses Kaisers gewesen sein könnte.<ref name ="rhoby">vgl. Andreas Rhoby: ''Wer war die "zweite" Theodora von Österreich?'', 2004, S. 388</ref>


== Heirat und Eheauflösung ==
== Heirat und Eheauflösung ==
48.278

Bearbeitungen