Al Bernstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>HAL Neuntausend
K (Revert auf Version von Benutzer:Andim (10:43 Uhr, 2. September 2009). Grund: keine Verbesserung des Artikels)
de>Brandnews~dewiki
K (Deutsches Patentamt DE102006014027B3, Europäisches Patentamt, PCT/EP 2007/002698)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lückenhaft|Lässt in dieser Form noch zu wünschen übrig. Geburtsort? Werdegang?}}
{{Lückenhaft|Lässt in dieser Form noch zu wünschen übrig. Geburtsort? Werdegang?}}


'''Al Bernstein''' (* [[1949]] in [[Österreich]]) ist ein aus Österreich stammender [[Künstler]], der sein Hauptwerk in den [[USA]] schuf.
'''Al Bernstein''' (* [[1949]] in [[Österreich]]) ist ein aus Österreich stammender [[Künstler]] und [[Erfinder]], der sein künstlerisches Hauptwerk in den [[USA]] schuf.


== Werk ==
== Werk ==
Zeile 9: Zeile 9:


Pigmentografie bezeichnet eine von Bernstein selbst entwickelte [[Drucktechnik]]. Eine kleine Auswahl von ''Pigmentografien'' wurden 1997 in einem Projekt mit der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn AG]] in dazu speziell umgebauten ''Galeriewaggons'' in 24 deutschen Städten (z. B.: [[Karlsruhe]], [[Frankfurt am Main]], [[Hamburg]], [[Berlin]], [[Dresden]]) ausgestellt.
Pigmentografie bezeichnet eine von Bernstein selbst entwickelte [[Drucktechnik]]. Eine kleine Auswahl von ''Pigmentografien'' wurden 1997 in einem Projekt mit der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn AG]] in dazu speziell umgebauten ''Galeriewaggons'' in 24 deutschen Städten (z. B.: [[Karlsruhe]], [[Frankfurt am Main]], [[Hamburg]], [[Berlin]], [[Dresden]]) ausgestellt.
== Erfindungen ==
Al Bernstein's Portfolio über 50 bahnbrechende Erfindungen betreffen [[Klimaschutz]] und  [[CO2]] Reduktion, realisiert durch extreme [[Energie-Effizienz]] bei  gleichzeitiger Entlastung der Haushalte.  Grundstein dieser Erfindungen, die [[Klima]] und [[Verbraucher]] weltweit spürbar entlasten können, sind der in [[Deutschland]] patentierte elektrische [[Heizzellenleiter]]  [[DE102006014027B3]] und PCT/EP 2007/002698, sowie die Erfindung der elektrischen [[Energieträgerzelle]].
Die Kombination Heizzellenleiter mit Energieträgerzellen ermöglicht den Bau klimaschützender [[Niedrig-CO2 Anwendungen]], mit hohem Wirkungsgrad, insbesondere elektrischer  Heizsysteme, die im Vergleich zu allen bekannten weltweit in Verwendung stehenden Heizungen,  die mit fossiler oder elektrischer [[Energie]] betrieben werden,  für die gleiche Leistung nur einen Bruchteil an Energie verbrauchen. Ein AL BERNSTEIN Heizkörper nach dem neuen Stand der Technik mit einer Leistung von 2000 Watt = 2 kW, hat eine Energieaufnahme von 40 Watt, = 0,04 kW.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Zeile 23: Zeile 30:
{{DEFAULTSORT:Bernstein, Al}}
{{DEFAULTSORT:Bernstein, Al}}
[[Kategorie:Österreichischer Künstler]]
[[Kategorie:Österreichischer Künstler]]
[[Kategorie:Österreichischer Erfinder]]
[[Kategorie:Geboren 1949]]
[[Kategorie:Geboren 1949]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
Zeile 29: Zeile 37:
|NAME=Bernstein, Al
|NAME=Bernstein, Al
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Künstler
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Künstler und Erfinder
|GEBURTSDATUM=1949
|GEBURTSDATUM=1949
|GEBURTSORT=Österreich
|GEBURTSORT=Österreich

Version vom 15. November 2009, 21:20 Uhr

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Lässt in dieser Form noch zu wünschen übrig. Geburtsort? Werdegang?
Du kannst RegiowikiAT helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber kopiere bitte keine fremden Texte in diesen Artikel. Wie du mitschreiben kannst, findest du hier.

Al Bernstein (* 1949 in Österreich) ist ein aus Österreich stammender Künstler und Erfinder, der sein künstlerisches Hauptwerk in den USA schuf.

Werk

1979 zog Bernstein von Österreich in die USA. Die räumliche Weite der amerikanischen Landschaft prägten sein metaphorisch abstraktes Werk. Bernsteins bildnerisches Schaffen umfasst über 900, meist großformatige Werke neben einer ersten, klassischen Phase, die noch auf das objektive Erfassen der Dinge gerichtet ist.

Mit »The Florida book of plates - in concert with nature« gab Bernstein 1985 sein erstes handgedrucktes Künstlerbuch heraus. Es folgten weitere handgedruckte Bücher und sogenannte Pigmentografien.

Pigmentografie bezeichnet eine von Bernstein selbst entwickelte Drucktechnik. Eine kleine Auswahl von Pigmentografien wurden 1997 in einem Projekt mit der Deutschen Bahn AG in dazu speziell umgebauten Galeriewaggons in 24 deutschen Städten (z. B.: Karlsruhe, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, Dresden) ausgestellt.

Erfindungen

Al Bernstein's Portfolio über 50 bahnbrechende Erfindungen betreffen Klimaschutz und CO2 Reduktion, realisiert durch extreme Energie-Effizienz bei gleichzeitiger Entlastung der Haushalte. Grundstein dieser Erfindungen, die Klima und Verbraucher weltweit spürbar entlasten können, sind der in Deutschland patentierte elektrische Heizzellenleiter DE102006014027B3 und PCT/EP 2007/002698, sowie die Erfindung der elektrischen Energieträgerzelle.

Die Kombination Heizzellenleiter mit Energieträgerzellen ermöglicht den Bau klimaschützender Niedrig-CO2 Anwendungen, mit hohem Wirkungsgrad, insbesondere elektrischer Heizsysteme, die im Vergleich zu allen bekannten weltweit in Verwendung stehenden Heizungen, die mit fossiler oder elektrischer Energie betrieben werden, für die gleiche Leistung nur einen Bruchteil an Energie verbrauchen. Ein AL BERNSTEIN Heizkörper nach dem neuen Stand der Technik mit einer Leistung von 2000 Watt = 2 kW, hat eine Energieaufnahme von 40 Watt, = 0,04 kW.


Auszeichnungen

  • 1982 Paddington Prize Award NY.NY
  • 1988 Ibiza Prize Award
  • 1989 Art Horizon Award NY. NY
  • 1990 Ernennung zum Professor artis h., Academia Europea,
  • 1990 Ehrenmitglied der Fundacion Academia Europea de Artes y Ciencias, Casa de los Artistas, Spanien.

Weblinks

en:Al Bernstein (artist)