Herma Haselsteiner: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 9: Zeile 9:
Beruflich stieg sie zur Landesschulinspektorin auf und zog nach Innsbruck, hielt aber ihrem Chor die Treue.
Beruflich stieg sie zur Landesschulinspektorin auf und zog nach Innsbruck, hielt aber ihrem Chor die Treue.


Durch ihre gemeinsamen Interessen traf sie mit dem gleichgesinnten [[Sepp Landmann]] zusammen, der ihr bei der Jubiläumsveranstaltung "Zwanzig Jahre Wörgler Mädchenchor" am 6. Mai 1966 in Wörgl als Sprecher fungierte. Mit ihm gründete sie noch im Dezember des selben Jahres den [[w:Tiroler Volksmusikverein|Tiroler Volksmusikverein]].<ref>[http://tiroler-volksmusikverein.at/ueber-den-verein/ Über den Verein] beim Tiroler Volksmusikverein abgerufen am 1. Jänner 2017</ref> Sie war auch die este Vorsitzende des Vereins.
Durch ihre gemeinsamen Interessen traf sie mit dem gleichgesinnten [[Sepp Landmann]] zusammen, der ihr bei der Jubiläumsveranstaltung "Zwanzig Jahre Wörgler Mädchenchor" am 6. Mai 1966 in Wörgl als Sprecher fungierte. Mit ihm gründete sie noch im Dezember des selben Jahres den [[w:Tiroler Volksmusikverein|Tiroler Volksmusikverein]].<ref>[http://tiroler-volksmusikverein.at/ueber-den-verein/ Über den Verein] beim Tiroler Volksmusikverein abgerufen am 1. Jänner 2017</ref> Sie war auch die erste Vorsitzende des Vereins.


Sie starb am 2. September 1982 in Bozen, wo sie auch begraben liegt.
Sie starb am 2. September 1982 in Bozen, wo sie auch begraben liegt.