1959: Unterschied zwischen den Versionen

296 Bytes hinzugefügt ,  1. November 2020
Zeile 23: Zeile 23:


===Wien===
===Wien===
* [[16. März]]: Die Erfindung der [[w:Parkscheibe|Parkscheibe]] durch den Wiener Baudirektor [[Aladar Pecht]] erleichterte der Gemeinde Wien die Einführung der ersten Kurzparkzone in Teilen der [[Wien-Innere Stadt|Inneren Stadt]], da keine stationären [[w:Parkuhr|Parkuhren]] notwendig waren.
* [[1. Juni]]: Auf der nach den Kriegsschäden des Zweiten Weltkriegs zum Teil neu errichtete Strecke fährt von [[w:Bahnhof Wien Floridsdorf|Wien Floridsdorf]] über [[w:Bahnhof Wien Praterstern|Wien Praterstern]] bis [[w:Bahnhof Wien Mitte (Landstraße)|Wien Hauptzollamt]] erstmals die [[w:S-Bahn Wien|Schnellbahn]].<ref>{{Arbeiterzeitung|Die Schnellbahn macht den Arbeitsweg kürzer|1959|06|02|3}}</ref>
* [[1. Juni]]: Auf der nach den Kriegsschäden des Zweiten Weltkriegs zum Teil neu errichtete Strecke fährt von [[w:Bahnhof Wien Floridsdorf|Wien Floridsdorf]] über [[w:Bahnhof Wien Praterstern|Wien Praterstern]] bis [[w:Bahnhof Wien Mitte (Landstraße)|Wien Hauptzollamt]] erstmals die [[w:S-Bahn Wien|Schnellbahn]].<ref>{{Arbeiterzeitung|Die Schnellbahn macht den Arbeitsweg kürzer|1959|06|02|3}}</ref>
* [[17. August]]: Der [[w:Sender Bisamberg|Sender Bisamberg]] wird in Betrieb genommen. Er strahlt im [[w:Mittelwelle|Mittelwellenbereich]] aus. Er steht bis 2010, bevor er gesprengt wird.
* [[17. August]]: Der [[w:Sender Bisamberg|Sender Bisamberg]] wird in Betrieb genommen. Er strahlt im [[w:Mittelwelle|Mittelwellenbereich]] aus. Er steht bis 2010, bevor er gesprengt wird.