Hans Gruber: Unterschied zwischen den Versionen

(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
(→‎Leben: tippo)
Zeile 4: Zeile 4:
Hans Gruber, 1914 in einer Bauernfamilie geboren, besuchte in Großhaslau die Volksschule und in Zwettl die Bürgerschule. In [[St. Pölten]] besuchte er die die Lehrerbildungsanstalt und [[w:Matura|maturierte]] im Jahr 1935 auch dort.  
Hans Gruber, 1914 in einer Bauernfamilie geboren, besuchte in Großhaslau die Volksschule und in Zwettl die Bürgerschule. In [[St. Pölten]] besuchte er die die Lehrerbildungsanstalt und [[w:Matura|maturierte]] im Jahr 1935 auch dort.  


In den Jahren 1938 und 1939 legte der die Lehrbefähigsprüfungen zuerst für die Volksschulen und danach für Hauptschulen ab. Noch im selben Jahr wurde er unbesoldeter Hilfslehrer in [[Oberndorf (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)|Oberndorf]] bei Zwettl. Er musste aber bald bei der [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] einrücken. Nach der Rückkehr aus dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Krieg]] übernahm er gleich die Leitung der Volksschule in Großhaslau. Im Jahr 1948 wurde er Hauptschuldirektor in [[Kirchberg am Wagram]] und bekam gleichzeitig der dort beheimateten ''Landwirtschaftlichen Fortbildungsschule''.
In den Jahren 1938 und 1939 legte er die Lehrbefähigsprüfungen zuerst für die Volksschulen und danach für Hauptschulen ab. Noch im selben Jahr wurde er unbesoldeter Hilfslehrer in [[Oberndorf (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)|Oberndorf]] bei Zwettl. Er musste aber bald bei der [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] einrücken. Nach der Rückkehr aus dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Krieg]] übernahm er gleich die Leitung der Volksschule in Großhaslau. Im Jahr 1948 wurde er Hauptschuldirektor in [[Kirchberg am Wagram]] und bekam gleichzeitig der dort beheimateten ''Landwirtschaftlichen Fortbildungsschule''.


Neben seiner schulischen Tätigkeit war er auch ab dem Kriegsende unentgeltlich im kulturellen Aufbau Niederösterreichs aktiv. Auch als Bezirksobmann der ÖVP-Lehrerschaft im [[Bezirk Zwettl]] war er tätig.  
Neben seiner schulischen Tätigkeit war er auch ab dem Kriegsende unentgeltlich im kulturellen Aufbau Niederösterreichs aktiv. Auch als Bezirksobmann der ÖVP-Lehrerschaft im [[Bezirk Zwettl]] war er tätig.