Erdställe in Vorau: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (added Category:Vorau using HotCat)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Strebl-Gang==
==Strebl-Gang==
Die Strebl-Höhle in [[w:Puchegg|Puchegg]], einem Ort von Vorau, ist ein rund 100 Meter langer unterirdischer Gang. Ursprünglich war der Eingang der Höhle in einem 4 Meter tiefen Hohlweg. Dieser wurde später aber freigegeben. Im Eingangsbereich des Ganges befindet sich eine 10 Meter lange Verwitterungszone in der man keine Arbeitsspuren mehr sehen kann. Ein wahres Rätsel, welches speziell diese Höhle umgibt, ist wie die Höhle geschaffen wurde. Der Felsgang weist wahre Perfektion auf im Hinblick wie die Höhle aufgebaut ist. Vermutlich wurde der Gang vor etwa 10.000 Jahren errichtet. Die Beschaffenheit des Erdstalles gibt an, dass er von Maschinen geschaffen worden war. Diese Maschine musste beim Schremmen eine Temperatur von über 1200°C erreicht haben. Es wurden auf meterlangen Strecken nur eine 16 Millimeter Abweichung festgestellt. Deshalb ist es kaum erklärbar, wie es zu der damaligen Zeit möglich war, einen solchen Felsgang zu erbauen.  
Die Strebl-Höhle in [[w:Puchegg|Puchegg]], einem Ort von Vorau, ist ein rund 100 Meter langer unterirdischer Gang. Ursprünglich war der Eingang der Höhle in einem 4 Meter tiefen Hohlweg. Dieser wurde später aber freigegeben. Im Eingangsbereich des Ganges befindet sich eine 10 Meter lange Verwitterungszone in der man keine Arbeitsspuren mehr sehen kann. Ein wahres Rätsel, welches speziell diese Höhle umgibt, ist wie die Höhle geschaffen wurde. Der Felsgang weist wahre Perfektion im Hinblick, wie die Höhle aufgebaut ist, auf. Vermutlich wurde der Gang vor etwa 10.000 Jahren errichtet. Die Beschaffenheit des Erdstalles lässt vermuten, dass er von Maschinen geschaffen worden war. Diese Maschine musste beim Schremmen eine Temperatur von über 1200°C erreicht haben. Es wurden auf meterlangen Strecken nur eine 16 Millimeter Abweichung festgestellt. Deshalb ist es kaum erklärbar, wie es zu der damaligen Zeit möglich war, einen solchen Felsgang zu erbauen.  
<br />
<br />


==Vorauer Goldloch==
==Vorauer Goldloch==
Das ''Vorauer Goldloch'' ist ein ca. 8 Kilometer langer Gang, welcher von [[SubTerra Vorau]] wieder zugänglich gemacht wurde. Nach 80 Metern ist eine Gabelung vorzufinden, in welche sich die Höhle in zwei Richtungen teilt. Der Gang selbst beinhaltet mehrere Etagen.
Das ''Vorauer Goldloch'' ist ein ca. 8 Kilometer langer Gang, welcher von [[SubTerra Vorau]] wieder zugänglich gemacht wurde. Nach 80 Metern ist eine Gabelung vorzufinden, in welche sich die Höhle in zwei Richtungen teilt. Der Gang selbst beinhaltet mehrere Etagen.<ref>[https://www.meinbezirk.at/hartberg-fuerstenfeld/c-leute/das-vorauer-goldloch-neu-entdeckt-von-sub-terra_a1916841 Das „Vorauer Goldloch“ – neu entdeckt von Sub Terra!] auf meinbezirk vom 31. Oktober 2016 abgerufen am 5. Jänner 2021</ref>


==Erdstall Kandelhofer==
==Erdstall Kandelhofer==
Zeile 19: Zeile 19:


{{HTLPinkafeld 2020/21}}
{{HTLPinkafeld 2020/21}}
[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in der Steiermark]]
[[Kategorie:Vorau]]