Musikverein Andau: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Jugendarbeit: Datumsschreibweise
K (→‎Wettbewerbe: Datumsschreibweise angepasst und Ortschaften verlinkt)
K (→‎Jugendarbeit: Datumsschreibweise)
Zeile 83: Zeile 83:
Im September 1995 wurde das Jugendensemble des Musikverein Andau durch Initiative des damaligen Obmannes Josef Wally ins Leben gerufen. Unter der Leitung des jungen Musikers Thomas Schrammel musizierten 30 Knaben und Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren.
Im September 1995 wurde das Jugendensemble des Musikverein Andau durch Initiative des damaligen Obmannes Josef Wally ins Leben gerufen. Unter der Leitung des jungen Musikers Thomas Schrammel musizierten 30 Knaben und Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren.


1995 übernahm die Musiklehrerin Karin Steiner die Leitung des Jungendensembles. 2007 unterstützte Hannes Thell bei der Leitung des Musikorchesters. Bis 2010 wurde das Jugendorchester gemeinsam von Karin Steiner und Hannes Thell geleitet. Am 22.10.2010 übernahm Hannes Thell die alleinige Leitung. Im Jugendorchester spielten zwischen 15 und 25 Kinder.
1995 übernahm die Musiklehrerin Karin Steiner die Leitung des Jungendensembles. 2007 unterstützte Hannes Thell bei der Leitung des Musikorchesters. Bis 2010 wurde das Jugendorchester gemeinsam von Karin Steiner und Hannes Thell geleitet. Am 22. Oktober 2010 übernahm Hannes Thell die alleinige Leitung. Im Jugendorchester spielten zwischen 15 und 25 Kinder.


2018 bekam das Jugendorchester einen neuen Namen und wurde zu den Mu(h)kids des Musikverein Andau. Aktuell (2020) besteht das Ensemble aus 16 Kindern bzw. Jugendlichen und 3 junggebliebenen Musikstartern. Mara Markl (Jungendrefertin), Astrid Kirschner (Jungendrefertin) und Lydia Lehner (ebenfalls aktive Musikerin des Musikvereins Andau) unterstützen Hannes Thell bei den wöchentlichen Proben im Musikheim. Das Repertoire reicht von Märschen über moderne Stücke bis hin zu Oldies. Bei den wöchentlichen Proben wird nicht nur musiziert, sondern auch Theorie und Rhythmik geschult. Zahlreiche Feste (Muttertagsfeiern, Musikfest, Weihnachtskonzert, Adventfenstereröffnung, uvm.) werden von den Mu(h)kids musikalisch umrahmt.
2018 bekam das Jugendorchester einen neuen Namen und wurde zu den Mu(h)kids des Musikverein Andau. Aktuell (2020) besteht das Ensemble aus 16 Kindern bzw. Jugendlichen und 3 junggebliebenen Musikstartern. Mara Markl (Jungendrefertin), Astrid Kirschner (Jungendrefertin) und Lydia Lehner (ebenfalls aktive Musikerin des Musikvereins Andau) unterstützen Hannes Thell bei den wöchentlichen Proben im Musikheim. Das Repertoire reicht von Märschen über moderne Stücke bis hin zu Oldies. Bei den wöchentlichen Proben wird nicht nur musiziert, sondern auch Theorie und Rhythmik geschult. Zahlreiche Feste (Muttertagsfeiern, Musikfest, Weihnachtskonzert, Adventfenstereröffnung, uvm.) werden von den Mu(h)kids musikalisch umrahmt.
9.493

Bearbeitungen