SAM Niederösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 34: Zeile 34:


Bis zum Jahr 2019 erhielt SAM NÖ als Beschäftigungsprojekt Förderungen vom Arbeitsmarktservice. Jährlich konnten dadurch etwa 100 Langzeitarbeitslose über dieses Projekt wieder in den normalen Arbeitsmarkt einsteigen. Aufgrund des Wegfalls der AMS Fördergelder musste das Personal drastisch reduziert werden und die mobilen Märkte im Waldviertel und Mostviertel wurden eingestellt. Als dann mit Beginn des Jahres 2020 auch die Fördergelder vom Land Niederösterreich ausblieben, mussten sich die soogut-Sozialmärkte personell nochmals verschlanken und seither wird der Geschäftsalltag in den Märkten vorwiegend mit freiwilligen Helferinnen und Helfern abgewickelt.  
Bis zum Jahr 2019 erhielt SAM NÖ als Beschäftigungsprojekt Förderungen vom Arbeitsmarktservice. Jährlich konnten dadurch etwa 100 Langzeitarbeitslose über dieses Projekt wieder in den normalen Arbeitsmarkt einsteigen. Aufgrund des Wegfalls der AMS Fördergelder musste das Personal drastisch reduziert werden und die mobilen Märkte im Waldviertel und Mostviertel wurden eingestellt. Als dann mit Beginn des Jahres 2020 auch die Fördergelder vom Land Niederösterreich ausblieben, mussten sich die soogut-Sozialmärkte personell nochmals verschlanken und seither wird der Geschäftsalltag in den Märkten vorwiegend mit freiwilligen Helferinnen und Helfern abgewickelt.  
<br />


==Standorte==
==Standorte==


*[[Amstetten]] (seit 2009)
*[[Amstetten]] (seit 2009)
*[[Klosterneuburg]] (seit 2010)
*[[Heidenreichstein]] (2009)
*[[Mödling]] (seit 2009)
*[[Mödling]] (seit 2009)
*[[Mostviertel]] mit einem mobilen SOMA (seit 2014)
*[[St. Pölten]] (seit 2004)
*[[St. Pölten]] (seit 2004)
*[[Stockerau]] (seit 2008)
*[[Stockerau]] (seit 2008)
*[[Ternitz]] (seit 2007)
*[[Ternitz]] (seit 2007)
*[[Tulln an der Donau]] (seit 2008)
*[[Tulln an der Donau]] (seit 2008)
*[[Waldviertel]] mit einem mobilen SOMA (seit 2009)
*Verkaufsstellen in [[St. Valentin]] und [[Waidhofen an der Ybbs]] (Mostviertel, seit 2014)
*Verkaufsstelle in [[Horn]] (Waldviertel, seit 2019)
*mobiler Verkauf in [[Loosdorf]], [[Mank]], [[Melk]] und [[Petzenkirchen]] (Mostviertel, seit 2019)


Nicht zu SAM Niederösterreich gehört der SOMA-Markt Wiener Neustadt, der von der [[w:Volkshilfe Niederösterreich|Volkshilfe Niederösterreich]] betrieben wird.
Nicht zu SAM Niederösterreich gehört die SOMA-Märkte in Wiener Neustadt und Baden, die von der [[w:Volkshilfe Niederösterreich|Volkshilfe Niederösterreich]] betrieben werden.


Nachdem das AMS ankündigte im Jahr 2019 keinen Zuschuss mehr zu leisten, kündigte SAM an, die mobilen SOMA Märkte einstellen zu müssen.<ref>[https://noe.orf.at/news/stories/2929569/ Mobile Sozialmärkte stehen vor dem Aus] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 10. August 2018 abgerufen am 10. August 2018</ref>
Nachdem das AMS ankündigte im Jahr 2019 keinen Zuschuss mehr zu leisten, kündigte SAM an, die mobilen SOMA Märkte einstellen zu müssen.<ref>[https://noe.orf.at/news/stories/2929569/ Mobile Sozialmärkte stehen vor dem Aus] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 10. August 2018 abgerufen am 10. August 2018</ref>