Glöckerlkreuz (Franzosenkreuz): Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „lcih“ durch „lich“
K (Textersetzung - „lcih“ durch „lich“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Das Glöckerlkreuz''' oder '''Franzosenkreuz''' ist ein Wegkreuz südlich der [[w:Triesting|Triesting]] im Raum von [[St. Veit an der Triesting|St. Veit]] in der Nähe der Haltestelle Berndorf-Fabrik.
'''Das Glöckerlkreuz''' oder '''Franzosenkreuz''' ist ein Wegkreuz südlich der [[w:Triesting|Triesting]] im Raum von [[St. Veit an der Triesting|St. Veit]] in der Nähe der Haltestelle ''Berndorf-Fabrik'' an der [[w:Leobersdorfer Bahn|Leobersdorfer Bahn]].


== Lage und Beschreibung ==
== Lage und Beschreibung ==
Das Glöckerlkreuz ist im Wald rechts vom markierten Weg in der Nähe der ''Waldsiedlung'' aufgestellt. Es ist ein Holzkreuz. Sein Name erinnert an die Glöckchen, die früher an der Vorderseite der Überdachung angebracht waren.<ref name ="pfarre>vgl. [http://www.pfarre-berndorf-stveit.at/downloads/kreuzwanderweg2.pdf Aichkreuz], pfarre-berndorf-stveit.at</ref>
Das Glöckerlkreuz ist im Wald rechts vom markierten Weg in der Nähe der ''Waldsiedlung'' aufgestellt. Es ist ein Holzkreuz. Sein Name erinnert an die Glöckchen, die früher an der Vorderseite der Überdachung angebracht waren.<ref name ="pfarre>vgl. [https://www.yumpu.com/de/document/read/6850235/aichkreuz-pfarre-berndorf-st-veit Aichkreuz], pfarre-berndorf-stveit.at</ref>


Im Jahr 1950 wurde es auf Initiative des Betriebsleiters der [[w:Berndorfer Metallwarenfabrik|Berndorfer Metallwarenfabrik]], Heinz Lechner wieder instandgesetzt und neu geweiht. 1990 wurde es neuerlcih renoviert.
Im Jahr 1950 wurde es auf Initiative des Betriebsleiters des Sägewerkes der [[w:Berndorfer Metallwarenfabrik|Berndorfer Metallwarenfabrik]], Heinz Lechner wieder instandgesetzt und neu geweiht. 1990 wurde es neuerlich renoviert.


== Entstehungslegende ==
== Entstehungslegende ==
Das Glöckerlkreuz erinnert zwei französische Soldaten, die um 1805 angeblich von den St. Veitern ermordet wurden. Ihre Leichen sollen zunächst hier verscharrt worden sein, ehe sie beim [[Aichkreuz (Franzosenkreuz)|Aichkreuz]] beigesetzt wurden.<ref>vgl. Johannes Sachslehner: ''Sagenhafter Wienerwald'', 2007, S. 196</ref>.<ref name ="pfarre/>
Das Glöckerlkreuz erinnert an zwei französische Soldaten, die um 1805 angeblich von den St. Veitern ermordet wurden. Ihre Leichen sollen zunächst hier verscharrt worden sein, ehe sie beim [[Aichkreuz (Franzosenkreuz)|Aichkreuz]] beigesetzt wurden.<ref>vgl. Johannes Sachslehner: ''Sagenhafter Wienerwald'', 2007, S. 196</ref>.<ref name ="pfarre/>


== Diverses ==
== Diverses ==
Zeile 17: Zeile 17:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.pfarre-berndorf-stveit.at/downloads/kreuzwanderweg2.pdf Aichkreuz], pfarre-berndorf-stveit.at, eingesehen am 8. Oktober 2017
* [https://www.yumpu.com/de/document/read/6850235/aichkreuz-pfarre-berndorf-st-veit Aichkreuz - pfarre-berndorf-stveit]
* [https://www.paulis-tourenbuch.at/2015/20150429_kreuzwanderwege.html Kreuzwanderwege]


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==