Franz Knoll sen.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschen|1= ''deutlich dargestellte Irrelevanz'' <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> <sub>[[Benutzer:Majo statt Senf/Bewertung|bewerte mich]]</sub></span> 18:24, 5. Jul. 2014 (CEST)}}
{{Löschen|1= ''deutlich dargestellte Irrelevanz'' <span style="color:black;font-family:Trebuchet">[[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> <sub>[[Benutzer:Majo statt Senf/Bewertung|bewerte mich]]</sub></span> 18:24, 5. Jul. 2014 (CEST)}}
Franz Knoll (* 19.12.1924 in Wilhelmsburg Niederösterreich ; † 12. September 2000 in Wilhelmsburg Niederösterreich ) - Sohn von Franz Knoll * 19.05.1893 und Justine Knoll * 18.9.1899) war 46 Jahre in der J.M. Voith AG tätig - zuletzt als Prokurist. Ihm wurde am 21. September 1978 das Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich durch Minister Dr. Josef Staribacher für die Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Er ging auf eigenen Wunsch am 01.07.1986 in den Ruhestand.
 
Franz Knoll (* 19.12.1924 in Wilhelmsburg Niederösterreich ; † 12. September 2000 in Wilhelmsburg Niederösterreich ) war 46 Jahre in der J.M. Voith AG tätig - zuletzt als Prokurist. Ihm wurde am 21. September 1978 das Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich durch Minister Dr. Josef Staribacher für die Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Er ging auf eigenen Wunsch am 01.07.1986 in den Ruhestand.


<gallery>
<gallery>

Version vom 5. Juli 2014, 18:53 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.
aktuelle Schnelllöschanträge @Karl Gruber:

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Franz Knoll sen.}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Franz Knoll sen.}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!

Begründung: deutlich dargestellte Irrelevanz -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 18:24, 5. Jul. 2014 (CEST)

Franz Knoll (* 19.12.1924 in Wilhelmsburg Niederösterreich ; † 12. September 2000 in Wilhelmsburg Niederösterreich ) war 46 Jahre in der J.M. Voith AG tätig - zuletzt als Prokurist. Ihm wurde am 21. September 1978 das Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich durch Minister Dr. Josef Staribacher für die Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Er ging auf eigenen Wunsch am 01.07.1986 in den Ruhestand.