Tourismus in Niederösterreich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 13: Zeile 13:
1996/97 hatte NÖ einen Winteranteil von 33 % Dieser ist allerdings weniger durch kräftige Wintersportorte bedingt als vielmehr durch die große Bedeutung des Wirtschaftstourismus und des Kurtourismus. Beide haben eine ganzjährig weitgehend gleiche Verteilung der Übernachtungen.
1996/97 hatte NÖ einen Winteranteil von 33 % Dieser ist allerdings weniger durch kräftige Wintersportorte bedingt als vielmehr durch die große Bedeutung des Wirtschaftstourismus und des Kurtourismus. Beide haben eine ganzjährig weitgehend gleiche Verteilung der Übernachtungen.


Niederösterreich erreichte 2010/11 bereits einen Winteranteil von 38%, also um fünf Prozentpunkte mehr als vor 15 Jahren. Dies kann vor allem dahingehend interpretiert werden, dass die Bedeutung des Wirtschaftstourismus und der Kur- und Wellnessorte zugenommen hat. So sind etwa in Niederösterreich mit Laa a.d.Thaya und Erlach seither zwei neue Kur- und Wellnessorte dazu gekommen, andere wie Bad Schönau in der Buckligen Welt oder Bad Pirawarth im Weinviertel konnten durch Ausbau und Modernisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ebenso haben sich Maßnahmen, wie z.B. die Propagierung des Nö. Weinherbstes sich positiv auf eine Saisonverlängerung ausgewirkt.
Niederösterreich erreichte 2010/11 bereits einen Winteranteil von 38%, also um fünf Prozentpunkte mehr als vor 15 Jahren. Dies kann vor allem dahingehend interpretiert werden, dass die Bedeutung des Wirtschaftstourismus und der Kur- und Wellnessorte zugenommen hat. So sind etwa in Niederösterreich mit [[Laa an der Thaya]] und [[Erlach]] seither zwei neue Kur- und Wellnessorte dazu gekommen, andere wie [[Bad Schönau]] in der Buckligen Welt oder [[Bad Pirawarth]] im Weinviertel konnten durch Ausbau und Modernisierung ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ebenso haben sich Maßnahmen, wie z.B. die Propagierung des Nö. Weinherbstes sich positiv auf eine Saisonverlängerung ausgewirkt.


== Starke Inländernachfrage ==
== Starke Inländernachfrage ==