Grund (Gemeinde Wullersdorf): Unterschied zwischen den Versionen

Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt
(Weiterleitung nach Wullersdorf erstellt)
 
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Wullersdorf]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    =
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Niederösterreich
|NUTS                    = AT125
|Bezirk                  = Hollabrunn
|Kfz                    = HL
|Gerichtsbezirk          = Hollabrunn
|Gemeinde                = [[Wullersdorf]]
|Gemeindekennzahl        = 31051
|Katastralgemeinde      = Grund
|Katastralgemeindenummer = 09023
|Fläche                  = 12.459312
|Ortschaft              = Grund
|Ortschaftskennziffer    = 03875
|Einwohner              =
|Stand                  =
|Gebäude                =
|Adr-Stand              =
|Zählsprengel            =
|ZS-Kennziffer          =
|Breitengrad            = 48/37/47/N
|Längengrad              = 16/03/49/E
|Höhe                    = 233
|Dim                    =
|PLZ                    =
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            =
}}
'''Grund''' ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde [[Wullersdorf]] im [[Bezirk Hollabrunn]] in Niederösterreich.
 
== Geschichte ==
In der [[w:Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern|Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern]] am 16. November 1805 wurden auch die Häuser Grund schwer beschädigt und großteils geplündert.
 
Laut ''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft|Adressbuch von Österreich]]'' waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Grund ein Binder, ein Branntweinbrenner, zwei Brennstoffhändler, ein Drainageunternehmen, ein Elektrizitätswerk, drei Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Landesproduktehändler, ein Lagerhaus, eine Milchgenossneschaft, ein Sägewerk, ein Schlosser, ein Schmied, zwei Schuster, ein Wagner, ein Zimmermeister und mehrere Landwirte ansässig.<ref>''[[Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft]]'', Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 [https://www.findbuch.at/tl_files/data/adressbuecher/1938_bsoe_oe_ab/36__Niederoesterreich_Gemeinden_G.pdf PDF], Seite 269</ref>
 
Im Juli 2013 wurde der Verein ''Österreichische Gesellschaft der Mühlenfreunde'' gegründet, der sich mit der Bewahrung, Erhaltung und Pflege alter Mühlen und des Müllnereiwesens befasst.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* {{Nömuseum|o|973|Grund}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Wullersdorf}}
 
{{Normdaten|TYP=g|GND=4809900-4|LCCN=|VIAF=247409124|WIKIDATA=Q106954303}}
[[Kategorie:Wullersdorf]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Hollabrunn]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Hollabrunn]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich]]
Bots, noratelimituser
7.836

Bearbeitungen