Heinrich VI. von Wallsee: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heinrich (VI.) von Wallsee''' oder '''Walsee''' (* im 14. Jahrhundert; † [[13. September]] [[1398]]) Hauptmann "ob der Enns" im [[Herzogtum Österreich]]. Er entstammte dem Familienzweig der Wallseer zu [[Enns]] aus der Nebenlinie zu Ort und Summerau.  
'''Heinrich (VI.) von Wallsee''' oder '''Walsee''' (* im 14. Jahrhundert; † [[13. September]] [[1398]]) war Hauptmann "ob der Enns" im [[Herzogtum Österreich]]. Er entstammte dem Familienzweig der Wallseer zu [[Enns]] aus der Nebenlinie zu [[Gmunden|Ort]] und [[Summerau]].  


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns stammte aus einer früheren [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Ministerialenfamilie]]<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref>, die sich Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts in den Herzogtümern [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steier|Steier]] niedergelassen hatte. Er war einer der Söhne von [[Friedrich II. von Wallsee zu Enns]] aus dessen Ehe mit Kunigund († nach 1355), einer Tochter von Rudolf von [[Niklas von Liechtenstein zu Murau#Herkunft und Familie|Liechtenstein]] zu [[Murau]].<ref name ="DoblingerSTammtafel>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, siehe Stammtafeln</ref>  
Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns stammte aus einer früheren [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Ministerialenfamilie]]<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref>, die sich Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts in den Herzogtümern [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steier|Steier]] niedergelassen hatte. Er war einer der Söhne von [[Friedrich II. von Wallsee zu Enns]] aus dessen Ehe mit Kunigunde von [[Niklas von Liechtenstein zu Murau#Herkunft und Familie|Liechtenstein]] zu [[Murau]] († nach 1355).<ref name ="DoblingerSTammtafel>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, siehe Stammtafeln</ref>  


Heinrich (VI.) von Wallsee war mit Anna von Hohenberg († 1381) verheiratet. Kinder sind aus dieser Ehe nicht belegt.<ref name ="DoblingerSTammtafel>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, siehe Stammtafeln</ref>
Heinrich (VI.) von Wallsee war mit Anna von Hohenberg († 1381), der Tochter des schwäbischen Adeligen Dietrich von [[w:Hohenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)|Hohenberg]], verheiratet, die zuvor mit seinem Cousin [[Rudolf I. von Wallsee|Rudolf (I.) von Wallsee zu Enns]] verlobt gewesen war. Kinder sind aus dieser Ehe nicht belegt.<ref>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 74, siehe dazu die Stammtafeln</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns ...
Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns ...


Nach dem Tod des Grafen [[Heinrich VII. von Schaunberg#Herkunft und Familie|Ulrich von Schaunberg]] († 1373) folgte er diesem als Hauptmann "ob der Enns" im Herzogtum Österreich nach. Er übte dieses Amt 1374-1379 aus.<ref name ="Doblinger103>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 103</ref>
Nach dem Tod des Grafen [[Ulrich von Schaunberg]] († 1373) folgte er diesem als Hauptmann "ob der Enns" im Herzogtum Österreich nach. Er übte dieses Amt 1374-1379 aus.<ref name ="Doblinger103>vgl. [[w:Max Doblinger|Max Doblinger]]: ''Die Herren von Walsee'', 1906, S. 103</ref>


Heinrich (VI.) beteiligte sich 1376 an den Verhandlungen in [[w:Passau|Passau]], auf welchen sich Herzog Albrecht (III.) die Unterstützung des Herzöge von Baiern gegen die Grafenfamilie von Schaunberg sicherte.<ref name="Doblinger103"/>
Heinrich (VI.) beteiligte sich 1376 an den Verhandlungen in [[w:Passau|Passau]], auf welchen sich Herzog Albrecht (III.) die Unterstützung des Herzöge von Baiern gegen die Grafenfamilie von Schaunberg sicherte.<ref name="Doblinger103"/>
48.278

Bearbeitungen