Jürgen Gschwendtner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>M2k~dewiki
(PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix, Kat. Staatsangehörigkeit)
de>M2k~dewiki
Zeile 19: Zeile 19:
[[Kategorie:Geboren 1983]]
[[Kategorie:Geboren 1983]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Koch (Österreich)]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Version vom 5. Juli 2021, 12:37 Uhr

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der RegiowikiAT, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Jürgen Gschwendtner (* 23. Februar 1983) ist ein österreichischer Haubenkoch, Küchenmeister und Social-Media Blogger. Die besondere Leidenschaft des Niederösterreichers ist die Wiener Küche und „Kochen wie damals“.

Leben

Schon als kleiner Junge liebte es Jürgen Gschwendtner, seiner Oma beim Zubereiten der Speisen über die Schulter zu schauen und fleißig zu assistieren. Seine Liebe zum Kochen hat sich bis heute nicht geändert und seine berufliche Laufbahn führte Jürgen Gschwendtner von Tätigkeiten auf Luxusschiffen über Formel1 Caterings zum Hotel Grand Ferdinand an der Wiener Ringstraße. Hier ist der Haubenkoch, Küchenmeister, AMA Grill Trainer und Dipl. Fleischsommelier nun seit 2016 als Küchendirektor im Restaurant Meissl & Schadn, im Grand-Ferdinand-Restaurant, der Grand Etage und im Gulasch & Champagne für die Leitung von 48 Mitarbeiter zuständig.

Jürgen Gschwendtner ist verheiratet, dreifacher Vater und lebt mit seiner Familie in Ober-Grafendorf (Bezirk St. Pölten Land).

Kochen wie damals

Als Küchendirektor im Wiener Restaurant Meissl & Schadn im Grand Ferdinand am Schubertring belebt Jürgen Gschwendtner die Geschichte der Alt-Wiener Küche wieder, der einzigen Küche, die nach einer Stadt benannt wurde. Als absoluter Liebhaber der Alt-Wiener Küche hat Jürgen Gschwendtner beschlossen, sie zu entstauben, zu verjüngen und wieder ins Heute zurück zu holen. Genau zu diesem Thema bietet er auch unter dem Label „Kochen wie damals – auf den Spuren der Monarchie" Kochseminare mit historischem Hintergrund in der Wiener Showküche YOUR Kitchen an. Vom Schnitzel klopfen über Kaiserschmarren zubereiten inklusive einer lustigen Geschichtsstunde ist hier alles dabei, was die österreichische Kochgeschichte zu bieten hat.

Weblinks