Gottfried Schabbauer: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gottfried Schabbauer''' (*[[30. September]] [[1910]] in [[St. Johann am Steinfelde]] (Ternitz); † [[28. Oktober]] [[2005]] in [[Laxenburg]]) war Gutsverwalter und [[w:Obmann|Obmann]] der Katholischen Männerbewegung der [[Pfarre Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Pfarre Heiligenkreuz]].
'''Gottfried Schabbauer''' (*[[30. September]] [[1910]] in [[St. Johann am Steinfelde]] (Ternitz); † [[28. Oktober]] [[2005]] in [[Laxenburg]]) war Gutsverwalter und [[w:Obmann|Obmann]] der "Katholischen Männerbewegung" der [[Pfarre Heiligenkreuz (Niederösterreich)|Pfarre Heiligenkreuz]].


==Lebenslauf==
==Lebenslauf==
Er wurde in [[w:Ternitz|St. Johann am Steinfelde]] geboren und schloss seine Ausbildung in der landwirtschaftlichen Gutsverwaltung 1929 ab. Er heiratete im Jahre 1939 seine erste Frau und hatte mit ihr 2 Kinder. Ab 1929 war Gottried Schabbauer zunächst in der Gutsverwaltung des [[w:Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] beschäftigt, 1939 übernahm er die Führung  der stiftlichen Ökonomie [[w:Wienerwald (Gemeinde)|Lindenhof]] ([[w:Wienerwald|Wienerwald]]). Die Führung der Gutsverwaltung des [[w:Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] übernahm er zusätzlich im Oktober 1956. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1963 erneut und bekam einen weiteren Sohn. Nach 46 Dienstjahren in den Landwirtschaftsbetrieben des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] ging Gottfried Schabbauer 1975 in Pension, siedelte nach Heiligenkreuz um und verstarb schließlich im Jahre 2005 im Altenheim „Haus Elisabeth“ in [[Laxenburg]].  
Er wurde in [[St. Johann am Steinfelde]] geboren und schloss seine Ausbildung in der landwirtschaftlichen Gutsverwaltung 1929 ab.  
 
Er heiratete im Jahre 1939 seine erste Frau und hatte mit ihr zwei Kinder. Ab 1929 war Gottried Schabbauer zunächst in der Gutsverwaltung des [[Stift Heiligenkreuz|Stiftes Heiligenkreuz]] beschäftigt, 1939 übernahm er die Führung  der stiftlichen Ökonomie [[Wienerwald (Gemeinde)|Lindenhof]] ([[w:Wienerwald|Wienerwald]]). Die Führung der Gutsverwaltung des Stiftes Heiligenkreuz übernahm er zusätzlich im Oktober 1956. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1963 erneut und bekam einen weiteren Sohn.  
 
Nach 46 Dienstjahren in den Landwirtschaftsbetrieben des Stiftes ging Gottfried Schabbauer 1975 in Pension, siedelte nach Heiligenkreuz um und verstarb schließlich im Jahre 2005 im Altenheim „Haus Elisabeth“ in [[Laxenburg]].


==Quellen==
==Quellen==
* Lebenslauf, Stiftsarchiv Heiligenkreuz.
 
*Lebenslauf, Stiftsarchiv Heiligenkreuz.


{{SORTIERUNG:Schabbauer, Gottfried}}
{{SORTIERUNG:Schabbauer, Gottfried}}
[[Kategorie:Verwalter]]
[[Kategorie:Person (Heiligenkreuz, Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Person (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Person (Stift Heiligenkreuz)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1910]]
[[Kategorie:Geboren 1910]]
[[Kategorie:Geboren in Ternitz]]
[[Kategorie:Geboren in Ternitz]]
[[Kategorie:Gestorben 2005]]
[[Kategorie:Gestorben 2005]]
[[Kategorie:Gestorben in Laxenburg]]
[[Kategorie:Gestorben in Laxenburg]]
[[Kategorie:Begraben in Heiligenkreuz (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Mann]]
7.659

Bearbeitungen