Maissauer (Adelsfamilie): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 14: Zeile 14:
==Stammtafel der Maissauer ab Otto (II.) von Maissau==
==Stammtafel der Maissauer ab Otto (II.) von Maissau==
[[File:Aggsbach - Kartause, südseitig.JPG|thumb|Die Kartause Aggsbach heute - eine Stiftung der Maissauer und zuletzt ihr Stammkloster]]
[[File:Aggsbach - Kartause, südseitig.JPG|thumb|Die Kartause Aggsbach heute - eine Stiftung der Maissauer und zuletzt ihr Stammkloster]]
[[Otto II. von Maissau|Otto (II.) von Maissau]] († um 1265) ∞ Elisabeth von [[w:Sonnberger (Adelsgeschlecht)|Sonnberg]] († nach 1265), Witwe von [[Ulrich von Staatz]]. Eine ihrer Schwestern war mit [[Hugo I. Turse|Hugo (I.) Turse von Weyerberg]] verheiratet<ref name ="Sigmund58">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels''. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981. 58</ref>.
'''[[Otto II. von Maissau|Otto (II.) von Maissau]]''' († um 1265) ∞ Elisabeth von [[w:Sonnberger (Adelsgeschlecht)|Sonnberg]] († nach 1265), Witwe von [[Ulrich von Staatz]]. Eine ihrer Schwestern war mit [[Hugo I. Turse|Hugo (I.) Turse von Weyerberg]] verheiratet<ref name ="Sigmund58">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels''. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981. 58</ref>.
#[[Stephan I. von Maissau|Stephan (I.) von Maissau]] († 1316) ∞ (1. Ehe) mit Gertrud von [[w:Pettau (Adelsgeschlecht)|Pettau]], ∞ (2. Ehe) mit Margarete von Neuhaus
#'''[[Stephan I. von Maissau|Stephan (I.) von Maissau]]''' († 1316) ∞ (1. Ehe) mit Gertrud von [[w:Pettau (Adelsgeschlecht)|Pettau]], ∞ (2. Ehe) mit Margarete von Neuhaus
##(2. Ehe) [[Ulrich I. von Maissau|Ulrich (I.) von Maissau]] († um 1326/27) ∞ Anna von Schaunberg
##(2. Ehe) '''[[Ulrich I. von Maissau|Ulrich (I.) von Maissau]]''' († um 1326/27) ∞ Anna von Schaunberg
###Sophie von Maissau ∞ mit Leutold von Kuenring. Leutolds Bruder Johann war mit Sophies Tante Agnes verheiratet.<ref name ="Rigele202">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 202</ref>
###Sophie von Maissau ∞ mit Leutold von Kuenring. Leutolds Bruder Johann war mit Sophies Tante Agnes verheiratet.<ref name ="Rigele202">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 202</ref>
###[[Stephan II. von Maissau|Stephan (II.) von Maissau]] ∞ (1. Ehe) mit Agnes von Gars, Tochter und Erbin des Burggrafen Haidenreich von Gars; ∞ (2. Ehe) mit Elisabeth von Maertensdorf, Gräfin von St. Georgen
###'''[[Stephan II. von Maissau|Stephan (II.) von Maissau]]''' ∞ (1. Ehe) mit Agnes von Gars, Tochter und Erbin des Burggrafen Haidenreich von Gars; ∞ (2. Ehe) mit Elisabeth von Maertensdorf, Gräfin von St. Georgen
####(1. Ehe) Anna von Maissau ∞ (1. Ehe) mit Heinrich von Klingenberg (gefallen zu Beginn des 100jährigen Kriege); ∞ (2. Ehe) mit Ulrich von Liechtenstein-Nikolsburg
####(1. Ehe) Anna von Maissau ∞ (1. Ehe) mit Heinrich von Klingenberg (gefallen zu Beginn des 100jährigen Kriege); ∞ (2. Ehe) mit Ulrich von Liechtenstein-Nikolsburg
#####(1. Ehe) Tochter ∞ [[Johann von Liechtenstein|Hans von Liechtenstein-Nikolsburg]], Hofmeister von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''")
#####(1. Ehe) Tochter ∞ [[Johann von Liechtenstein|Hans von Liechtenstein-Nikolsburg]], Hofmeister von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] ("''Albrecht mit dem Zopfe''")
####(1. Ehe) [[Heidenreich von Maissau]] († um 1381) ∞ mit [[Anna von Kuenring]] († um 1385), er erbte von ihrem Bruder Leutold (III.) von Kuenring das Amt des Oberstschenken des Herzogtums Österreich und begründete die "Schenkenlinie" der Maissauer  
####(1. Ehe) '''[[Heidenreich von Maissau]] († um 1381)''' ∞ mit '''[[Anna von Kuenring]]''' († um 1385), er erbte von ihrem Bruder Leutold (III.) von Kuenring das Amt des Oberstschenken des Herzogtums Österreich und begründete die "Schenkenlinie" der Maissauer  
#####Leopold, auch Leutold von Maissau († 1383)
#####Leopold, auch Leutold von Maissau († 1383)
#####Hans von Maissau († 1397)
#####Hans von Maissau († 1397)
Zeile 30: Zeile 30:
####(1. Ehe) Hans von Maissau ∞ Dorothea von Gars, Erbin der [[Burgruine Gars am Kamp|Herrschaft Gars]], in zweiter Ehe verheiratet mit Andreas von Liechtenstein
####(1. Ehe) Hans von Maissau ∞ Dorothea von Gars, Erbin der [[Burgruine Gars am Kamp|Herrschaft Gars]], in zweiter Ehe verheiratet mit Andreas von Liechtenstein
###Heinrich von Maissau († im / nach dem November 1359)
###Heinrich von Maissau († im / nach dem November 1359)
####* Margarete von Maissau ∞ mit Ulrich von [[Ulrich von Dachsberg#Herkunft und Familie|Dachsberg]]
####Margarete von Maissau ∞ mit Ulrich von [[Ulrich von Dachsberg#Herkunft und Familie|Dachsberg]]
####* Clara von Maissau ∞ mit Heinrich von [[Ulrich von Dachsberg#Herkunft und Familie|Dachsberg]]
####Clara von Maissau ∞ mit Heinrich von [[Ulrich von Dachsberg#Herkunft und Familie|Dachsberg]]
###Wernhard von Maissau († im / nach dem November 1359), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref name ="Rigele153">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 153</ref> ∞ Agnes von Mistelbach, eine der beiden Erbtöchter von Marquard von Mistelbach
###'''Wernhard von Maissau''' († im / nach dem November 1359), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref name ="Rigele153">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 153</ref> ∞ Agnes von Mistelbach, eine der beiden Erbtöchter von Marquard von Mistelbach
####Hans von Maissau († April 1366 bei der Belagerung von [[Ried im Innkreis|Ried]])
####Hans von Maissau († April 1366 bei der Belagerung von [[Ried im Innkreis|Ried]])
####Kathrein von Maissau, Zisterzienserin im [[Stift St. Bernhard]]
####Kathrein von Maissau, Zisterzienserin im [[Stift St. Bernhard]]
### Otto (III.) von Maissau († 1359), beigesetzt im [[Stift St. Bernhard]]<ref name="burgenkunde">vgl. [http://burgenkunde.at/niederoesterreich/noe_st.bernhard/noe_st.bernhard.htm Zeittafel zur Stiftsgeschichte], Burgenkunde.AT, abgerufen am 4. Juli 2020</ref> ∞ (1. Ehe) mit Anna von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)#Linie Wallsee-Drosendorf (Stammtafel)|Wallsee)]] zu [[Drosendorf]], einer Enkelin von [[Friedrich I. von Wallsee|Friedrich (I.) von Wallsee]]; ∞ (2. Ehe) Elisabeth von Puchheim († nach 1362), vielleicht ident mit der Äbtissin Elisabeth des Stiftes St. Bernhard
### '''Otto (III.) von Maissau''' († 1359), beigesetzt im [[Stift St. Bernhard]]<ref name="burgenkunde">vgl. [http://burgenkunde.at/niederoesterreich/noe_st.bernhard/noe_st.bernhard.htm Zeittafel zur Stiftsgeschichte], Burgenkunde.AT, abgerufen am 4. Juli 2020</ref> ∞ (1. Ehe) mit Anna von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)#Linie Wallsee-Drosendorf (Stammtafel)|Wallsee)]] zu [[Drosendorf]], einer Enkelin von [[Friedrich I. von Wallsee|Friedrich (I.) von Wallsee]]; ∞ (2. Ehe) Elisabeth von Puchheim († nach 1362), vielleicht ident mit der Äbtissin Elisabeth des Stiftes St. Bernhard
####(1. Ehe) Friedrich von Maissau († vor 1359)
####(1. Ehe) Friedrich von Maissau († vor 1359)
####(1. Ehe?) Kathrein von Maissau ∞ Steinken von Starhemberg
####(1. Ehe?) Kathrein von Maissau ∞ Steinken von Starhemberg
####(1. Ehe?) Ursula von Maissau ∞ Graf Thoman von St. Georgen(?)
####(1. Ehe?) Ursula von Maissau ∞ Graf Thoman von St. Georgen(?)
###[[Konrad von Maissau]], auch Chunrad von Maissau († 1396), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref name ="Rigele153"/> ∞ mit Elisabeth (Elsbeth) von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Wallsee (Walsee)]], Tochter von Friedrich (II.) von Wallsee-Enns († 1355)  
###'''[[Konrad von Maissau]]''', auch Chunrad von Maissau († 1396), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref name ="Rigele153"/> ∞ mit Elisabeth (Elsbeth) von [[Wallsee (Adelsgeschlecht)|Wallsee (Walsee)]], Tochter von Friedrich (II.) von Wallsee-Enns († 1355)  
####Ulrich von Maissau († um 1406), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref>vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 153f.</ref>
####Ulrich von Maissau († um 1406), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref>vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 153f.</ref>
#####[[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]] († 1440), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref>vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 153f.</ref> ∞ mit Agnes von Pottendorf
#####'''[[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]]''' († 1440), Oberster Marschall des Herzogtums Österreich<ref>vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 153f.</ref> ∞ mit Agnes von Pottendorf
######Otto von Maissau († 1429, in Gefangenschaft)
######Otto von Maissau († 1429, in Gefangenschaft)
######Wolfgang von Maissau († 1429, in Gefangenschaft)
######Wolfgang von Maissau († 1429, in Gefangenschaft)
48.207

Bearbeitungen