Müllendorf: Unterschied zwischen den Versionen

13 Bytes hinzugefügt ,  11. August 2021
Zeile 28: Zeile 28:
* 2004 errichtete der Discounter [[w:Lidl|Lidl]] ein Logistikzentrum, in dem zuletzt 200 Mitarbeiter beschäftigt sind. 2018 gibt das Unternehmen bekannt, dieses mit dem Jahr 2021 schließen zu wollen und nach [[Großebersdorf]] übersiedeln zu wollen. Das ''Wirtschaftsservice Burgenland'' will aber den Betrieb durch andere Unternehmen erhalten.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2890450/ Lidl plant Abwanderung aus Müllendorf] auf [[ORF-Burgenland]] vom 19. Jänner 2018 abgerufen am 20. Jänner 2018</ref>
* 2004 errichtete der Discounter [[w:Lidl|Lidl]] ein Logistikzentrum, in dem zuletzt 200 Mitarbeiter beschäftigt sind. 2018 gibt das Unternehmen bekannt, dieses mit dem Jahr 2021 schließen zu wollen und nach [[Großebersdorf]] übersiedeln zu wollen. Das ''Wirtschaftsservice Burgenland'' will aber den Betrieb durch andere Unternehmen erhalten.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2890450/ Lidl plant Abwanderung aus Müllendorf] auf [[ORF-Burgenland]] vom 19. Jänner 2018 abgerufen am 20. Jänner 2018</ref>
* Seit 2007 besteht ein Werk aus dem Konzern Ulbrich-Solar mit etwa 50 Mitarbeitern in der Gemeinde.<ref>[http://www.muellendorf.at/files/cms/11751/ 10 Jahre Ulbrich of Austria] in ''Wir in Müllendorf'', Seite 4 Ausgabe September 2017</ref>
* Seit 2007 besteht ein Werk aus dem Konzern Ulbrich-Solar mit etwa 50 Mitarbeitern in der Gemeinde.<ref>[http://www.muellendorf.at/files/cms/11751/ 10 Jahre Ulbrich of Austria] in ''Wir in Müllendorf'', Seite 4 Ausgabe September 2017</ref>
* Im Jahr 2018 kaufte die Sektkellerei [[w:Schlumberger (Sektkellerei)|Schlumberger]] ein Grundstück im Gewerbepark der Gemeinde um die den Standort in [[Wien]] hierher verlagern zu können. Nach archäologischen Funden und den folgenden Untersuchungen durch PannArch konnte das Baugrundstück mit April 2019 freigegeben werden.<ref>[https://kurier.at/chronik/burgenland/archaeologische-grabungen-auf-schlumberger-areal-abgeschlossen/400453264 Archäologische Grabungen auf Schlumberger-Areal abgeschlossen] im Kurier vom 1. April 2019 abgerufen am 16. April 2019</ref> Der geplante Bau eines 33 Meter führte jedoch zu Bürgerprotesten, sodass nur die Produktion errichtet werden soll, sowie das gesamte Konzept überdacht wird.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3004631/ Schlumberger überdenkt Konzept für Müllendorf] auf [[ORF-Burgenland]] vom 16. Juli 2019 abgerufen am 16. Juli 2019</ref>
* Im Jahr 2018 kaufte die Sektkellerei [[w:Schlumberger (Sektkellerei)|Schlumberger]] ein Grundstück im Gewerbepark der Gemeinde um die den Standort in [[Wien]] hierher verlagern zu können. Nach archäologischen Funden und den folgenden Untersuchungen durch PannArch konnte das Baugrundstück mit April 2019 freigegeben werden.<ref>[https://kurier.at/chronik/burgenland/archaeologische-grabungen-auf-schlumberger-areal-abgeschlossen/400453264 Archäologische Grabungen auf Schlumberger-Areal abgeschlossen] im Kurier vom 1. April 2019 abgerufen am 16. April 2019</ref> Der geplante Bau eines 33 Meter hohen Lagers führte jedoch zu Bürgerprotesten, sodass nur die Produktion errichtet werden soll, sowie das gesamte Konzept überdacht wird.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3004631/ Schlumberger überdenkt Konzept für Müllendorf] auf [[ORF-Burgenland]] vom 16. Juli 2019 abgerufen am 16. Juli 2019</ref>


== Vereine ==
== Vereine ==